Anzug und Accessoires

  • Ersteller
        #51  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe mir vor vielen Jahren mal einen Maßanzug in Thailand schneidern lassen. Ich würde es nie wieder tun. Ich kenne mich etwas aus, da jahrelang für ein Unternehmen der Textilindustrie gearbeitet hatte. Das Problem sind nicht mal die Stoffe, die können bei einem guten Schneider sogar von hoher Qualität sein, allerdings werden bei Anzügen aus der Serienproduktion dünne Unterlegstoffe, Flies und Verstärkungsmaterialien von innen auf die Stoffe geklebt oder aufgebügelt. Ein professionell hergestellter Anzug fällt leicht und man merkt es nicht. Bei billigen Maßanzügen wird der Stoff dann sehr steif und unbequem. Auch die verwendeten Schulterpolter waren viel zu groß und unbequem. Es gibt vieles was man beim Schneidern eines Anzuges falsch machen kann.
Das kann ich nur Bestätigen.
Habe viele Jahre in Asien gelebt und mir Anzüge von Top Schneidern machen lassen. Aber genau die Einlagen lassen den Anzug bald aus der Form gehen. Dazu bekommen die Schneider nicht die modernen Qualitäten von Material die zb die Fabriken von Boss bekommen. Auch ist Handgenähtes nur entfernt präzise im Vergleich zur CAD gesteuerten Maschine.

Man kanns mal machen. Aber...
 
        #52  

Member

Im konkreten geht es um die Machart, genannt “Canvas“ (bei Bedarf googeln). hierbei wird Inlay nicht mit dem Stoff verklebt sondern eingenäht.
Ist natürlich aufwendiger und teurer, macht aber den Unterschied..-
Lässt sich leicht prüfen wenn man im Brustbereich fühlt ob der Stoff und das Inlay verklebt sind oder nicht….
Wenn nicht handelt es sich mit großer Sicherheiit um einen guten Schneider.... abgesehen von den anderen 100 Merkmalen…🤪

Kenne bislang leider nur einen Schneiderladen, der ist auf Samui, welcher zu meiner absoluten Zufriedenheit arbeitet und die Inhaber sind sogar Thais.
Ansonsten machte früher auch in Bangkok TailoronTen Werbung mit diesem Handwerk, habe ich aber keine persönliche Erfahrung.

Tip von mir, für die welche wirklich hochwertige Anzüge wollen/brauchen:
Kauft in Deutschlane, z.B. über ebay geile Stoffe in echtem S120 oder mehr und bekannter Webereien; Kostenpunkt für 3,5m etwa 120-250 € und bringt diese inThailand zum Schneider eures Vertrauens. Da entstehen dann wirklich tolle Anzüge!

gruss
blyes
 
        #53  

Member

Leider weiss ich die Adresse nicht mehr aber ich habe mir die Hemden von einem Thai Schneider in Khlong Toei in Bankgok machen lassen. Seine Kunden sind Government Angestellte, Polizei, Armee.
Top qualität und alle meine Wünsche wurden implementiert. Was ich damit sagen will ist schaut wo die Indigenen Einkaufen und nicht die Touristen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten