Der Drohnen-Thread - Alles über Drohnen, rechtliche Aspekte, Kauf, Einsatz, Erfahrungen

  • Ersteller
        #491  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe mir schon vor einiger Zeit die DJI Mini 3 Pro zugelegt, um möglichst unkompliziert zu reisen. Hier ein paar Tipps für die USA:
  1. Mit einer Drohne unter 250 Gramm zählt man in den USA unter "recreational flyer" und es ist keine Registrierung notwendig. Ist sie über 0.55 lbs (250 Gramm, muss zusätzlich eine Registrierung bei der FAA erfolgen, entfällt zum Glück für mich - https://www.faa.gov/uas/getting_started/register_drone
  2. Dann muss der kostenlose Online-Test TRUST absolviert werden. Der Test ist idiotensicher und man hat die Möglichkeit falsche Antworten laufend zu korrigieren. Danach lädt man sich das Zertifikat herunter und trägt dieses auf sich falls die Polizei oder die FWS (U.S. Fish and Wildlife Service) oder Park Ranger danach fragen. https://www.faa.gov/uas/recreational_flyers/knowledge_test_updates#TAs
  3. Dann zieht man sich noch die APP "b4ufly". Diese stellt alle Informationen mit Karte zur Verfügung die man benötigt. No-Fly Zones, Nationalpärke und Wildschutzgebiete etc.... Seit diesem Monat gibt es mehrere Anbieter der App, man kann sich den passenden aussuchen. Funkionalitäten sind aber bei allen ähnlich. https://www.faa.gov/uas/getting_started/b4ufly
  4. Ich habe zusätzlich noch eine Haftpflichtversicherung welche auch in den USA zieht, ist aktuell nicht zwingend, aber wer will schon in den USA in einen Rechtsstreit verwickelt werden.
  5. Drohne gehört ins Aufgabegepäck, die Akkus muss man entnehmen und im Handgepäck mitführen. Meine Remotecontrol hat eine Batterie eingebaut, die habe ich jeweils ohne Probleme im Aufgabegepäck mitgeführt (bei verschiedenen Airlines). Die Airlines resp. das Personal beim Check-in ist mit der Thematik vertraut.
Ich plane gerade meine Reise im März und bin auf der Suche nach Infos für die Philippinen. Mein aktuelles Verständnis:

- Drohnen mit einem Gewicht von weniger als 7 kg dürfen ohne spezielle Genehmigung für Freizeitaktivitäten betrieben werden.
- Die maximale erlaubte Flughöhe beträgt 400 Fuss.
- Flüge sind nur während der Tageslichtstunden und bei guten Wetterbedingungen gestattet.
- Lokale Abweichungen möglich (z.B. Boracay)

Die Quellen wioedersprechen sich teilweise etwas. Falls jemand genauere Infos, insbesondere für CEBU hat, wäre ich sehr dankbar.
 
        #492  

Member

N
Member hat gesagt:
Ich habe mir nun die Avata 2 auch besorgt :) Nach zwei Probeflügen muss ich sagen; macht schon sehr Spass das Ding. Völlig intuitiv mit dem Motion Controller. Beim zweiten Flug mit dem Motion Controller und im Sportmodus hatte ich schon das Gefühl: etwas schneller wäre noch besser. Werde mir jetzt noch die RC dazu zulegen, dann geht ja bis zu 97 km/h. Fliegst Du manuell?
Nein ich fliege nur mit dem Motion Controller. Ich habe das manuelle fliegen mal mit der FPV Drohne eines Freundes probiert und das ist nix für mich. Man braucht da meiner Meinung nach einfach vel Übung und muss das regelmäßig machen. Ich bin eher Hobbyflieger

Member hat gesagt:
Ich plane gerade meine Reise im März und bin auf der Suche nach Infos für die Philippinen. Mein aktuelles Verständnis:

- Drohnen mit einem Gewicht von weniger als 7 kg dürfen ohne spezielle Genehmigung für Freizeitaktivitäten betrieben werden.
- Die maximale erlaubte Flughöhe beträgt 400 Fuss.
- Flüge sind nur während der Tageslichtstunden und bei guten Wetterbedingungen gestattet.
- Lokale Abweichungen möglich (z.B. Boracay)

Die Quellen wioedersprechen sich teilweise etwas. Falls jemand genauere Infos, insbesondere für CEBU hat, wäre ich sehr dankbar.
Siehe hier: Drohnen-Gesetze auf den Philippinen ✈️ Regeln & Vorschriften

Auf Cebu wirst du nur die 10km um den Flughafen beachten müssen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten