Betrug Mastercard

  • Ersteller
        #23  

Member

Member hat gesagt:
Sonst habe ich Wochen oder womöglich Monate später irgendwelche Ominösen Abbuchungen, wo ich nachforschen muss.
Mit einer 99 % Chance es wieder zu bekommen im Gegensatz zum Bargeld:
Member hat gesagt:
Ja. Wenn es gestohlen ist, dann ist es weg - Thema ist damit durch.
Damit solltest auch du die Vorteile im Bezug auf Verlust erkennen.

Und Nochmals.
Sperrt eure Karte für den Online Handel wenn ihr es nicht benötigt.
 
        #24  

Member

Member hat gesagt:
Sperrt eure Karte für den Online Handel wenn ihr es nicht benötigt.
mm, hauptsächlich benötige ich die Karte auch für die Flugbuchung bei Air Asia ,das würde dann wohl auch nicht mehr gehen bei Sperrung oder ? Ansonsten bin ich auch ein Fan von nur Bares ist wares , und bezahle online bevorzugt mit Paypal zumal damit ja auch keine Kreditkartengebühren anfallen ,leider geht das bei Air Asia nicht .
Sicherlich bekommt man die falschen Buchungen erstattet ,aber die Lauferei ist nervig und die Bank akzeptiert eine Reklamation nur wenn ich vorher bei der Polizei Anzeige erstattet habe .
 
        #25  

Member

Member hat gesagt:
mm, hauptsächlich benötige ich die Karte auch für die Flugbuchung bei Air Asia ,das würde dann wohl auch nicht mehr gehen bei Sperrung oder ?
Doch. Du machst das in der App. Dort kannst du sie sperren für was immer du willst, Online, Länderregionen und natürlich auch wieder öffnen. Das dauert nur einen kurzen Augenblick.
 
        #26  

Member

Member hat gesagt:
diese 30.00 von diesem Monat konnte ich retten, da ich reklamiert habe, so gesehen verbuche ich die verlorenen 30.00 als Dumm gelaufen
Chargeback geht bis zu 120 Tagen, da ist gar nichts verloren und wenn du den Umsatz nicht beauftragt hast, solltest du das Geld aus dem April auch zurück erhalten können.
Abgesehen davon zählt nicht das Datum der Belastung, sondern der Leistungserbringung. Ist auch einleuchtend. Wer jetzt für den Winter einen Flug bezahlt, bekommt das Geld auch zurück, wenn die Leistung im Winter nicht erbracht wird.
Das zum Thema „Nur Bares ist Wahres“ – jag mal einem Bargelddieb ein halbes Jahr später hinterher
;-)
Ansonsten der Standardtipp: Wenn immer möglich mobil mit der hinterlegten Karte zahlen oder mit PayPal, Google Pay oder Apple Pay. Da geht deine Kartennummer nicht an den Händler und kann nicht abgegriffen werden.
Ansonsten wie schon beschrieben, alle Funktionen der Karte sperren, die nicht benötigt werden.
Alleine schon deshalb, ist es sinnvoll, mehrere Karten zu haben. Bei der Karte, die ich aus der Hand gebe, schalte ich z. B. Online, ATM-Zahlung aus und Geolocation an. Die Karte für Online-Zahlung muss vor Ort oder am ATM nicht verwendbar sein und muss kein kontaktlos unterstützen usw.
Eine einzige eierlegende wollmilchsau-Karte mag es geben, aber da hätte ich Angst die aus der Hand zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #27  

Member

Grundsätzlich finde ich es schon bemerkenswert, das der Betrug erst so spät auffällt. Ich bekomme bei jedem Einsatz der KK eine Email mit
Summe und Händler. Deshalb würde eine missbräuchliche Verwendung sofort auffallen.
 
        #28  

Member

Member hat gesagt:
Grundsätzlich finde ich es schon bemerkenswert, das der Betrug erst so spät auffällt. Ich bekomme bei jedem Einsatz der KK eine Email mit
Summe und Händler. Deshalb würde eine missbräuchliche Verwendung sofort auffallen.
Nicht jeder ist willens, sich mit Emails und Push-Nachrichten zuballern zu lassen.
 
        #29  

Member

Member hat gesagt:
Grundsätzlich finde ich es schon bemerkenswert, das der Betrug erst so spät auffällt. Ich bekomme bei jedem Einsatz der KK eine Email mit
Summe und Händler. Deshalb würde eine missbräuchliche Verwendung sofort auffallen.
Das bieten bei weitem nicht alle Karten an, schon gar nicht zeitnah, also am besten sofort nach der Zahlung. Ist auch ein Sicherheitsmerkmal.
Member hat gesagt:
Nicht jeder ist willens, sich mit Emails und Push-Nachrichten zuballern zu lassen.
Ich unterdrücke auch die meisten Benachrichtigungen, aber nicht die über Zahlungsvorgänge. Schließlich will ich selbst schon während der Zahlung wissen, ob der Händler den richtigen Betrag abgebucht hat, dann kann ich gleich vor Ort reklamieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #30  

Member

Member hat gesagt:
Nicht jeder ist willens, sich mit Emails und Push-Nachrichten zuballern zu lassen.

Member hat gesagt:
Ich unterdrücke auch die meisten Benachrichtigungen, aber nicht die über Zahlungsvorgänge. Schließlich will ich selbst schon während der Zahlung wissen, ob der Händler den richtigen Betrag abgebucht hat.
Das sehe ich wie @Benweni. Zumal man ja auch meist noch Limits einstellen kann, ab denen man per Push benachrichtigt werden möchte. Ein bisschen ist das aber schon eine Kunst, die wichtigen von unwichtigen Push-Nachrichten in seinem Phone zu konfigurieren.

Ich denke generell hat der Kunde genug Möglichkeiten heutzutage sich abzusichern und trotzdem einen großen Komfortgewinn mit digitalen Zahlungsmitteln haben. Man sollte aber auch die Verantwortung einsehen, dass man sich selbst ein wenig damit beschäftigen muss.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten