Auto mieten von D aus, aber fahren wird ein Thai

  • Ersteller
        #21  

Member

Ich bedanke mich mal für Euer reges mitwirken zu diesem Thema.
Derzeit kann ich selbst nichts beitragen, aber weitere hilfreiche Erfahrungen&Tips sind gerne gelesen.
Buchen werde ich wohl in D übers I-net mit Zusatz Vollkasko.

Was mir generell sorgen macht ist die Preisgebung der Kredikarte. Online sowie und erst recht Vorort in Thailand. Denn ab diesem Zeitpunkt muss man ja jeden zukünftigen Tag mit Fremdnutzung rechnen.
EIne Online Vermietung mit PayPal wäre eine Alternative.
 
        #22  

Member

Member hat gesagt:
Was mir generell sorgen macht ist die Preisgebung der Kredikarte. Online sowie und erst recht Vorort in Thailand. Denn ab diesem Zeitpunkt muss man ja jeden zukünftigen Tag mit Fremdnutzung rechnen.
Muß man überhaupt nicht!
Solltest Du allerdings zu den Pampers-Kreditkarteninhabern zählen wäre es wohl besser, die Karte einzuwecken und in den Keller zu stellen.;)
Wenn Du etwas verantwortungsbewusst mit der Karte umgehst, passiert nämlich überhaupt nichts! Und schon gar nicht jeden Tag!:rolleyes:

jm3c
 
        #23  

Member

Was ist mit Pampers gemeint?
Wenn jemand die Kreditkartendaten einmalig bekommen hat, kann doch dieser Jeniger sie verwenden oder weitergeben wann immer er will. Warum sollte man die Daten sonst als Deposit hinterlegen müssen.
 
        #24  

Member

@stev
Ich glaube, daß jeder Deutsche weiß, was Pampers sind und wozu man sie verwendet.

Wozu hast Du eine Kreditkarte, wenn Du solche (imho m.o.w. in diesem Ausmaß unbegründete) Ängste bei jeder Benutzung hast? Siehe meinen vorigen Beitrag: verantwortungsbewusst damit umgehen (und sich nicht vor und nach jeder Benutzung in die Hosen machen) und alles ist gut.
Shit can happen everywhere and every time. :)

jm3c (muß niemand mit mir teilen und kann gern eine andere Sicht der Dinge haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #25  

Member

Beziehst Du Pampers auf Babywindeln? Ich kann dann damit noch weniger einen Bezug zu Kreditkarteninhabern herstellen. Wie war das genau gemeint?

Was hast Du im Zusammenhang mit den Autovermietungen mit Verantwortungsbewussten Umgang gemeint?

Ich verstehe Deine Bemerkung zu meiner Befürchtung so:
Entweder man nutzt besser keine Kredikarte, oder lässt sich darauf ein das ein Missbrauch ein wahrscheinlichher Faktor ist - dann, im besten Fall, mit ungemütlichen Konsequenzen.
 
        #26  

Member

Täglich setzen sich Millionen von KK-Nutzern dem Risiko eines Missbrauchs aus.
Sooo schlimm kann es also wohl nicht sein.
Zudem wirst Du lange suchen müssen, bis Du ein Auto ohne KK mieten kannst - oder dann mit einem Packen Bargeld für die Kaution unterwegs sein.
 
        #27  

Member

Ich miete seit gefühlten Jahrzehnten Mietwagen mit der Kreditkarte. Ohne jedes Problem. Dazu ist im Gegensatz die KK geradezu ideal, da Du keine bare Kaution hinterlegen mußt. Macht übrigens auch gar kein Verleiher.
 
        #28  

Member

Der Vorteil einer Kreditkarte liegt doch auch darin, das man im Missbrauchsfall relativ unkompliziert das Geldzurück bekommt. Ich musste damals nur eine Eidesstattliche Erklärung das ich die Betroffene Kontobewegung nicht veranlasste habe unterschreiben und ein paar tage später war das Geld zurück und eine neue Karte im Briefkasten.
 
        #29  

Member

Wenn die Nachrichten regelmässig mit negativ Schlagzeilen bzg KK überschattet wären, hätte ich die KK Frage viell nicht gestellt ;)

Leider sind die Aussagen " bei mir noch keine Probleme" nicht wirklich beruhigend, da ich selbst von verschiedenen unterschiedlichen Leuten andere, negative Erfahrungen berichtet bekommen habe.

Denn bisher hatte ich auch keine Probleme - weil direkte Kontozugangsdaten mit permanent Berechtigung zum Geldeinzug nicht in fremde weitentfernte Hände gegeben wurden.
Und wenn man ein bischen darüber nachdenkt, statt nur die Vorteile zu sehen,
lässt sich schell darauf kommen, dass das KK System keine seriöse solide Angelegenheit ist.
Aber es kann ja immer sein das jemand bereits bessere Lösungen für sich gefunden hat - ausser darauf zu verzichten.

Bisdahin werde auch ich die nicht unwahrscheinlichen Risiken verdrängen und hoffen das es gut geht.
Man will ja auch weiter kommen.

Aber wer mal lesen mag, es ist ja nicht uninteressant:
Kreditkartenbetrug – Wikipedia

oder mal hier
EZB-Studie zu Kreditkartenbetrug - computer-forensik.org

ich zitiere mal ...
"Weiterhin wird ...kriminellen die Arbeit oft durch die relativ überschaubaren Sicherheitsvorkehrungen beim Gebrauch von „klassischen“ Kreditkarten erleichtert. In der Regel ist für das Auslösen eines Bezahlvorgangs nur die Kreditkartennummer selbst, sowie gegebenenfalls die auf der Karte vermerkte Sicherheitskennziffer erforderlich. Hat ein Krimineller die Karte einmal in der Hand gehabt, .....
"Weiterhin bestehen Risiken durch den ungewollten Abfluss von Zahlungsdaten bei Unternehmen und den Betroffenen selbst. Dies ist besonders gefährlich, wenn das verarbeitende Unternehmen die Sicherheitskennziffer unzulässigerweise speichert..."



"Was kann ich als Verbraucher tun?

..... Letztendlich muss er darauf vertrauen, dass ein Unternehmen die Sicherheit seiner Zahlungsdaten gewährleistet. Aufgrund der immer präsenter werdenden Risiken sollte jedoch zunehmend auf den Einsatz von Zahlungsmitteln zurückgegriffen werden, welche mehr Sicherheit bieten als jene, die beim Einsatz der klassischen Kreditkarte zum Einsatz kommen"
 
Zuletzt bearbeitet:
        #30  

Member

@stev
Bitte entschuldige, aber Deine Ängste und Vorbehalte deuten auf eine ausgewachsene Paranoia hin.
Bargeld wird ja für Dich auch kaum in Frage kommen (sicher hast Du schon von vielen Fällen gehört, wo Geld abhanden gekommen ist...).
Was geht da noch?
Zu Hause bleiben!
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten