Nun steht sie jedenfalls zum Wochenende bei über 5 Euro und war Tage zuvor bei 1,40 oder so. Ich hatte bei 2 Euro nachgekauft. Hab mich aber auch nicht getraut mehr als 10k darauf zu setzen.
Also da konnte man jedenfalls mit Zukäufen alle Verluste neutralisieren und noch richtig Gewinne einstreichen.
Dahinter steckt nicht nur, aber auch ein Trend der mir gefällt. Nämlich nicht auf "Experten" zu hören. Es gibt auf den Aktienmärkten Bewegungen, die eben weder logisch sind noch Ratschlägen folgen. Das habe ich mit Gamestop gelernt. Dazu der große Spaß "Experten" hinter die Leisten zu führen. Da gibt es nämlich so Schwarmverhalten, Opferbewegungen, Querdenker. Bekenne mich, dazu gehöre ich.
Mit Varta ist es nun so. Zocker auf der einen Seite, auf der anderen Seite aber solide Hintergründe, wir wissen ja, dass Porsche auf VARTA setzt und setzen musste. Da gab es jetzt ein paar news dazu. Die Frage um die sich einiges dreht ist nun, ob man mit dem Schuldenschnitt und Kapital auf Null setzen wirklich alle Kleinanleger enteignen will (und sollte), weil das könnte Folgen haben. Und verfassungsrechtlich ist das keineswegs geklärt, ob das geht, was einfachgesetzlich so vorgesehen ist. Zumal dazu andere jetzt gerade profitiren wie der österreichische Großaktionär und eben Porsche. Das ist ganz großes Tennis, was jetzt läuft. David gegen Goliath. Es hat jedenfalls Gründe, warum die Kurse sich so entwickeln wie sie sind.
Kann trotzdem gut sein, dass es ab nächster Woche wieder steil nach unten geht Richtung Null. Aber heute war noch mal ein richtig guter Tag für mich. Die restlichen Aktien möchte ich für den Rechtsstreit behalten, der da hoffentlich kommt oder für ein Angebot. Und wenn weg dann weg.
Varta plant Neuaufstellung und Delisting im Rahmen des StaRUG-Verfahrens, Aktienkurs steigt trotz drohender Wertlosigkeit.
www.deraktionaer.de