sehr gut erklärt dito ::tu. die basics sind mir schon bekannt, war ja auch immer ein großer fan von dr. schulz ausse telebörse .
konnte mir nur net die 4185 erklären, wo wir bei der nächsten frage wären ( sorry )
wecher chart ist zu rate zu ziehen ????
1 minute, 5 minuten, 1 stunde ? möglichst 2 oder3 die im ergebniss auf 's gleiche hindeuten ?
gelten die alten weisheiten von andre k. noch , m-formation signalisiert fallende kurse, w-formation steigende ? ich sach mal 100 %
seitwärtsbewegungen lassen wir in diesen zeiten mal außen vor.
letzte frage für heute, bei der lgmarket software gibt es so ein hilfsmittel namens "fibonassi retracement@, wohl abgeleitet von dem typ, der sich im 13. jahrhundert da die entspechende zahlenfolge zusammengemurkst hat .
ist das nach deiner erfahrung nach zu irgend etwas nutze oder in den bereich von kaffeesatzleserei einzustufen Rolling Eyes .
Welcher Chart ?
Das hängt von jedem selbst ab.
Im Dax sind im 2 Minuten und 5 Minutenchart manchmal wahnsinig schöne Trends. Aber manchmal auch nicht
Also ich bevorzuge den 30 Minutenchart, da mir dieser ermöglicht viel länger in einem Trade zu bleiben um dann auch mal 100 + Punkte zu machen.
Wenn ich beispielsweise am 2 Minuten chart handel, gehe ich oft zu schnell wieder raus aus einem Trade, da man dort ja das "Rauschen" des Marktes viel bewusster mitbekommt. auf und ab und auf.
Manche kommen damit prima klar .... ich net
Muss man also selber herausfinden, worauf man sich spezialisieren möchte.
Ich mache es eigentlich immer so, dass ich mehre Zeitebenen beobachte und versuche die zu speichern (im Koppe). Wenn ich dann am 30 Min.Chart bin klappe ich gedanklich dann auch mal den 10 Minuten oder 15 Minuten Chart mit auf.
Hochinteressant werden Situationen, wo horizontale Widerstände, oder Unterstützungen in mehreren Zeitebenen, auf einem gleichen Kurslevel auftreten!
Erinnerst du dich an meinen "Suretrade" ? .... Das war z.B. so eine Situation.
Sowas hat einen sehr hohen Erwartungswert und den braucht man ja. Sonst hauts ja net hin mit dem Traden
Es gibt ja sehr viele Handels"systeme" die am Markt Order ausführen. Diese sind auf bestimmte Signale in "bestimmten" Zeitfebenen programmiert. Dann gibts die diskretionären Händler, wie ich z.B. und zig andere.
Beispiel:
Ich handle mit ein paar 1000 leuten nur den 30 Minutenchart.
Du handelst mit ein paar 1000 Leuten nur den 15 Minutenchart.
Ein System handelt den Stundenchart.
Nun hab ich am 30 Min. Chart ein Longsignal bei sagen wir mal Daxstand 4.400 Punkten.
Du am 15 Minuten Chart aber auch.
Und das Handelssysstem am Stundenchart auch an der selben Stelle.
Wird der Kurs erreicht, kommt es zu einer massiven Kursbewegung.
Ist ja klar. Es treffen zu viele Marktteilnehmer (egal ob Mensch oder Maschine) aufeinander.
Das sind dann immer die Momente, wo sich unwissende oft fragen "Hä ? Wie kann das sein, dass da so ne Bewegung stattgefunden hat ..... es gab doch garkeine News".
Auch dieses gedankliche übereinander klappen der verschiedenen Zeitebenen hilft ungemein.
Denn handele ich einen Ausbruch beispielsweise im 5 Minutenchart bei 4.500 Punkten und ich weiß, dass die Kauforders derer die am 15 Minutenchart handeln bei 4.510 Punkten liegen und vielleicht dann auch noch die Kauforders der Marktteilnehmer die am 30 Min. Chart handeln ihre Orders bei 4.520 Punkten liegen haben, dann kommt es zu einer Kettenreaktion.
Der Kurs erreicht 4.500 Punkte wird hochgekauft, da es ja ein Signal ist.
In dem moment wo er hochgekauft wird, erreicht der Kurs dann die 4.510 Punkte und die nächsten Händler springen rein. Bei 4.520 kommen dann noch mehr dazu ......
Aber ich muss auch dazu sagen, je übergeordneter die Zeitebene ist, desto schwieriger wird es die Widerstände zu brechen. Erstens werden es immer mehr Trader, je höher die Zeitebene und zweitens weiß man ja nicht, was die Mehrheit derer vor hat. Vielleicht shorten sie das Signal, dann wird die Kettenreaktion ausgebremst und/oder kehrt sogar um.
Dann handele ich fast nur den Barcandle chart. Das ist aber ne Sache, die ich jetzt mal nicht erklären will. Dazu vielleicht mal später mehr.
Diese M oder W Formationen gibt es natürlich.
Es ist auch wunderschön und einfach diese Formationen "im nachhinein" in einen Chart einzuzeichnen. Aber ob so eine Formation zusande kommt, weiss man wohl erst wenn sie da ist
Darauf zu spekulieren bringt meinesachtens nichts. Grundsätzlich hat einen geringen Erwartungswert auf irgendwelche Umkehrsignale zu handeln.
Lieber die Bestätigung abwarten und dann einen Handel eingehen. Wie ich schon geschrieben hatte .... man muss sich einen Vorteil suchen, oder verschaffen und das tut man z.B. wenn man die Bestätigung abwartet.
Aktuell im Dax Tageschart könnte es durchaus eine W Formation geben, aber mich interessiert es nicht.
Am Mister Fibonbacci ist schon was dran!
Aber nicht, weil er vor 7 hundert Jahren irgendwelche Zahlen ausgetüfftelt hat, sondern nur desegen, weil sich manche Marktteilnehmer daran orientieren.
Ich nutze dies nicht. Für mich gibts nur den chart.
Dazu müsste sich vielleicht Thaifred mal äussern. Er handelt mehr den FX Bereich und dort kommt es manchmal vor, dass man sich sogar "Punktgenau" auf den Febonacci verlassen kann!
Ich hatte doch vorhin geschrieben, dass sich im Dax ne Bullflag entwickelt.
Stunden später ......
Siehts so aus
Anhang anzeigen 18_bullflag_1.jpg
So .... ick geh mir jetz mal ne Pizza besorgen
