Member
wenn @Boris sich angesehen hätte, daß die DeutscheBank ihm heute 33 thb geben würde hätte er garnicht überlegen / fragen müssen
Member hat gesagt:Bekommt man an den Geldautomaten in Thailand den gleich Kurs wie an den Wechselstuben oder einen noch besseren? Wenn der Kurs gleich oder sogar schlechter ist, würden sich die Zusatzgebühren am Automaten ja eher nicht lohnen.
Mit mehreren tausend Euro Bargeld will ich aber auch nicht verreisen. Wie macht ihr das so? Wie viel Bares nehmt ihr mit? Ich bleibe drei Wochen und will etwas erleben. Ein paar Euro wird die Freizeitgestaltung also verschlingen.
An die Größenordnung von 1.000€ hatte ich auch schon gedacht. Das wäre aber auch meine Schmerzgrenze was die Menge an Bargeld auf einem Haufen angeht. Dafür braucht man schon eine relativ dicke Brieftasche. (Off topic: Ich habe mal ein Boot für 3.000€ gekauft und bar bezahlt. Das Geld habe ich über mehrere Tage verteilt am Automaten gezogen. Natürlich kamen überwiegend 10er und 20er aus dem Drucker. Das war nachher ein ziemlich großer Haufen Bargeld. Lange umherlaufen würde ich damit nicht wollen.)Member hat gesagt:Ich würde mind. tausend Euro cash mitnehmen und das meiste davon gleich bei Ankunft im Airport Suvarnabhumi Bangkok im Tiefgeschoss (ca. 70 m links HINTER dem Zugang zum Airporttrain!!!) bei Superrich wechseln.
Während der Reise - wo immer möglich - mit Kreditkarte bezahlen > diese aber grundsätzlich niemals „aus der Hand geben“. Weiteren Cashbedarf kannst du später mit KK ziehen.
Deine Fragen gehen arg ins Off Topic und werden sehr wahrscheinlich gelöscht nebst entsprechender Antworten.Member hat gesagt:Bekommt man an den Geldautomaten in Thailand den gleich Kurs wie an den Wechselstuben oder einen noch besseren? Wenn der Kurs gleich oder sogar schlechter ist, würden sich die Zusatzgebühren am Automaten ja eher nicht lohnen.
Mit mehreren tausend Euro Bargeld will ich aber auch nicht verreisen. Wie macht ihr das so? Wie viel Bares nehmt ihr mit? Ich bleibe drei Wochen und will etwas erleben. Ein paar Euro wird die Freizeitgestaltung also verschlingen.


