Gäste lese Limitierung!

Thailand Günstiges Telefonat aus Pattaya nach Deutschland wie und wo ?

  • Ersteller
        #11  

Member

Member hat gesagt:
Nun, da gibt es eine Satelite App. Mit der bekommst Du eine Deutsche Handy Nummer. Du kannst dann die App von überall über das Internet nutzen. Und wenn Du abgehend telefonierst, dann erscheint beim Partner eine deutsche Handynummer.
Ich habe meine Handynummer vor dem Verlassen Deutschlands dahin umgeleitet. Dann kommt auch eine deutsche Ansage, wenn ich mal kein Internet habe.

Ansonsten, hast Du zu Hause eine FritzBox?
Dann richte Dir die App FritzAppPhone ein.
Dann rufst Du mit ebenfalls einer deutschen Nummer (deiner Home Telefonnummer) an. Und ankommende Anrufe kannst Du dann auch so einrichten dass deine App im Handy klingelt.
Bei eingehenden Anrufen funktioniert es leider nicht mehr, dass das Handy klingelt.
So steht es jedenfalls im Netz. Ich hatte das auch mal versucht. Ansonsten ist die Lösung sehr gut.
Er könnte sich per VPN (falls vorhanden) mit der FRITZ!box verbinden und zu Hause jemanden zur Bestätigung den Knopf drücken lassen, damit die FRITZ!Fon App mit der FRITZ!Box gekoppelt wird.
Dann müsste es gehen.
 
        #12  

Member

Ich habe mit der Vorwahl(Code)003 mehrmals nach Deutschland Telefoniert ca.30 min kosteten etwa 40 Bath.
 
        #13  

Member

Member hat gesagt:
Viber - ist so ähnlich wie WhatsApp, hat allerdings den ViberOut Service, wo man bißchen Geld aufladen muß. Funktioniert nach Deutschland sehr gut. Sind so ca. 6 Euro im Monat, monatlich kündbar über Google Pay.

Es gibt/gab auch Telefonservice in Pattaya, wo man für ca. 10 Baht pro Minute nach Übersee telefonieren kann (konnte).
Den Service mit den 10 Baht pro Minute habe ich früher oft genutzt. Eine Telefonzelle stand am Anfang der Soi 11 (2nd Road) auf der rechten Seite.
 
        #14  

Member

Member hat gesagt:
Viber - ist so ähnlich wie WhatsApp, hat allerdings den ViberOut Service, wo man bißchen Geld aufladen muß. Funktioniert nach Deutschland sehr gut. Sind so ca. 6 Euro im Monat, monatlich kündbar über Google Pay.

Du musst bei ViberOut kein Abo abschließen. Dann brauchst auch nichts zu kündigen. Einfach Guthaben aufladen und dann nach Bedarf abtelefonieren. Anruf pro min. nach Deutschland Festnetz 2,2 ¢, Handy 9,1 ¢. Du musst nur alle 6 Monate einen Anruf tätigen, sonst verfällt das Guthaben. Ich rufe dazu am Wochenende einen AB von irgendeiner Behörde an.
 
        #15  

Member

Member hat gesagt:
Er könnte sich per VPN (falls vorhanden) mit der FRITZ!box verbinden und zu Hause jemanden zur Bestätigung den Knopf drücken lassen, damit die FRITZ!Fon App mit der FRITZ!Box gekoppelt wird.
Dann müsste es gehen.
Grade getestet, wenn auch nicht von Thailand aus. Funktioniert! Mit Fon App und Wireguard Verbindung. @Spurstange Damit hast du grade eins meiner größten Probleme für meine Workation im Juni/Juli gelöst! Danke!!!! Wie geil ist das denn!!! :tu:
 
Zuletzt bearbeitet:
        #16  

Member

Die wireguard Verbindung mit der Fritz Box ist Klasse. Habe ich auch jemand Bekannten gegeben die in einem Land arbeitet wo WhatsApp Video anrufe gesperrt sind. Funktioniert 1a ;) du kannst dann ja noch mit dem Handy einen WLAN Hotspot aufmachen z.b. dann hat sich der Laptop eine Verbindung als würde er zu Hause stehen ;)
 
        #18  

Member

Member hat gesagt:
Die wireguard Verbindung mit der Fritz Box ist Klasse. Habe ich auch jemand Bekannten gegeben die in einem Land arbeitet wo WhatsApp Video anrufe gesperrt sind. Funktioniert 1a ;) du kannst dann ja noch mit dem Handy einen WLAN Hotspot aufmachen z.b. dann hat sich der Laptop eine Verbindung als würde er zu Hause stehen ;)
Es gibt auch die Wireguard App für den Laptop, dann geht das mit jeder Internetverbindung. Ist sehr stabil.
 
        #19  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe mit der Vorwahl(Code)003 mehrmals nach Deutschland Telefoniert ca.30 min kosteten etwa 40 Bath.
Das ist wohl das einfachste mit einer TH Sim um eine richtige Nr- anzurufen. Bei einer D Sim mit Flat ist ein Anruf über WiFi-Call nach D ohne Zusatzgebühren möglich.
 
        #20  

Member

@Benweni, wie meinst Du das denn?
Wenn sich die deutsche SIM in Thailand in ein Mobilfunknetz einbucht, dann ist sie mit einem Mobilfunk Provider verbunden, der eine Partnerschaft mit dem deutschen Provider hat, von dem die SIM stammt.
Und wenn darüber von Thailand aus eine Rufnummer in Deutschland angerufen wird, dann fallen immer Roaming Gebühren an.
Wenn die Telefonverbindung über Wifi geht, dann wird lediglich die Sprache über das Internet übertragen, anstatt über den Telefonie Kanal. Das geht oft mit besserer Qualität. Darum macht man das ja.

Anders, wenn ich mich per VPN in meinen Router (die FritzBox zu Hause) einwähle. Dann ist mein Handy wie per WLAN zu Hause, mit meinem privaten LAN zu Hause verbunden. Alles was ich dann im Internet mache, geht genauso wie wenn ich zu Hause im WLAN eingeloggt wäre.
Also jede Verbindung ins Internet geht dann über den VPN Kanal erst mal zu meiner FRITZ!Box zu Hause und von dort ins Internet.
Setzt natürlich (gerade wenn ich Netflix oder Sky schauen will) eine gute Internetverbindung zu Hause (vor allem der Uplink) voraus.

Die FritzApp Phone App ist einfach ein Softphone, das sich in die FritzBox einbucht und wie ein dort über DECT oder über Kabel angeschlossenes Telefon fungiert.

Die Satelite App braucht nun keine FritzBox. Sie funktioniert über eine Internet Verbindung zu einem in Deutschand ansässigen Telefonie Provider und stellt so eine Deutsche Handynummer zur Verfügung. Bei der Ersteinrichtung muss man aber warten bis man einen Post Brief von denen erhält um alles frei zu schalten. Aber der ganze Dienst ist in kleinem Rahmen komplett kostenlos.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten