Ich würde dir zustimmen, wenn die Mannschaft, wie z.b. die U17 alles auf dem Platz geben würde, voller Einsatz und mit Leidenschaft dabei.Member hat gesagt:Kurz gesagt: wenn die Deutschen ihre Mannschaft nicht unterstützen, haben sie die Titel auch nicht verdient.
Sorry dann haben diese Kicker in der Nationalmannschaft nichts verloren. Zurücktreten und gut ist!Member hat gesagt:Kann man auch anders sehen: warum sollen sich die erfolgreicheren Kicker für ein paar Tausender den Arsch aufreißen, wenn sie doch sowieso schon mit Millionen zugestopft werden.
Member hat gesagt:Stolz..? Warum sollten Fussballbegeisterte sie unterstützen? Fussball spielen können die alle. Woran liegts? Die brauchen keinen anderen Trainer, die brauchen einen Psychologen..
Das sind die Türken auch nicht..aber ansonsten bin ich mit dir einig.Member hat gesagt:Die deutschen Spieler sind nun mal nicht auf jeder Position die Weltklassebesten.
Genau das ist das Problem, nicht nur im Fussball sondern überall. Immer wieder nur loben und Kinder wie Erwachsene bloß nicht kritisieren. Das führt genau dazu, dass sie bei der ersten Kritik blocken und damit keine Entwicklung möglich ist. Heute gab es einen interessanten Beitrag von Effe im Doppelpass. Reinhängen, ackern, besser werden, es allen Kritikern Zeugen wollen. Das ist immer noch der Weg am die Spitze und nicht streicheln und kuscheln.Member hat gesagt:Stolz ist so etwas wie ein inneres Laubhüttenfest. Ich glaube, die begehrtere Währung dürfte Ruhm sein. Beide Motivationen dürften eine Rolle spielen - sowohl die erste, die der eher intrinsischen Selbstzufriedenheit, wie auch die zweite, die des eher extrinsisch ausgerichteten Ruhms, der sich auch in harte Geldwährung ummünzen lässt.
Es ist eine Binsenweisheit, dass eine Mannschaft davon profitiert, wenn sie von ihren Fans unterstützt wird. Man hört an jedem Bundesliga-Wochenende, dass irgendein Spieler oder ein Trainer sich bei den Fans für den Support bedankt. Das Publikum als elfter Feldspieler ist eine Formulierung, die nicht einmal mit einem Fünfer fürs Phrasenschwein sanktioniert wird, weil sie eben einfach oft zutrifft.
Man kennt es ja schon aus der Erziehung: du kannst ein Kind nicht an den Ohren zum schulischen Erfolg ziehen, sondern du musst es loben, wenn du willst, dass es erfolgreich ist. Die Spieler auf dem Platz sind etwasälter, aber auch sie reagieren ähnlich. Wenn das Publikum bei jedem kleinen Fehler pfeift, werden sie kein Risiko mehr gehen, werden innerlich aus dem Spiel emigrieren. Wenn die Fans die Spieler auch in schwierigen Situationen anfeuern - auch in wirklichen und länger andauernden Schwierigkeiten - dann gehen sie an ihre Leistungsgrenzen.
Woran liegt's? Ein Faktor, der hier auch schon angesprochen wurde. Die besten Spieler in der deutsch Bundesliga sind nicht unbedingt Deutsche. Wenn wir auf die aktuelle Torjägerliste schauen: Harry Kane, Serhou Guirassy, Lois Openda, Jonas Wind, Victor Boniface. Erst auf Platz 6 und 7 kommen Leroy Sané und Deniz Undav.
An den Trainern, weder an Flick noch Nagelsmann, liegt's wohl eher nicht. Die deutschen Spieler sind nun mal nicht auf jeder Position die Weltklassebesten. Umso wichtiger ist, dass das Publikum gibt, was des Publikums ist.
Member hat gesagt:Genau das ist das Problem, nicht nur im Fussball sondern überall. Immer wieder nur loben und Kinder wie Erwachsene bloß nicht kritisieren. Das führt genau dazu, dass sie bei der ersten Kritik blocken und damit keine Entwicklung möglich ist. Heute gab es einen interessanten Beitrag von Effe im Doppelpass. Reinhängen, ackern, besser werden, es allen Kritikern Zeugen wollen. Das ist immer noch der Weg am die Spitze und nicht streicheln und kuscheln.
Member hat gesagt:Ich würde dir zustimmen, wenn die Mannschaft, wie z.b. die U17 alles auf dem Platz geben würde, voller Einsatz und mit Leidenschaft dabei.
Kurzum wenn die Mentalität und Wille stimmen, aber die Ergebnisse nicht.
Dann stimme ich dir zu, daß es die Aufgabe der Fans ist die Mannschaft dennoch zu unterstützen und wieder aufzurichten.
Die Realität ist allerdings, die Ergebnisse UND die Mentalität, Einsatz- und Laufbereitschaft stimmen nicht. Es stimmt im Moment gar nichts bei der Deutschen Nationalelf.
Deutschland war auch bei den letzten zwei Weltmeisterschaften Gruppenfavorit..Ein Favorit der einfach völlig versagt hat. Das kann einfach keiner schönreden. Die letzten Spiele waren zum heulen. Ich kann mich an Beckenbauer, Breitner, Netzer, Rummenigge und viele andere erinnern. Die Fussballer heute dagen sind ein ganz anderer Typ..Da fehlt irgendetwas auf dem Platz, ein Kahn z.Bsp. Ist in der Schweiz ja auch so..Member hat gesagt:Die Auslosung war bis dato die beste überhaupt.
Auch danach gab es Erfolge und wird es auch zukünftig geben.Member hat gesagt:Deutschland war auch bei den letzten zwei Weltmeisterschaften Gruppenfavorit..Ein Favorit der einfach völlig versagt hat. Das kann einfach keiner schönreden. Die letzten Spiele waren zum heulen. Ich kann mich an Beckenbauer, Breitner, Netzer, Rummenigge und viele andere erinnern. Die Fussballer heute dagen sind ein ganz anderer Typ..Da fehlt irgendetwas auf dem Platz, ein Kahn z.Bsp. Ist in der Schweiz ja auch so..