#4.201  

Member

Member hat gesagt:
Sorry , aber das ist quatsch...

Aeroflot wurde komplett auf links gedreht , die haben mit einem Duchschnittsalter von 4 (!!!!!) Jahren eine der modernsten Flotten der Welt .
Mittlerweile fliegen sogar viele ausländische Piloten (unter anderem auch Deutsche , Niederländer oder Engländer) als Kapitäne.

Der letzte Unfall mit Todesfolgen war 2008 und somit VOR der "Generalüberholung" der Airline...
Danach brannte lediglich eine leere , geparkte Maschine.

Nach Deiner Logik würde so manche erstklassige Airline durchs Raster fallen - wegen ihrer Vergangenheit....
Und ebenfalls nach der Logik dürfte man auch nicht mit der Lufthansa oder einer ihrer Tochtergesellschaften fliegen - aus Angst es kommt wieder einer der Piloten auf die Idee unschuldige Passagiere bei seinem Selbstmord an einem Berg mit in den Tod zu reissen...

Denkt man so ? Nein - zurecht nicht...




Warum also bei Aeroflot anders handeln ?



Da muss ich leider widersprechen,


Flugsicherheit:

Lufthansa bzw. Germanwings wird der Unfall noch jahrzehntelang hinterherhaengen.

Die Unfaelle z.B. in Warschau obwohl sie schon zig Jahre hinterherhaengen vermiesen immer noch die Statistik.
Also wird Aeroflot nicht anders behandelt.
"Glaube keiner Statistik die Du nicht selbst gefälscht hast".
Na klar ist alles neu und schick.
Für die Flüge in die EU und andere Destinationen wird neues Material gekauft und auch mal ein oder zwei ausländischer Pilot eingestellt.
Und alle sind gluecklich. Das Alter eines Flugzeuges bestimmt aber nicht das Risiko, sondern der Erhaltungszustand, was ich aber nicht bezweifeln moechte.
Das ist aber das schöne Fenster nach aussen. im Inland und zu Zielen wo es nicht so genau genommen wird
werden dann "Tocherunternehmen" eingesetzt. Mir fallen da spontan allein Donavia, Orenair und Pobeda, Rossija und Aurora ein.
Und wenn das Flugzeug beim Landeanflug mal wieder auf eine Baufahrzeug knallt weil der Lotse Reinugungsarbeiten erlaubt hat und dann eingeschlafen ist, darauf hat auch die Fluggesellschaft keinen Einfluss.

Wie gesagt in Punkto Sicherheit ist alles ok solange man sich im kontrollierten Luftraum der EU befindet


Jedes Jahr gibt es da Abstürze. Medienwirksam fliegt dann ein Obeguru ein, gruendet eine Untersuchungskommision, dann bekommt (meistens ) der (tote) Pilot Schuld , und es wird weitergemacht wie vorher.



zum Thema Service hier ein Beispiel:
Aeroflot: Nie wieder - Aeroflot Reisebewertungen - TripAdvisor
Ich habe auch meine Erfahrungen gemacht. We sich das antun will, bitte.

 
        #4.202  

Member

Member hat gesagt:
will ab 17 nov 8 wochen
in thai bleiben und da ist halt aeroflot der günstigste anbieter bei guten flug und umsteige zeiten


Hallo Frank,

ist der Preis so unterschiedlich ?
Und sind die Umsteigezeiten so viel besser ?
Wie viel Zeit sparst Du und im welchem Verhaeltnis steht das zu 8 Wochen Urlaub?
Versteh mich nicht falsch, Du brauchst das nicht zu sagen, sondern nur für Dich beantworten.
Und wenn es für Dich richtig ist, dann ist das auch ok.:)
 
        #4.203  

Member

Bin 2016 oder 17 mit Aeroflot geflogen und kann nichts schlechtes berichten. Fliegst du Eco biste bei keiner Airline der König.
Auf dem Heimflug hatte sich in Moskau der Gate geändert und es war von der Zeit her sehr knapp. Auch das haben die Russen in den Griff bekommen.

Belustigt hat mich das ein Gepäckstück für die Kabine bei vielen Russinnen auch mal aus zwei Trollys, einer Handtasche und ner dicken Plastetüte aus dem Duty Free bestehen kann.

Abflug war aus Schönefeld, was gegenüber Tegel den Vorteil hat, daß die Anbindung an Bus und Bahn etwas besser ist.
 
        #4.204  

Member

Member hat gesagt:
Da muss ich leider widersprechen,



Für die Flüge in die EU und andere Destinationen wird neues Material gekauft und auch mal ein oder zwei ausländischer Pilot eingestellt.
Und alle sind gluecklich. Das Alter eines Flugzeuges bestimmt aber nicht das Risiko, sondern der Erhaltungszustand, was ich aber nicht bezweifeln moechte.
Das ist aber das schöne Fenster nach aussen. im Inland und zu Zielen wo es nicht so genau genommen wird
werden dann "Tocherunternehmen" eingesetzt. Mir fallen da spontan allein Donavia, Orenair und Pobeda, Rossija und Aurora ein.


Orenair und Donavia gibt es gar nicht mehr...
Pobedia ist eine sehr junge Billigtochter von Aeroflot (nix anderes als GermanWings / EuroWings bei LH) ohne Zwischenfälle mit brandneuer Flotte...
Rossija wird von Aeroflot nicht für BKK-Flüge genutzt genauso wie Aurora die nur Regional eingesetzt werden.
 
        #4.205  

Member

Member hat gesagt:
Hallo Frank,

ist der Preis so unterschiedlich ?
Und sind die Umsteigezeiten so viel besser ?
Wie viel Zeit sparst Du und im welchem Verhaeltnis steht das zu 8 Wochen Urlaub?
Versteh mich nicht falsch, Du brauchst das nicht zu sagen, sondern nur für Dich beantworten.
Und wenn es für Dich richtig ist, dann ist das auch ok.:)
Stand von gestern Aeroflot 617,00Euro Ethiad 1187,00Euro Emirates 936,00 Euro
 
        #4.206  

Member

Wer mit Aeroflot fliegt hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Gibt soviel gute Airlines.
 
        #4.208  

Member

Member hat gesagt:
Wow, sehr harte Behauptung...!
Also wer auf Flugschnäppchen abfährt der Fliegt natürlich gerne mit Aeroflot.
Die durch Weg positiven Bewertungen sprechen natürlich für Aeroflot :lach:
 
        #4.209  

Member

Jeder nimmt gerne ein Flugschnäppchen an. Warum nicht. Die Airlines haben wohl auch ihre betriebswirtschaftlichen Gründe dafür....
Du musst dich als Gast/Kunde evtl nur mit einem abgespeckten Service zufriedenstellen. Muss aber auch nicht immer sein.
Aber zu behaupten “Wer mit Aeroflot fliegt hat die Kontrolle über sein Leben verloren“, halte ich schon sehr weit gegriffen....
 
        #4.210  

Member

Man kann alles aber Bissl eng sehn, dass war eher spaßig
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten