Member
Ich hatte mich gefreut, als die Superleague im Gespräch war. Leider haben fast alle Vereine aus Angst vor den Fans zurückgerudert.Member hat gesagt:Den Stein der Weisen gibt es nicht. Langfristig ist, aus meiner Sicht, eine europäische Super Liga der einzige Ausweg. Allerdings mit Abstieg.
Passiert dies nicht, wird sich die EPL langfristig in einer europäische Super Liga verwandeln.
Mit wäre auch lieber es geht ohne, aber die Situation in der Bundesliga zeigt anscheinend funktioniert es nicht.
Allerdings sollte man bei den Investoren strikte Auswahlkriterien europaweit festlegen. Staaten wie Saudi, Qatar oder UAE haben dort nichts verloren. Dubiose Geschäftsleute oder gar Gestalten aus der Halbwelt ebenfalls nicht
Investoren wie bei Man United, Liverpool, Arsenal, Leicester, Tottenham oder nun auch Chelsea, sind wohl der Kompromiss mit dem wir leben müssen, wenn wieder mehr Spannung aufkommen soll.
Ich bin gespannt wie es in England weiter geht. Auch dort gibt es nur 4 CL Plätze. Früher bei den Big 4, kein Problem, mit dem Top 6 fallen 2 Vereine schon aus dem großen Geldtöpfen heraus. Nun kommt noch Newcastle United hinzu und Everton sowie andere rüsten auch groß auf. Es wird viele enttäuschte Investoren geben.
Für mich ist das der einzige Weg: Diese Clubs müssen aus dem nationalen Wettbewerb entfernt werden und können sich dann wie in den US Ligen eigene Regeln geben (Salary Cap, Transferregeln, Budgetregeln usw.)
Alle übrigen Vereine bleiben in ihren nationalen Ligen, die wenn möglich zentral vermarktet werden um eine gewisse Einheitlichkeit beim Budget herzustellen. Quasi ebenfalls nach US Vorbild. So schaffen wir echten Wettbewerb und steigern die Attraktivität des Fussballs in der Spitze und in der Breite.