#1.561  

Member

Vor den 4 Clubs gibt es eine 500 Meter lange Reihe mit "einfachen" Strandbars. Wellblechhütten mit kleiner Küche, wo man z.B billig Fisch/Reis/Pommes bekommt und natürlich auch was trinken kann. Nicht jedermanns Sache, aber ich fühle mich auch dort sehr wohl und bin einige Male nachmittags dort eingekehrt, bevor ich weiter zum The Reef gelaufen bin.

Anhang anzeigen cocobeach.jpg

Als Mzungu fällt man dort natürlich auf und offensichtlich spricht es sich auch recht schnell rum, so dass es jeweils nicht lange dauerte, bis ein weibliches Wesen zu mir kam und mich begrüßte.

Obwohl wochentags am frühen Nachmittag und obwohl die Buden fast alle noch leer waren bis auf ein paar Einheimische geht hier definitv tagsüber was, so zumindest meine Einschätzung. Man bleibt dort nicht lange alleine.

Eine Dame lud mich ein, ihr Essen (irgendein reisgericht) mit ihr zu teilen. Da wäre sicher was gegangen.
Eine andere junge Dame bot mir nebenbei noch an, mir einen Joint zu verkaufen. "Maybe later" teilte ich ihr mit.

Und diese beiden Schönheiten waren definitiv auch sehr aufgeschlossen und auch mit einem Foto einverstanden. Leider war ich an diesem Tag schon verplant.

Anhang anzeigen cocobeachgirls.jpg
 
        #1.562  

Member

Thema PreP und HIV-Quick-Tests in Dar es Salaam

Bitte hier keine Diskussionen über den Sinn der Benutzung von Tests und PreP, dafür gibt es die entsprechenden Threads. Ich möchte einfach nur die Info dazu teilen.

Auf der Suche nach günstigen HIV-Schnelltests (laut google soll es den Ora Quick Test für 2-3 Euro in Tansania geben, in DE liegt der Preis bei ca. 16 Euro pro Stück) habe ich in einer großen Pharmacy in Dar nachgefragt. Dort gab es keine Tests, aber mir wurde ein Hospital genannt, wo ich nachfragen sollte.
Also dort hin und in der Ambulanz eine Ärztin gefragt, ob sie HIV Quick Tests verkaufen.

Sie ging mit mir daraufhin in den zweiten Stock des Krankenhauses in ein Büro mit einer Ärztin. Dort wiederholte ich mein Anliegen, 1-2 Quick Tests kaufen zu wollen.
Nach etwas freundlichem Small Talk, vermutlich war ich der erste Mzungu, der sich dort nach Quick Tests erkundigte, bekam ich dann die gewünschten Antworten.

HIV Quick Tests werden dort kostenlos ausgegeben, wie an allen staatlichen Krankenhäusern in Dar. Auch an Ausländer. Es sind Test-Kits, mit denen man einen Tropfen Blut aus dem Finger auf ein Teststäbchen gibt und nach 20 Minuten das Ergebnis ablesen kann. Alternativ dazu gibt es auch den Ora Quick Test, bei dem man einen Abstrich über die Mundschleimhaut macht und ebenfalls nach 20 Minuten das Ergebnis hat.

Anhang anzeigen quicktest1.jpg

Bevor man den Test mit nach Hause bekommt, wird man noch aufgefordert, bei einem positiven Test direkt in der Klinik vorstellig zu werden.
Dann füllt die Ärztin noch ein Formular aus, wo man nur seinen Namen eintragen muss und unterschreiben muss, dass man den oder die Tests erhalten hat. Theoretisch kann man da jeden Namen angeben, wird nicht mit dem Reisepass abgeglichen.

Im Laufe der Unterhaltung erklärte mir die Ärztin noch, dass auch PreP dort kostenlos ausgegeben wird, auch an Ausländer. Das seien alles Maßnahmen der Regierung, um die Verbreitung des HIV-Virus einzudämmen.
Ich hab davon keinen Gebrauch gemacht und mich auch nicht weiter erkundigt wie genau das Procedere bei der Ausgabe von PreP ist, will das hier einfach nur mal so als Info weitergeben. Es taucht ja immer öfter die Frage auf, wo und wie man in bestimmten Urlaubsländern an PreP kommen kann.
 
        #1.563  

Member

@Hajo63
Super Informationen von dir. Schreib bitte weiter zb in welcher Gegend du dein Zelt aufgeschlagen hast und warum. Das Thema Girls kommt hoffentlich noch zb Performance, Nachkobern oder utopische Preisvorstellungen.
Nochmals Danke
 
        #1.564  

Member

@Banderas, ich war zwischenzeitlich schon damit angefangen, etwas zu den eher allgemeinen Reisethemen zu schreiben. Ich poste aber gerne noch später etwas zu den von Dir angefragten Themen bzw ergänze die hierzu möglicherweise schon vorher von @Hajo63 geposteten Informationen. Bei mir kann das noch ein paar Tage dauern bis ich wieder etwas Zeit finde.

Visum:
Im Vergleich zu meinem Erstbesuch 2021 hatte sich bezüglich des Visums nichts geändert. Man kann das Visum entweder vorab online oder wie ich direkt bei Ankunft als "Visa On Arrival" beantragen. Die Visumsgebühr beträgt 50 USD und kann bar oder per Kreditkarte bezahlt werden. Laut Info von @Hajo63 ( Klick hier ) ist es auch möglich, die Visumsgebühr alternativ mit einem 50 Euro Schein zu bezahlen. Das war mir aber zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt.

Das Visumsprozedere ging bei mir relativ schnell, lag aber vermutlich in erster Linie daran, dass zeitgleich kein weiteres Flugzeug gelandet ist und die meisten Passagiere meines Flugs bereits bei einem kurzen Zwischenstopp in Sansibar ausgestiegen sind.

Laut einem neuen Reisehinweis des Auswärtigen Amts kann es sein, dass Tansania das "Visa On Arrival" ab dem 30.01.2025 abschafft. Wer also zukünftig nach Tansania reisen möchte, sollte dies unbedingt im Blick behalten ( Klick hier, siehe Hinweis im Abschnitt "Aktuelles" ).

Mobilfunk:
Laut meiner damaligen Internetrecherche ist Vodacom der größte und vermeintlich zuverlässigste Mobilfunkanbieter in Tansania. Wenn man nach Ankunft am Flughafen den Gepackscan absolviert hat, gelangt man in eine größere Ankunftshalle. Dort befindet sich in der hinteren linken Ecke ein Vodacom Shop. Aus der Entfernung ist dieser als solcher erst einmal nicht zu erkennen. Der Shop soll laut einer Info aus dem Internet rund um die Uhr geöffnet sein.

Im Gegensatz zu 2021 musste ich bei dem Kauf einer neuen Simcard keine Fingerabdrücke abgeben. Das hier im Forum damals häufiger thematisierte Risiko eines erfolglosen Abgleichs mit den zuvor bei der Immigration genommenen Fingerabdrücke existiert also nicht mehr. Für die Simkarte und 10 GB Internetvolumen für 30 Tage meine ich insgesamt 30k TZS bezahlt zu haben. Während meines Urlaubs gab es einmal einen kompetten Totalausfall des Vodacom Netzes über mehrere Stunden. Ansonsten hatte ich immer einen guten Empfang und eine zufrieden stellende Internetgeschwindigkeit.

Transport Dar Es Salaam:
In Dar es Salaam bieten mehrere Taxi App Anbieter ihre Dienste an. Bolt scheint aber den Markt zu dominieren. Ich selbst habe auch keinen anderen Taxi App Anbieter ausprobiert, zumal der vermutlich größte Konkurrent Uber keine Motorrad Taxies anbietet, die ich immer dann genutzt habe, wenn ich alleine unterwegs war. Zu Uber kann vielleicht aber auch @Hajo63 etwas schreiben. Die Fahrtpreise lagen bei Bolt gefühlt in etwa ein Drittel unter denen, wie ich sie von den Taxi App Anbieter in Mombasa her kenne. Die Verfügbarkeit der Taxis bzw. Motorradtaxis war auch relativ gut, unabhängig vom jeweiligen Standort. Meistens habe ich weniger als fünf Minuten auf ein Motorradtaxi, Tuktuk ("Bajaji") oder Taxi warten müssen. Ein Nachkobern der Taxifahrer wie mittlerweile leider häufiger in Mombasa zu beobachten, habe ich in Dar es Salaam nicht erlebt.

Transfer Dar es Salaam - Sansibar:
Auf dem Hinweg bin ich von Dar es Salaam nach Sansibar geflogen. Für die Flugsuche bietet sich die Flugsuchmaschine Skyscanner.de an. Ähnlich wie in Kenia findet man darüber auch in Tansania die meisten (bzw. alle ?) innländischen Flugverbindungen. Bei anderen mir bekannten Flugsuchmaschinen war das zumindest in der Vergangenheit nicht der Fall. Meinen Flug habe ich auch erst recht spät, dass heiß zwei Tage vor Abflug über Absprung von Skyscanner.de auf Flugladen.de gebucht. Der Flug kostete 31 EUR und wäre bei der Airline (Precision Air) selbst deutlich teurer gewesen.

Den Rückweg habe ich hingegen mit der Fähre zurückgelegt. Der Grund lag darin, dass ich im Gegensatz zum Hinweg von meinem Host keinen Late Checkout zugestanden bekommen habe. Ich hätte für einen Flug daher entweder extrem früh aufstehen oder aber nach dem Checkout irgendwo noch ein paar Stunden überbrücken müssen. Das Fährticket habe ich bereits am Abend zuvor online über die Homepage ( Klick hier ) von Azam Marine für 35 USD gebucht.

Ich persönlich fand die Anreise mit einem Flugzeug deutlich entspannter als den Rückweg mit der Fähre. Bezüglich der Gesamtdauer, also inkl. Anfahrt und Wartezeit unterscheiden sich beide Transportwege vermutlich kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.565  

Member

Dass es dass Visum nicht mehr on arrival geben soll, war ein Gerücht, dass schnell klargestellt wurde.

Die Schnarchnasen des AA haben es noch nicht korrigiert und sprechen noch immer im Konjunktiv davon.

Edit:
Dass in TZ bei den Taxi Apps weniger nachgekobert wird, hängt vermutlich mit den scharfen Regulierungen der Regierung zu tun, die den Drivern mehr zum Leben lässt.
War hier im Forum ja auch schon Thema.
Zwischenzeitlich haben ja Uber und Bolt mal aus Protest den Sevice ganz eingestellt.

Anhang anzeigen PUBLIC_NOTICE_FINAL_VESION-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.566  

Member

Member hat gesagt:
Ich poste aber gerne noch später etwas zu den von Dir angefragten Themen bzw ergänze die hierzu möglicherweise schon vorher von @Hajo63 geposteten Informationen.
Danke im Voraus. Ich weiß das zu schätzen von euch.
 
        #1.567  

Member

Ich bin mit Air Tanzania nach Sansibar geflogen. Hin- und Rückflug 5 Tage vorher gebucht für umgerechnet 65 Euro. Direkt über die Air Tanzania App gebucht.
Freigepäck ist bei der Buchung nicht angegeben in der App der Airline daher hier der Hinweis: Es sind 23 Kilo plus 7 Kilo Handgepäck bei Air Tanzania domestic flights erlaubt.

Am Flughafen ging es vom Check-In bis durch die Sicherheitskontrolle in 15 Minuten, man muss also nicht zwei Stunden vor Abflug am Flughafen sein.

Am Flughafen in Sansibar gibt es am Parkplatz zwei Wechselstuben, die deutlich bessere Kurse haben als die in den Touristenorten. Besser also dort Geld umtauschen.

Taxifahrer am Flughafen sind sehr aufdringlich, lassen aber Verhandlungen über den Preis zu. Besser und deutlich günstiger ist es, wenn man einen privaten Fahrer kennt, der einen vom Flughafen abholt.

Die Nachteile der Flugreise wurden hier im Thread schon angesprochen und sind immer noch aktuell. Von Mikocheni B zum Flughafen ist eine kilometerlange Baustelle, so dass die Hinfahrt mittags schon 90 Minuten gedauert hat. Noch schlimmer war die Rückfahrt gegen 19 Uhr. Knapp über 2 Stunden vom Flughafen bis Mikocheni im Berufsverkehr mit der Baustelle.

In Dar habe ich zu 90% Bolt gewählt, gelegentlich auch mal Uber. Im Gegensatz z.B. zu Ghana haben die meisten Bolt Taxis in Dar Klimaanlage oder schalten die auf Wunsch ein. In Ghana sind Bolt die letzten Schrottkarren.
Das fand ich sehr angenehm, besonders für die etwas längeren Strecken. Motorbike hab ich nur auf Sansibar genutzt, nicht in Dar. TukTuks kann man über die Bolt App bestellen und sind deutlich günstiger als ein Auto.

Zum Vodafone Shop am Flughafen in Dar hat @helgi ja schon alles gesagt. Der Shop ist etwas abgelegen, ich habe daher einen Taxifahrer gefragt, der mich dann (mit Aussicht auf eine Fahrt) dort hingebracht hat.
Visa on arrival wird an den hinteren Immigration-Schaltern durchgeführt, dort wo auch die Kasse ist. Man beantragt das Visum, wird dann mit einem Zahlschein zur Kasse geschickt und geht dann mit der Quittung zurück zum Schalter. Ging trotzdem alles sehr schnell, weil fast alle Immigration Schalter besetzt waren.
 
        #1.568  

Member

Wer sich (wie ich) gerne mal unter die Locals mischt, sollte sich mal zum Kawe Beach in Dar bringen lassen. Hinter den vielen Hütten, wo die Einheimischen in sehr bescheidenen Verhältnissen leben, gibt es auch auch ein Restaurant, wo man für ein paar Euro lecker frisch geangelten Fisch zubereitet bekommt, und das schon ab Mittag. Das Bier ist auch billig und durch die frische Meeresbrise ist die Hitze gut erträglich.
Der Ort ist immer gut besucht, was ja für ein Restaurant ein gutes Zeichen ist. Ich war anfangs etwas unsicher, ob der Ort für einen Mzungu nicht zu gefährlich ist, wurde aber von meiner Begleiterin diesbezüglich beruhigt.

Und es tummeln sich dort - nicht zu übersehen - auch ein paar Nutten. Das als Hinweis für die Tagjäger.

Anhang anzeigen kawe01.jpg

Anhang anzeigen kawe02.jpg

Anhang anzeigen kawe03.jpg
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten