Member
Zu dem "Erarbeiten" gibt es mittlerweile genug Dokus die belegen, dass mit "Erarbeiten" vor allem gute Lobbyarbeit gemeint ist. Was die ECA mit der UEFA macht und Bayern bei Verhandlungen über die Verteilung der Fernsehrechte in D ist grenzwertig. Die Verbände werden durch die Marktmacht der Vereine getrieben und setzen größtmöglich deren Forderungen um. Gut für Bayern schlecht für die Liga.Member hat gesagt:Oder bei Bielefeld bzw. jedem anderen Verein, wenn die die gleiche Kohle hätten.
Bayern hat sich seine Position allerdings über Jahrzehnte gut Arbeit erarbeitet. Nicht wie Chelsea, Man City oder PSG.
Ich zitiere mal aus 2015, falls Bayern Fans sich nicht mehr erinnern: "Diese Solidarität hat zuletzt vor allem der FC Bayern München infrage gestellt. Dem Giganten der Branche geht es um Zuwachs an der Spitze – also dort, wo er sich selbst befindet. Die Bayern spekulieren auf künftige TV-Einnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro pro Jahr für die Liga und drohen mit Vermarktung in Eigenregie, falls niedrigere Summen ihre internationale Konkurrenzfähigkeit gefährden könnten."
Dies gilt bis auf den letzten Vertrag eigentlich für jedes Jahr in denen ein neuer Vertrag und eine neue Verteilung verhandelt wurde. Der letzte Vertrag war besonders, weil in Corona Zeiten den Bayern plötzlich klar wurde, dass ohne Zugeständnisse einige Vereine pleite gehen würden und die Liga implodiert.