@Banderas, ich war zwischenzeitlich schon damit angefangen, etwas zu den eher allgemeinen Reisethemen zu schreiben. Ich poste aber gerne noch später etwas zu den von Dir angefragten Themen bzw ergänze die hierzu möglicherweise schon vorher von
@Hajo63 geposteten Informationen. Bei mir kann das noch ein paar Tage dauern bis ich wieder etwas Zeit finde.
Visum:
Im Vergleich zu meinem Erstbesuch 2021 hatte sich bezüglich des Visums nichts geändert. Man kann das Visum entweder vorab online oder wie ich direkt bei Ankunft als "Visa On Arrival" beantragen. Die Visumsgebühr beträgt 50 USD und kann bar oder per Kreditkarte bezahlt werden. Laut Info von
@Hajo63 ( Klick
hier ) ist es auch möglich, die Visumsgebühr alternativ mit einem 50 Euro Schein zu bezahlen. Das war mir aber zu dem Zeitpunkt noch nicht bekannt.
Das Visumsprozedere ging bei mir relativ schnell, lag aber vermutlich in erster Linie daran, dass zeitgleich kein weiteres Flugzeug gelandet ist und die meisten Passagiere meines Flugs bereits bei einem kurzen Zwischenstopp in Sansibar ausgestiegen sind.
Laut einem neuen Reisehinweis des Auswärtigen Amts kann es sein, dass Tansania das "Visa On Arrival" ab dem 30.01.2025 abschafft. Wer also zukünftig nach Tansania reisen möchte, sollte dies unbedingt im Blick behalten ( Klick
hier, siehe Hinweis im Abschnitt "Aktuelles" ).
Mobilfunk:
Laut meiner damaligen Internetrecherche ist Vodacom der größte und vermeintlich zuverlässigste Mobilfunkanbieter in Tansania. Wenn man nach Ankunft am Flughafen den Gepackscan absolviert hat, gelangt man in eine größere Ankunftshalle. Dort befindet sich in der hinteren linken Ecke ein Vodacom Shop. Aus der Entfernung ist dieser als solcher erst einmal nicht zu erkennen. Der Shop soll laut einer Info aus dem Internet rund um die Uhr geöffnet sein.
Im Gegensatz zu 2021 musste ich bei dem Kauf einer neuen Simcard keine Fingerabdrücke abgeben. Das hier im Forum damals häufiger thematisierte Risiko eines erfolglosen Abgleichs mit den zuvor bei der Immigration genommenen Fingerabdrücke existiert also nicht mehr. Für die Simkarte und 10 GB Internetvolumen für 30 Tage meine ich insgesamt 30k TZS bezahlt zu haben. Während meines Urlaubs gab es einmal einen kompetten Totalausfall des Vodacom Netzes über mehrere Stunden. Ansonsten hatte ich immer einen guten Empfang und eine zufrieden stellende Internetgeschwindigkeit.
Transport Dar Es Salaam:
In Dar es Salaam bieten mehrere Taxi App Anbieter ihre Dienste an. Bolt scheint aber den Markt zu dominieren. Ich selbst habe auch keinen anderen Taxi App Anbieter ausprobiert, zumal der vermutlich größte Konkurrent Uber keine Motorrad Taxies anbietet, die ich immer dann genutzt habe, wenn ich alleine unterwegs war. Zu Uber kann vielleicht aber auch
@Hajo63 etwas schreiben. Die Fahrtpreise lagen bei Bolt gefühlt in etwa ein Drittel unter denen, wie ich sie von den Taxi App Anbieter in Mombasa her kenne. Die Verfügbarkeit der Taxis bzw. Motorradtaxis war auch relativ gut, unabhängig vom jeweiligen Standort. Meistens habe ich weniger als fünf Minuten auf ein Motorradtaxi, Tuktuk ("Bajaji") oder Taxi warten müssen. Ein Nachkobern der Taxifahrer wie mittlerweile leider häufiger in Mombasa zu beobachten, habe ich in Dar es Salaam nicht erlebt.
Transfer Dar es Salaam - Sansibar:
Auf dem Hinweg bin ich von Dar es Salaam nach Sansibar geflogen. Für die Flugsuche bietet sich die Flugsuchmaschine Skyscanner.de an. Ähnlich wie in Kenia findet man darüber auch in Tansania die meisten (bzw. alle ?) innländischen Flugverbindungen. Bei anderen mir bekannten Flugsuchmaschinen war das zumindest in der Vergangenheit nicht der Fall. Meinen Flug habe ich auch erst recht spät, dass heiß zwei Tage vor Abflug über Absprung von Skyscanner.de auf Flugladen.de gebucht. Der Flug kostete 31 EUR und wäre bei der Airline (Precision Air) selbst deutlich teurer gewesen.
Den Rückweg habe ich hingegen mit der Fähre zurückgelegt. Der Grund lag darin, dass ich im Gegensatz zum Hinweg von meinem Host keinen Late Checkout zugestanden bekommen habe. Ich hätte für einen Flug daher entweder extrem früh aufstehen oder aber nach dem Checkout irgendwo noch ein paar Stunden überbrücken müssen. Das Fährticket habe ich bereits am Abend zuvor online über die Homepage ( Klick
hier ) von Azam Marine für 35 USD gebucht.
Ich persönlich fand die Anreise mit einem Flugzeug deutlich entspannter als den Rückweg mit der Fähre. Bezüglich der Gesamtdauer, also inkl. Anfahrt und Wartezeit unterscheiden sich beide Transportwege vermutlich kaum.