Gäste lese Limitierung!

Der Spekulanten-Thread

  • Ersteller
        #1.071  

Member



ja würde mich auch interessieren was haltet ihr vom tech dax?
 
        #1.072  

Member



Ich weiß was ihr meint, weil sich der TECDAX 2010 schlechter als der DAX entwickelt hat.
Dazu muss man aber sehen, dass er sich in 2009 besser als der DAX entwickelt hatte.
Über einen längeren Zeitraum gesehen, war die Entwicklung annähernd parallel.
Der TECDAX war 2007 in der Spitze bei 1000, Anfang 2009 im Tief um die 450 und
steht jetzt ca. 90% besser da bei 800, also auch nicht großartig anders als der DAX.

Ganz allgemein würde ich mich allerdings nie fragen, ob ein Index Potenzial hat,
denn ein Index ist schließlich nur das Resultat der Entwicklung von Einzelwerten.
Ein Index selbst kann nicht laufen, weder gut noch schlecht. Er bekommt sein
Leben immer nur durch die ihn repräsentierenden Werte eingehaucht. Also muss
ich mir die Einzelwerte selbst anschauen, ob dort Titel vertreten sind, die in meinen
Augen vernächlässigt wurden und Nachholpotenzial besitzen. Da ich aber momentan
keinen TECDAX-Titel besitze und auch keinen auf meiner Watchlist habe, kann ich
dazu nichts sagen.

Natürlich kann man auch Indizes kaufen und handeln, aber das ist Ditos Thema.
 
        #1.073  

Member



also, ich handle viel lieber titel aus dem tec oder s wie aus dem dax. ausnahme ist da infinion. die habe ich leider ein wenig zu früh verkauft(5,5 €, allerdings mit 450%), wie auch damals meine commerzbank.:cry:

dafür habe ich meine helle freude an balda und dialog semiconductor. bei tech ist die wahrscheinlichkeit um einiges höher(wenn man auf das richtige pferd setzt:wink0:) eine bessere performance zu erreichen.

ein weiteres bonbon ist bertrand, der ich noch einiges an potenzial zutraue. sonst habe ich noch einige minen usw. das ist aber was, wo ich nur eingefleischten hasen raten würde, da hochspekulativ.
 
        #1.074  

Member



Member hat gesagt:
bei tech ist die wahrscheinlichkeit um einiges höher (wenn man auf das richtige pferd setzt:wink0:) eine bessere performance zu erreichen.
Warum?

Wie ich oben gerade dargelegt habe, verlief die Entwicklung von DAX und TECDAX in den letzten drei Jahren annähernd parallel. Wenn du bei TECDAX-Titeln eine höhere Performancewahrscheinlichkeit siehst, bedeutet das zwangsläufig, dass sich der TECDAX insgesamt in den nächsten Jahren besser als der DAX entwickeln muss. Jetzt frage ich mich natürlich, warum das der Fall sein soll. Die Zeiten der dot.com-Euphorie sind schließlich vorbei und die im TECDAX vertretenen Unternehmen sind inzwischen alle "erwachsen" geworden. Einzeltitel ja, die können immer mit herausragender Performance überraschen, aber das gilt doch für die großen DAX-Unternehmen genauso, wie die Vergangenheit gezeigt hat, sonst wären ja beide Indizes im Schnitt nicht gleich gelaufen.
 
        #1.075  

Member



ganz einfach onkel. setze die 10 besten performance titel vom dax gegen den tec, m oder s dax. eindeutige sieger sind die drei letztgenannten. wie gesagt, ich habe von den richtigen titeln gesprochen, sonst würde ich mir ein zertifikat auf den jeweiligen handelsplatz holen. welche dax titel haben den über 100 % geholt? du wirst nicht viel finden.

natürlich sind die schlechten performer im tec um einiges höher, dadurch wird die gesamtbilanz gegenüber dem dax schlechter laufen. habe jetzt nicht nachgeschaut, aber ich glaube m und s dax sind sogar viel besser als der dax gelaufen.

mir geht es um einzeltitel, um nichts anderes.
 
        #1.077  

Member



Du sprachst aber von Wahrscheinlichkeit. Da ist es egal, wie die besten 10 abgeschnitten
haben und es entscheidet am Ende nur der Durchschnitt, also der Index selbst.

Sagen wir mal so: Die Volatilität der TECDAX-Titel ist höher als die der DAX-Titel,
obwohl ich selbst das zu bezweifeln wage. Ich weiß es nicht, das müsste man
genauer untersuchen, es gibt aber auch genügend DAX-Titel die in den letzten
zwei Jahren über 100% zugelegt haben. Muss ja so sein, wenn allein der Index
knapp 90% gemacht hat. Unterschätze die DAX-Titel nicht :mrgreen:
 
        #1.078  

Member



unterschätze ich nie onkel, aber was ist den schon sicher? nichts, wenn ich das wissen würde, wäre mein nick buffett.

in den letzten zwei, aber nicht in 2010. im tec schon.

und bei wahrscheinlich bezog ich mich wie erwähnt, auf den richtigen titel(pferd). habe immer dax titel gehabt(infinion gibt es aber nicht immer:cry:), im moment nicht und bin damit momentan gut gefahren.
 
        #1.079  

Member



Ja klar bist du gut gefahren, wärst du mit den richtigen DAX-Titeln aber auch.
Wenn man die richtigen Einzelwerte hat, also erfolgreiches stock-picking
betreibt, ist es aber egal, in welchem Index die Werte vertreten sind.
Nur darum ging es mir. Die Wahrscheinlichkeit mit Werten aus dem TECDAX oder
SDAX eine Rendite x zu erzielen ist allerdings die gleiche wie bei Werten aus dem
DAX. Sofern man eine parallele Entwicklung der Indizes unterstellt ...

... und jetzt wird es erst interessant: Sieht nämlich toll aus die S-DAX Performance
in 2010, betrifft aber nicht den Zeithorizont, der meinen Äußerungen zu Grunde lag.
Auch bei S-DAX gilt: In den letzten drei Jahren Entwicklung analog DAX, sogar noch
etwas schlechter. S-DAX war in der Spitze bei 6500 Punkten, fiel dann auf ca. 2500
und steht heute bei 5000. Hat also vom Tief aus gesehen etwas stärker zugelegt als
der DAX, dafür ist er vorher aber auch um einiges tiefer gefallen. Das hat zur Folge,
dass die 3-Jahres-Bilanz des SDAX im Vergleich zum DAX sogar schlechter ist. Der
SDAX ist von seinem Allzeithoch noch 30% entfernt, der DAX nur noch 15%.

Wie gesagt: SDAX und TECDAX haben sich in der jüngeren Vergangenheit mittelristig
nicht besser als der DAX entwickelt. Die Performance-WAHRSCHEINLICHKEIT ist
deshalb die gleiche, wenn man davon ausgeht, dass sich diese Parallelität in den
nächsten drei bis fünf Jahren nicht ändert. Wenn man unterstellt, dass SDAX und/oder
TECDAX sich mittelfristig besser als der DAX entwickeln, dann ist natürlich die
Performancewahrscheinlichkeit bei Titeln aus dem SDAX bzw. TECDAX höher als bei
Titeln aus dem DAX. Das ist allerdings mehr eine Glaubens- als eine Wissenfrage.

Wenn man an einen mittel- und langfristig parallelen Verlauf glaubt, konnte man sich
das natürlich sogar zu Nutze machen, denn dann war die Performancewahrscheinlichkeit
von SDAX-Titeln Anfang 2009 höher als von DAX-Titeln, da die SDAX-Werte viel stärker
Federn lassen mussten als die DAX-Titel. Der SDAX hat das auch bis heute noch nicht
ganz aufgeholt (s.o. Entfernung zum Allzeithoch). Das würde dafür sprechen, dass
der SDAX gegenüber dem DAX Nachholpotenzial hat und SDAX-Titel im Moment eine
höhere Performancewahrscheinlichkeit besitzen. Auf die Titel des TECDAX trifft das
aber nicht zu, hier hat nämlich der DAX in 2010 seine relative Schwäche zum TECDAX
aus 2009 längst wieder aufgeholt.

Für SDAX würde also gelten, dass die dort vertretenen Werte derzeit eine höhere
Performancewahrscheinlichkeit besitzen als die DAX-Werte, sofern man an eine
langfristig annähernd parallele Entwicklung beider Indizes glaubt. Der SDAX hat
gegenüber dem DAX noch Nachholpotenzial, sofern ... aber das hatten wir ja schon :mrgreen:
 
        #1.080  

Member



Member hat gesagt:
Thailand hat kein so rasantes Wachstum, ist doch eher sehr abgeschwächt.

Dann die inneren Unruhen und die bislang immer noch ungelösten politischen Probleme.

Dies ist für ein doch teilweise auf Tourismus angewiesenes Land eigentlich tödlich.

Desweiteren spielt der THB ausserhalb Thailands ( und selbest dort nicht ) kaum eine Rolle.

Darum müßte der THB eigentlich sinken und nicht steigen.
Es geht jedoch das Gerücht, das die " Mächtigen " dann natürlich nicht mehr so schön ihre selbstgedruckten THB in USD oder Euro umtauschen können...


Member hat gesagt:
Thailands SET-Index notiert so hoch wie seit Oktober 1996 nicht mehr

Am Donnerstag beendet der Index den Handel bei 926,61 Punkten. Das ist nicht weit entfernt, von dem am Montag aufgestellten Mehrjahreshoch von 931,52 Punkten. Und das war wiederum gleichbedeutend mit einem Anstieg von 126,5 Prozent verglichen mit dem am 09. März bei 411,27 Punkten aufgestellten Vorjahrestief.

Angelockt werden die Investoren durch eine Konjunktur, die sich auch von den vor allem im Frühjahr mit blutigen Ausschreitungen verbundenen politischen Turbulenzen nicht von ihrem Erholungskurs hat abbringen lassen. Wie gut die Lage derzeit ist, zeigt sich an der Konsumentenstimmung, die im August trotz einer weiteren Zinserhöhung um 25 Basispunkte auf 1,75 Prozent auf ein 28-Monatshoch gestiegen ist. Nach einem sehr dynamisch verlaufenen ersten Halbjahr rechnet die Notenbank für das Gesamtjahr mit einem strammen Wirtschaftswachstum von 7,5 Prozent. Das wäre immerhin gleichbedeutend mit dem stärksten Anstieg seit 1995.

Ein Risiko stellt allerdings der feste Baht der, ist die Landeswährung inzwischen zum Dollar doch auf den höchsten Stand seit August 1997 geklettert. Der daraus resultierende belastende Effekt für die Exporte und eine erwartete schwächere Weltwirtschaft sind dann auch die Hauptgründe, warum der Broker Kim Eng Securities im kommenden Jahr beim SET-Index einen Rückgang bis auf 600 Punkten befürchtet. Ein Unsicherheitsfaktor stellt zudem nach wie vor die politische Lage dar. Denn für den Fall neuer Massendemonstrationen könnte das Kurspendel auch schnell einmal in die andere Richtung ausschlagen und es zu spürbaren Gewinnmitnahmen kommen.

Solange diese Gewinnerwartungen nicht nach unten geschraubt werden, dürfte die Hausse an Thailands Aktienmarkt noch nicht sterben. Problematisch dürfte es allerdings wie erwähnt für den Fall einer sich merklich abkühlenden Weltwirtschaft werden. Aber davon wären dann mit Sicherheit auch fast alle anderen Weltbörsen negativ betroffen.

http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630A...5FBC4393094CDA1A0F~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Wir können die Diskussion ja gerne hier weiter führen, da ich es zu schade fände, wenn damit der Reisebericht von medion und dito "zerfetzt" werden würde.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten