Member
Ich denke,wenn man die finanziellen Möglichkeiten vergleicht,dann machen Freiburg oder Union mehr aus ihrem eingesetzten Kapital als unsere Bayern.Aber das ist halt schwer zu vergleichen,wenn man seit 40 Jahren national und international top sein will.Nach oben kommen ist schwer,sich zu halten noch schwerer.Freiburg integriert jedes Jahr neue Talente aus ihrem Nachwuchs.Union kauft ziemlich clever ein,und fast alle Einkäufe funktionieren.Aber wenn man Cl Halbfinale spielen will,dann reichen nicht nur Talente.Für mich ist dieses Jahr auch entscheidend,ob sie die Fehleinkäufe (Sarr,Sabitzer) noch loswerden,und wechselwillige Spieler(Gnabry,Lewa,Zirkzee) für gutes Geld verkaufen.Oder ob nächstes Jahr wieder 100 Mio verbrannt sind,weil Lewa und Gnabry ablösefrei gehen.Wenn man noch Süle und Alaba (sorry,ist schon mehrmals diskutiert) dazurechnet,sind wir bei 160 Mio.Das ist mehr Geld,als man durch die Championsleague einspielt.Member hat gesagt:Schön dass du Bayern mit den Vereinen vergleichst die ebenso im Geld schwimmen und der Vergleich mit Union, Freiburg, Köln oder Mainz scheust. Und das in Dortmund und Barca der Manager gewechselt wurde ist wahrscheinlich auch an dir vorbei gegangen.
Und wie sollen Top-Talente wie Wanner,Vidovic und Stanicic überhaupt Spielzeit bekommen?Viele unserer Eigengewächse wechseln doch sowieso ablösefrei den Verein,weil sie keine Chance haben.Wenn ich dann immer lese,wir haben ihnen den zukünftigen Weg aufgezeigt.Wohin,in die Sackgasse?
Ich bin gespannt,wieviel Minuten die drei nächstes Jahr spielen.