Bangkok Hospital

  • Ersteller
        #21  

Member

Zu dem Thema krank in Thailand habe ich eine Frage bzw. ein Hinweis wie es mir mal ergangen ist.
Im Urlaub war ich im Krankenhaus für eine Behandlung, welche ca. 200.000 THB gekostet hatte. Ich hatte eine Reisekrankenversicherung aus Deutschland, welche mir den Betrag, als ich in Deutschland war wieder erstattet hatte.
Meines Wissens gibt es außer Privat versichert (DE/TH), keine Reisekrankenversicherung (für ein bis zwei Monate) abdeckt, dass sie die Kosten vor Ort übernimmt. Für mich bedeutet das, dass wenn es dumm läuft, ich selber die Behandlungskosten voll vorstrecken muss. Oder hatte ich da nur Pech mit meiner Krankenversicherung gehabt?

Die privaten Krankenversicherung von Expats, Ausgewanderten bieten wohl bei Bedarf Deckungszusage an, so dass man nichts vorschießen muss. Habt Ihr aus Deutschland auch eine "billige" Reisekrankenversicherung für ein bis zwei Monate, welche vor Ort Deckungszusage gibt? Und wenn ja, steht das in den Bedingungen? Ich hatte mir mehrere Anbieter angeschaut und keiner schrieb, dass sie vor Ort die Kosten garantiert decken. Als ich mit einer Versicherungsagentur (Allianz) sprach, bestätigte man mir das.
 
        #22  

Member

Übrigens, dahinter steht eine Story die mir vor einigen Jahren passiert ist:

Als ich im Krankenhaus lag, wollten das Krankenhaus cash. Ich verwies auf die Versicherung.
Nach längerem hin und her, stellte sich folgende Situation heraus. Die Versicherung sagte, ich sei überhaupt nicht Kunde bei denen?
Ich: Bitte, was? Wieso nicht?
Versicherung: Sie hatten vor ca. einem Jahr gekündigt.
Ich: Ähhhh, nicht das ich wüsste (ich fragte mich ob ich mehrere Persönlichkeiten in mir hatte, weil mir das unbekannt sei und ich sicherlich dann eine neue Krankenversicherung abgeschlossen hätte).
Versicherung: Kein Problem, wir haben Ihre Kündigung online abrufbar.
Ich: Ok... ???!!
Versicherung: Das ist aber merkwürdig. Die Adresse auf der Kündigung und Ihr Name stimmen ja gar nicht überein.

Des Rätsels Lösung war: jemand hatte seine Versicherung gekündigt. Leider aber einen Fehler bei der Angabe seiner Versicherungsnummer gemacht und dabei meine genommen. Resultat war, meine Versicherung wurde gekündigt und kein Beitrag eingezogen.
Jetzt kommt eventuell mein Fehler. Mir ist nicht aufgefallen, dass sie den Jahresbeitrag (ich meine es war einer) nicht eingezogen hatten.

Das ganze Drama hatte sich über Tage hingezogen und das liebe Krankenhaus wollte halt auch schnell Geld. Also musste ich zahlen.
Auch wenn mir die Versicherung später zugesichert hatte, dass sie für die Kosten aufkommen wolle, konnte ich das Krankenhaus nicht bewegen mir das Geld zurückzuzahlen und sich mit der Versicherung auseinander zu setzen.

Das hat mich tief geprägt. Und seit dem habe ich mehrere Reisekrankenversicherungen abgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #23  

Member

Heute auf Thailandtip in Facebook, gelesen. Hier ein Ausschnitt aus dem Text der um die Vermeidung von Krankheitskosten ging

4. Überteuerte verschreibungspflichtige Medikamente​

In Thailand sind Medikamente in Krankenhausapotheken oft viel teurer als in lokalen Apotheken. In privaten Krankenhäusern können die Preise um 50 bis 150 Prozent höher sein. Ein Medikament, das in einer lokalen Apotheke 30 bis 80 Baht kostet, kostet in einem Krankenhaus beispielsweise möglicherweise 120 bis 200 Baht. Dies liegt daran, dass private Krankenhäuser zu ihren Medikamentenpreisen Betriebskosten hinzufügen, die letztlich die Patienten bezahlen.

Viele Patienten entscheiden sich für den bequemen Einkauf in Krankenhausapotheken, ohne zu wissen, dass sie woanders Geld sparen könnten. Dies kann besonders schwierig für Menschen sein, die langfristig Medikamente oder teure Behandlungen benötigen, da sich diese hohen Preise schnell summieren. Wenn Sie sich dieses Problems bewusst sind und nach günstigeren Optionen suchen, können Sie unnötige Ausgaben vermeiden.

Tipps zur Vermeidung

Rezepte anfordern:
Bitten Sie Ihren Arzt um ein schriftliches Rezept, anstatt es direkt im Krankenhaus zu kaufen. So können Sie bessere Preise finden.

Kaufen Sie in der Apotheke vor Ort: Prüfen Sie die Preise in der Apotheke vor Ort, bevor Sie Ihr Rezept einlösen. Sie verkaufen dieselben Medikamente oft zu einem viel niedrigeren Preis.

Nutzen Sie Online-Preistools: Suchen Sie nach Websites oder Apps, die die Medikamentenpreise verschiedener Apotheken in Thailand vergleichen, um die günstigsten Optionen zu finden.

Fragen Sie nach Generika: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Generika-Alternativen. Sie wirken genauso wie Markenmedikamente, kosten aber viel weniger.


 
        #24  

Member

Member hat gesagt:
Er will nicht, er wird.
Ich halte den Versuch in Zeiten der elektronischen Übermittlung der Krankenscheine für ziemlich ambitioniert 🤷🏽‍♂️
Aber wird sind kein Forum um KK Betrug zu diskutieren…

Gruß
Yam
 
        #25  

Member

Member hat gesagt:
Zu dem Thema krank in Thailand habe ich eine Frage bzw. ein Hinweis wie es mir mal ergangen ist.
Im Urlaub war ich im Krankenhaus für eine Behandlung, welche ca. 200.000 THB gekostet hatte. Ich hatte eine Reisekrankenversicherung aus Deutschland, welche mir den Betrag, als ich in Deutschland war wieder erstattet hatte.
Meines Wissens gibt es außer Privat versichert (DE/TH), keine Reisekrankenversicherung (für ein bis zwei Monate) abdeckt, dass sie die Kosten vor Ort übernimmt. Für mich bedeutet das, dass wenn es dumm läuft, ich selber die Behandlungskosten voll vorstrecken muss. Oder hatte ich da nur Pech mit meiner Krankenversicherung gehabt?

Die privaten Krankenversicherung von Expats, Ausgewanderten bieten wohl bei Bedarf Deckungszusage an, so dass man nichts vorschießen muss. Habt Ihr aus Deutschland auch eine "billige" Reisekrankenversicherung für ein bis zwei Monate, welche vor Ort Deckungszusage gibt? Und wenn ja, steht das in den Bedingungen? Ich hatte mir mehrere Anbieter angeschaut und keiner schrieb, dass sie vor Ort die Kosten garantiert decken. Als ich mit einer Versicherungsagentur (Allianz) sprach, bestätigte man mir das.
Im letzten Jahr hatte ich noch die Amex Platinum Business inkl. Reisekrankenversicherung über die Axa. Da mir in LOS auch etwas zugestossen ist, hatte ich da ziemlich viel Kontakt zu der Axa via Amex und mir sagte man, dass man zumindest in Bangkok Hospital direkte Abrechnungen macht, auf jeden Fall wenn die Rechnung > 500 € ist. Da kommt sogar ein Mitarbeiter extra für ins Krankenhaus. Ob dieser dann aber von der Axa oder von Amex ist, weiß ich nicht, auch nicht, ob das nur in Abhängigkeit mit der Amex so ist. Bei anderen privaten Hospitälern ist es aber auch so, dass wenn der zu erwartende Preis weit höher als 1000€ ist, ein jemand externer sich darum kümmert und man nicht vorstrecken muss. Zumindest wurde mir das von der Amex Hotline gesagt und von der Axa Schadenshotline auch tatsächlich bestätigt.
 
        #26  

Member

Member hat gesagt:
Oder hatte ich da nur Pech mit meiner Krankenversicherung gehabt?

Soweit mir bekannt - eigene Erfahrung aus 2009 - haben die im Bangkok (Pattaya) Hospital ein eigenes Büro für ausländische Gäste, die - bei Bedarf - auch eine Deckungszusage von Deiner Versicherung einholen und dann aufgrund dieser Deckungszusage direkt mit der Versicherung abrechnen. Allerdings fängt dann die Behandlung erst dann an, wenn die Zusage vorliegt. Das könnte ein Problem bei Notfällen sein.
 
        #27  

Member

Ich habe eine Erfahrung aus der Dominikanischen Republik. Die Tochter hatte eine akute Blinddarmentzündung. Kam in Sosua in der einzigen (Privat)klinik notfallmässig abends um 19:00 Uhr in Spital und 2 Stunden später lag sie schon auf dem Tisch. Ich musste lediglich einen Betrag von 50 Fr. vorstrecken. Als ich am nächsten Morgen (meine Frau blieb damals bei der Tochter im Spital über Nacht) ins Spital ging, hatten sie schon die Kostengutsprache von der Versicherung. Das ist eine internationale Agentur, die das wohl für verschiedene Versicherungen direkt vor Ort regelt.
 
        #28  

Member

ich habe meine Auslands-KK mit Aquamed, die haben in meinem bisher einzigen Leistungsfall auch direkt mit der Klinik in Ägypten abgerechnet, musste gar nichts direkt bezahlen.
 
        #29  

Member

Member hat gesagt:
ich habe meine Auslands-KK mit Aquamed, die haben in meinem bisher einzigen Leistungsfall auch direkt mit der Klinik in Ägypten abgerechnet, musste gar nichts direkt bezahlen.
Gilt aber nur für Aufenthalte unter 56 Tagen, also für Langzeiturlaub mit mehr als 56 Tagen unbrauchbar.
 
        #30  

Member

Member hat gesagt:
Gilt aber nur für Aufenthalte unter 56 Tagen, also für Langzeiturlaub mit mehr als 56 Tagen unbrauchbar.
Er hat explizit nach Versicherungen für 1 bis 2 Monate gefragt...
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten