Info corona infektion - WAS NUN - Erfahrungensberichte

  • Ersteller
        #451  

Member

Denke auch das wird ein Problem sein. Vorher lag die Rate der positiven Tests bei 0,28 Prozent. Da jetzt vor Abflug nicht mehr getestet werden muss, steigen die Zahlen bestimmt an.
Ich mache heute Abend einen Schnelltest um zumindest etwas Sicherheit zu haben.
 
        #452  

Member

Member hat gesagt:
Ich mache heute Abend einen Schnelltest um zumindest etwas Sicherheit zu haben.
Aus diesem Grund habe ich ca. 24h vor Abflug am Frankfurter Flughafen bei EcoCare noch einen PCR Test machen lassen obwohl ich ihn nicht mehr gebraucht hätte. Hat mich zwar 99€ gekostet (Ergebnis nach 6h) aber das war es mir Wert.
 
        #453  

Member

Member hat gesagt:
Aus diesem Grund habe ich ca. 24h vor Abflug am Frankfurter Flughafen bei EcoCare noch einen PCR Test machen lassen obwohl ich ihn nicht mehr gebraucht hätte. Hat mich zwar 99€ gekostet (Ergebnis nach 6h) aber das war es mir Wert.
Der kostet hier 149 Franken… aber als Kiniau will ich mir den sparen. Aber habe auch am Mittwoch Zeit dazu falls ich will.
 
        #454  

Member

Member hat gesagt:
Aus diesem Grund habe ich ca. 24h vor Abflug am Frankfurter Flughafen bei EcoCare noch einen PCR Test machen lassen obwohl ich ihn nicht mehr gebraucht hätte. Hat mich zwar 99€ gekostet (Ergebnis nach 6h) aber das war es mir Wert.
Werde ich auch so handhaben.
Fliege zwar erst Ende Mai, aber sollte es beim Einreise-PCR-Test bleiben (selbst wenn "nur" ATK-Test Pflicht sein sollte bei Ankunft), werde ich mich auch vorher bei EcoCare testen lassen.
Gibt ein wenig mehr, wenn auch nur gedanklich, Sicherheit.
 
        #455  

Member

Member hat gesagt:
Werde ich auch so handhaben.
Fliege zwar erst Ende Mai, aber sollte es beim Einreise-PCR-Test bleiben (selbst wenn "nur" ATK-Test Pflicht sein sollte bei Ankunft), werde ich mich auch vorher bei EcoCare testen lassen.
Gibt ein wenig mehr, wenn auch nur gedanklich, Sicherheit.
Mir hat dieser Test vor Abflug enorm viel Sicherheit gegeben. Die Wahrscheinlichkeit, dass der CT Wert in den 24 oder bei mir 30 Stunden sinkt also ich das Virus dann nachweisbar habe ist minimal.
 
        #456  

Member

Member hat gesagt:
Werde ich auch so handhaben.
Fliege zwar erst Ende Mai, aber sollte es beim Einreise-PCR-Test bleiben (selbst wenn "nur" ATK-Test Pflicht sein sollte bei Ankunft), werde ich mich auch vorher bei EcoCare testen lassen.
Gibt ein wenig mehr, wenn auch nur gedanklich, Sicherheit.
Gibt auf jeden Fall mehr Sicherheit obwohl es natürlich keine Garantie ist bei Ankunft in Thailand auch negativ getestet zu werden. Auf diesen Test zu verzichten heist für mich am falschen Ende zu sparen aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden.
 
        #457  

Member

Stimmt, keine Garantie.

Zumal man ja bei uns ab einem CT-Wert von 30+ als Negativ gilt.
Ob das In TH auch so ist, oder es da andere Grenzwerte gibt?
Zumindest hab ich schon aus diversen Quellen was anderes gelesen (erst ab 40+).
Man verbessere mich wenn ich hier mit gefährlichem Halbwissen um mich werfe oder wird mit den selben Werten gearbeitet?
 
        #458  

Member

Member hat gesagt:
Zumal man ja bei uns ab einem CT-Wert von 30+ als Negativ gilt.

Auch ein Test mit einem CT-Wert von über 30 gilt in Deutschland als positiv. Die Viruslast ist aber gering und mit hoher Sicherheit ist man dann nicht ansteckend.

Ein einzelner CT-Wert von über 30 sagt nichts über den Trend der Infektion aus. Er kann ganz zu Beginn einer Infektion vorliegen oder darauf hindeuten, dass eine solche abklingt. Eine Quarantäne kann in Deutschland beendet werden, wenn bei einem 2. Test der CT-Wert über 30 liegt - z.B. 7 Tage nach einem ersten positiven Test. Siehe -> RKI

Ich kenne die Regelungen in Thailand nicht. Es ist aber denkbar, dass es dort ähnlich gehandhabt wird. CT-Werte sind zudem nicht weltweit genormt und hängen von mehreren Faktoren ab. (Z.B. Labor, Testverfahren, Abstrichqualität.)

Wer gerade eine Infektion in Deutschland überstanden hat, könnte durchaus noch eine Viruslast haben, die bei einem Test im Ausland als positiv gewertet wird.
 
        #459  

Member

Member hat gesagt:
Hast du dich schon mit der Versicherung in Verbindung gesetzt? Bezahlen die? (Sorry, sollte ich es übelesen haben)
Ja ich habe schon Kontakt mit denen aufgenommen, die haben mir auch direkt geschrieben, kümmere mich aber erst wenn ich in der Schweiz bin darum.
Kann das hier mal anhängen. Werde dann sehen ob sie bezahlen, denke aber theoretisch schon die Rechnung wird ja vom Krankenhaus ausgestellt nicht vom Hotel.

Dear Valued customer,

Greeting from AXA. Regarding your request, If you’re green case (mild symptom, no underlying conditions) Please pay upfront and provide us below documents in order to make a reimburst.

The required claims documents
1.A complete claim form(as attach)
2.Original medical report stating the symptoms, diagnosis and the treatment
3.Original receipt showing the itemized medical expenses
4.A copy of the passport
5.Travel Document i.e. flight ticket/ flight itinerary/ boarding pass

Please send documents to sawasdeethclaims@axa.co.th and CC AXATHAI@AXA.CO.TH

 
        #460  

Member

Ist vermutlich Wortklauberei meinerseits, aber die Unterbringungskosten sind ja irgendwie keine "medical expenses". Medizinische Behandlung mit etwaigen Kosten hast du ja sogar - sicherlich absolut zu Recht - abgelehnt.

Ich bin echt gespannt, ob die dir die 35k voll erstatten.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten