Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #2.251  

Member

Member hat gesagt:
Da hast du schon recht mit deiner Einschätzung @Hardy641 aber du darfst nicht vergessen, das steigende Zinsen eben den Diskontierungsfaktor auf den Barwert der Aktien erhöhen
was im Umkehrschluss heißt das die in der Zukunft erwirtschafteten Cashflows heute weniger wert sind (Barwert) .
Somit wird auch die Bewertung der großen Tech Aktien unter Druck geraten, weil in deren Bewertungen halt extrem viel Cashflow welcher erst in der Zukunft erwirtschaftet wird
drinnensteckt.

Ich weiß was du meinst @daredevil. Ich kein Profi bei der Bewertung, und dachte das beträfe eher die Newcomer. Also die Unternehmen, die heute schon sehr hoch bewertet sind aufgrund in der Zukunft liegenden Einnahmen. z.b. lucid motors, Nikola....
Allen gemein ist, daß sie heute oft noch keine Gewinne und nur geringe Umsätze, wenn überhaupt, erwirtschaften, aber ein Geschäftsmodell besitzen, das in Zukunft großen Umsatz und Gewinn verspricht.

Ob nun Apple, Microsoft, Facebook, Alphabet oder Amazon. Alle generieren ja heute schon Hunderte Milliarden an Umsatz und Gewinnen. Klar betrifft die Abzinsung auch diese Unternehmen, aber doch nicht mehr als andere value Unternehmen auch. Oder liege ich hier falsch?

Generell gefällt mir die oft sehr oberflächliche Unterteilung in tech Aktien und value Aktien nicht sonderlich.

Intel ist für mich Tech, aber gehört nach der Klassifizierung von JP Morgan zu den value Aktien. Andererseits gehören die Wasserstoff Werte, wie nel, oder Plug Power, zu den Tech Titeln. Ich persönlich bevorzuge Unterteilung in value und growth Aktien besser.

Die obengenannten big Tech Aktien gehören, dann wohl irgendwie in beide Kategorien.
 
        #2.252  

Member

Member hat gesagt:
Ich bin erst im April 2020 wieder in den Aktienmarkt eingestiegen
Gratulation. Einen viel besseren Zeitpunkt gab es ja fast nicht.
Member hat gesagt:
Was mir schwerfällt ist das Gewinne mitnehmen. Gute Aktien mit Potential zu finden ist nicht so schwierig.
Das ist ähnlich wie mit der Entscheidung, wann man einsteigen soll. Den idealen Zeitpunkt gibt es nicht. Daher am besten stufenweise Gewinnmitnahmen. Wenn z.b. ein neues hoch erreicht wurde x% verkaufen.
Ich schaue auch immer, daß kein Wert in meinem Depot zuviel Gewicht hat.
Andererseits, wenn du von der Aktie völlig überzeugt bist dann und die Kohle nicht brauchst, dann kann man sie auch einfach liegen lassen. Er Amazon vor 20 Jahren gekauft hat und behalten hat, wäre heute wohl Millionär. Oder Tesla 2019.
 
        #2.253  

Member

Member hat gesagt:
Da ja hier vor kurzem über Lithium Aktien diskutiert wurde, hier mal ein Video zu Batterietechnologie bzw. einem Ausblick wie schnell eine Technologie veraltet sein könnte. Ich bin natürlich nicht vom Fach und dementsprechend und kann auch nicht einschätzen wie schnell das passiert oder passieren könnte. Mir wäre das Risiko in Lithium Aktien zu investieren zu groß.

Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 

Es wird natürlich geforscht. Hier ein Video von einem Professor des Helmholtz Instituts in Ulm, der im Bereich Natrium Ionen Batterien forscht.
Interessantes Thema ähnlich wie mit den Feststoffbatterien, aber wohl noch Jahre von der Marktreife, wenn sie überhaupt erreicht wird, entfernt.
Viele hängt wohl von der zukünftigen Preisentwicklung bei den Li Ionen Batterien ab. Auch dort gibt es nicht viele Einsparungsmöglichkeiten. Vor allem an den benötigten Metallen für die Kathoden wie Kupfer und Nickel.

Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 
 
        #2.254  

Member

Wie du schon sagst @Hardy641 die von dir genannten Aktien gehören schon irgendwie in den Value Bereich.
Obwohl manche davon gar nicht mehr so arg hoch bewertet sind, ist halt die Bewertung von den meisten typ. Value Aktien
wie z.B. eine AT&T , Verizon , GM, GE usw. halt doch noch wesentlich niedriger und somit die "margin of safety" beim Kauf höher.
Irgendwie neigen auch die großen Jungs bei steigenden Zinsen vermehrt die gr. Tech Aktien abzuverkaufen , ob das rational ist weiß ich nicht.
Hab neulich mal irgendwo eine Statistik ausgegraben welche sich mal sämtl. Zinserhöhungen d. Vergangenheit angesehen hat und diese widerlegt zumind.
z. Teil die These das genau in solchen Phasen die Technologiewerte abverkauft werden.
Wir werden sehen wie es weitergeht, nächste Woche stehen viele "earnings" an , wichtige earnings, wie Microsoft, Apple, Tesla usw. wenn die enttäuschen
dann gehts sicher bergab, ebenso steht ich glaube am Mi. eine Tagung der FED an.
 
        #2.255  

Member

Member hat gesagt:
Du musst hier unterscheiden.

Wenn es drum geht Optionen zu erlernen das findest du alles kostenlos im Netz. Wenn du aber Systeme suchst (die meisten verkaufen dir da aber nur Schrott zumindest kenne ich keinen der ein vernünftiges verkauft) dann wirst du dort nur was gegen Bezahlung finden.

Die Idee ist es Optionen zu verstehen und wie man damit jedes erdenkliche Szenario abbilden kann. Daher was ist deine Vermutung für den Basiswert und wie kannst du mit Optionen profitieren oder was ist deine Vermutung zu der Vola und wie kann ich mit Optionen profitieren etc. Das alles richtig zu erlernen dauert aber und nimmt viel Zeit in Anspruch.

Zum Beispiel verkaufen viele gerne short Put systeme und short puts sind nicht schlecht aber es kommt auf das Marktumfeld an und wenn du nur so ein System hast dann stehst du halt da wenn das Marktumfeld nicht passt.

Meine Meinung ist immer wenn du nicht wirklich Interesse und Zeit hast Finger weg von Optionen da es dann ziemlich schief gehen kann. Das soll keine Demotivation sein finde es im Internet aber immer fragwürdig wenn erzählt wird schnell nach der Arbeit noch ein bisschen handeln und 5000 Euro nebenbei verdienen. Wissen wir doch alle dass das nicht funktioniert auf Dauer.
Abends nebenbei den Trainerschein machen und dann ein Bundesliga Team coachen könnte man auch Werbung mit machen da würde aber glaube ich keiner drauf reinfallen.

Optionen sind die Klassiker
Hull: Option Futures and other Derivatives
Charles Cottle: Option Trading the hidden reality
Sheldon Natenberg: kannste alle Bücher nehmen sehr gut
Larry McMillan: Auch gut

Da haste dann erst einmal was zu tun. Wichtig du musst verstehen es geht hier rein um das Verstehen von Optionen bei diesen Büchern und nicht Indikator Ist bei A kauf oder verkaufe call put am Strike etc
Genau darum geht's!!!

Systeme bringen niemanden etwas, es sei denn es ist dein eigenes System! Wie bekommt man sein eigenes System? Das Thema begreifen, verstehen, verinnerlichen und anwenden!!!
Es ist in dem Thema genauso wie in jedem Business. Wenn dein Nachbar erfolgreich Heizungssysteme installiert, du ne Firma aufmachst und ihn stumpf kopierst wirst du niemals so erfolgreich sein wie er. Denn du kannst nicht alles kopieren! Er hat vielleicht nen besseren Kundenstamm, kann günstiger einkaufen, seine Arbeiter sind zufriedener und machen nen besseren Job, vielleicht sind sie auch besser ausgebildet! Wer weiß.... tausend Stellschrauben, tausend Faktoren die letztendlich um Erfolg und Misserfolg entscheiden. Hast du jedoch den Markt "Heizungssysteme" begriffen, weißt was die Kunden wollen und kennst die Stellschrauben wirst du selber die richtigen Wege gehen.

Plakatives Beispiel, aber es geht nicht um das nächste tolle System, den nächsten heißen Tip oder den goldenen Gral. Begreife die Materie und lerne sie anzuwenden!!!

Dann bist du eigentlich auch jeder Marktlage gewachsen, da du dich entsprechend positionieren kannst.
Member hat gesagt:
In diesem Fall hätte dir auch eine Option nicht weitergeholfen, sofern sie über dem Kaufpreis liegt, den Microsoft geboten hat.

Bei calls bevorzuge ich zumeist Faktorzertifikatet, da sie kaum Vola abhängig sind und auch ihre Preisfindung sehr einfach und transparent sind.

Generell hat das Handeln am Futuremarkt, wie von @fax mehrfach geschrieben, entscheidende Vorteile. Höhere Liquidität, 23h kann man handeln (nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn Unternehmen wie gestern Netflix ihre Zahlen nach Handelsschluss verkünden), günstigere Kosten und auch kein Emittentenrisiko.

Und natürlich hast du als Stillhalter den großen Vorteil du kriegst die Prämie und musst sie nicht bezahlen.

Leider bieten nur wenige Broker den Handel am Futuremarkt an. Insbesondere wenn man in Ausland ohne Wohnsitz in Europe und als Privatier lebt, ist es praktisch unmöglich ein entsprechendes Depot zu eröffnen.
Das Handeln am futures Markt hat auch Nachteile ;) :

man muss es sich leisten können! mit Konto unter 100K würde ich da nicht unbedingt mitmischen.... (auch wenn gewisse "Gurus" was anderes sagen), aber das ist meine Erfahrung...

wenn Netflix miese Zahlen bringt interessiert das vielleicht die Netflix Aktie, den futures Markt aber eigentlich weniger.... Man handelt eben futures und keine Einzelwerte!!!!
Emittentenrisiko habe ich auch als regulärer Stillhalter auf Einzelaktien nicht!!!! Im futures Markt natürlich ebensowenig....

Das sind 2 paar Schuhe! Das eine sind Aktien, das andere futures! Das muss man unterscheiden!

Wenn dich wirklich nur der reine futures Handel interessiert Versuchs mal bei AMP futures, Kontoeröffnung sehr easy, jedenfalls im Jahr 2018, wie es heute ist weiß ich nicht, war nur kurz da und bin dann zu IB
Member hat gesagt:
Wie ist denn die aktuelle Stimmung bei den "normalen" Anlegern?

Ich bin ja eigentlich kein Fan von Market-Timing, aber wenn sich Möglichkeiten ergeben, würde ich gerne zuschlagen.

Ist es noch zu früh, um nachzukaufen?

Ich würde warten.....

sieht nicht sonderlich gut aus. Vix zieht an, mittlerweile bei 36 während ich das hier schreibe, die Terminstrukturkurve ist mittlerweile in die backwardation geshiftet, d.h. die Frage nach Absicherung steigt bzw. ist gestiegen. FED Sitzung nächste Woche, oder diese Woche mittlerweile. Ich würde zumindestens das Ereignis noch abwarten und dann die Lage neu bewerten....

Member hat gesagt:
An meiner eingestellten Grafik siehst du, dass fax nicht der einzige ist, der das durchführt. Eigentlich sind Stillhaltergeschäfte für jeden fortgeschrittenen Anleger eine vollkommen normale Sache.* Und die Eurex ist genauso eine Terminbörse wie z.B. NYMEX, CME, CBOE (weiß nicht wo fax handelt), die eine halt in den USA, die andere in Europa. Da gibt es keine wesentlichen Unterschiede außer in der Auswahl der Basiswerte (bei fax in den USA heißt es underlying :) )

* Man braucht aber die Zeit dazu. ETF-Sparpläne abschließen und/oder blue chips kaufen und liegen lassen und dann mal 4 Wochen in Urlaub fahren ohne ins Depot zu schauen, geht nicht, wenn du offene Kontrakte hast.

Hier mal am Beispiel MunichRe Verfall März wie das bei degiro für die Eurex aussieht:

Anhang anzeigen FireShot Capture 085 - Optionen - trader.degiro.nl.jpg

Du siehst die Basispreise sowie Geld- und Briefkurse. Dann klickst du auf K (Kauf) oder V (Verkauf), gibst Kontraktgröße und dein Limit ein, fertig.

Ist auch nicht anders als Aktien kaufen oder verkaufen, technisch eigentlich ganz simpel. Es zu tun ist also nicht schwer, es richtig zu machen, schon etwas ansprungsvoller ;-)

Und wenn du Optionen schreibst, brauchst du natürlich Margin; entweder in Cash oder in Wertpapieren, die je nach Risikoklasse unterschiedliche Beleihungsgrade haben. Das dürfte bei IB nicht anders sein.
ja ich handle an NYMEX,CME und CBOE....

wobei wenn ich die Spreads in dem screenshot sehe würde mir die Lust am handeln schnell vergehen....... crazy!!!!
 
        #2.256  

Member

Member hat gesagt:
wenn Netflix miese Zahlen bringt interessiert das vielleicht die Netflix Aktie, den futures Markt aber eigentlich weniger.... Man handelt eben futures und keine Einzelwerte!!!!
Emittentenrisiko habe ich auch als regulärer Stillhalter auf Einzelaktien nicht!!!! Im futures Markt natürlich ebensowenig....
Klar das meinte ich ja damit, daß am Futuremarkt kein Emittentenrisiko besteht, während bei Optionsscheinen dieses Risiko, sei es auch noch so gering, immer besteht.

Wenn du einen Put auf Netflix short schreibst, dann interessiert dich doch schon wenn Netflix in wenigen Minuten um 30% fällt. Denn die schnell kannst du hast nicht rollen, selbst wenn du um 4 am in Thailand noch am PC sitzt, wenn die Zahlen kommen.
Oder sehe ich da etwas falsch?
Member hat gesagt:
Das sind 2 paar Schuhe! Das eine sind Aktien, das andere futures! Das muss man unterscheiden!
Die Futures hängen aber doch von ihrem Basiswert ab. Wenn wie beim Beispiel Netflix ein Put Short geschrieben wurde, dann hat ein Crash der Aktie sehr wohl Einfluss auf den Kontrakt.
Member hat gesagt:
Versuchs mal bei AMP futures
Danke für den Tipp werde es versuchen.
 
        #2.257  

Member

Member hat gesagt:
Klar das meinte ich ja damit, daß am Futuremarkt kein Emittentenrisiko besteht, während bei Optionsscheinen dieses Risiko, sei es auch noch so gering, immer besteht.

Wenn du einen Put auf Netflix short schreibst, dann interessiert dich doch schon wenn Netflix in wenigen Minuten um 30% fällt. Denn die schnell kannst du hast nicht rollen, selbst wenn du um 4 am in Thailand noch am PC sitzt, wenn die Zahlen kommen.
Oder sehe ich da etwas falsch?

Die Futures hängen aber doch von ihrem Basiswert ab. Wenn wie beim Beispiel Netflix ein Put Short geschrieben wurde, dann hat ein Crash der Aktie sehr wohl Einfluss auf den Kontrakt.

Danke für den Tipp werde es versuchen.
Ich denke wir reden aneinander vorbei, bzw. du unterliegst hier einem Missverständnis! Grundlegend! Vielleicht interpretiere ich es auch falsch....

Ich denke du würfelst hier nach wie vor einiges durcheinander...

"Die Futures hängen aber doch von ihrem Basiswert ab. Wenn wie beim Beispiel Netflix ein Put Short geschrieben wurde, dann hat ein Crash der Aktie sehr wohl Einfluss auf den Kontrakt."

Netflix ist eine Aktie! Kein future Kontrakt!! Das sind wie gesagt zwei komplett unterschiedliche Märkte! Das eine sind futures (Terminkontrakte auf Rohstoffe, Indizes) und das andere sind eben Aktien..... Das eine ist ein Terminkontrakt, das andere ein verbriefter Unternehmensanteil!

Natürlich besteht am future markt kein Emittentenrisiko. Wieso auch? Ist ein offener Markt, der der Preissetzung von Angebot und Nachfrage folgt. Prinzip der Marktwirtschaft. Dies gilt für Aktien, futures, Optionen. Nicht aber für Optionsscheine und CFD's....

Wenn kacke Zahlen kommen, sorry für die Wortwahl, oder sonstwie die Aktie wegbricht : Ich kann immer rollen!

Die Frage ist ob man es sich leisten kann.

Und da sind wir beim Risk und Money management!

Die Märkte laufen zur Zeit wie nen Sack Schrauben, gelinde gesagt. Ich habe nahezu alle trades aus meinem Protokoll gerollt.

Who cares!? Ich kann das aussitzen....

Wenn die Positionsgröße allerdings nicht stimmt geht man schnell baden, bzw. Konto weg

Werde das Protokoll die Tage updaten, bin grad anderweitig beschäftigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #2.258  

Member

Denke ist ein Kommunikationsproblem. Kann sein, dass ich ein paar Begriffe durcheinander bringe oder falsch nutze. Bin kein Investment Profi und nutze meistens die englischen Begriffe.

Klar ist Netflix ein Aktie.

Mein Punkt war, daß du ja Optionen auf einen Basiswert schreibst. Basiswerte können Rohstoffe, Indizes oder Aktien sein.

In meinem Beispiel ging es um eine Put Option auf Netflix die ein Stillhalter mit Prämie verkauft hat.
Wenn nun Netflix um 25% einbricht, dann habe ich angenommen, daß der Kontrakt ins Geld gelaufen ist, da, um genügend Prämien zu kassieren, der Strike in der Nähe des Basiswertes liegen müsste. Du nimmst ja meist die 1ste Standardabweichung vom aktuellen Kurs, wenn du eine Option schreibst. Diese liegt mit Sicherheit nicht 25% tiefer.

Die Bilanz wird ja immer nach 22 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht. Optionsscheine sind dann gar nicht mehr handelbar.
Wenn du am Futuremarkt noch handeln kannst, kannst du natürlich rollen. Der Absturz ist aber meist so schnell, daß du innerhalb von Minuten reagieren (rollen) müsstest. Ich kriege das nicht hin, selbst wenn ich handeln könnte.
Klar kannst du auch noch am nächsten rollen, aber dann ist der Drops gelutscht und das Schließen der Position wird richtig teuer.

Member hat gesagt:
Die Märkte laufen zur Zeit wie nen Sack Schrauben, gelinde gesagt. Ich habe nahezu alle trades aus meinem Protokoll gerollt.

Das derzeitige Marktumfeld ist sicherlich nicht ideal für Stillhalter, vor allem wenn man auf eher steigende Kurse spekuliert hatte und Puts geschrieben hat.

Als Stillhalter wünscht man sich sicherlich ganz, ganz ruhige Märkte, die langsam immer in einer Richtung gehen, wie lange in 2017.

Habe mir AMP Futures angeschaut. Sign in kommt bei mir eine Fehlermeldung und meine IP wird nicht akzeptiert. Philippinen das falsche Land? Beim Support setzen sie Bots ein bei denen ich nicht weiterkomme.
Werde sie die Tage anrufen und direkt mit dem Support sprechen.
 
        #2.259  

Member

Member hat gesagt:
Die Bilanz wird ja immer nach 22 Uhr deutscher Zeit veröffentlicht. Optionsscheine sind dann gar nicht mehr handelbar.
Wenn du am Futuremarkt noch handeln kannst, kannst du natürlich rollen. Der Absturz ist aber meist so schnell, daß du innerhalb von Minuten reagieren (rollen) müsstest. Ich kriege das nicht hin, selbst wenn ich handeln könnte.
Klar kannst du auch noch am nächsten rollen, aber dann ist der Drops gelutscht und das Schließen der Position wird richtig teuer.



Das derzeitige Marktumfeld ist sicherlich nicht ideal für Stillhalter, vor allem wenn man auf eher steigende Kurse spekuliert hatte und Puts geschrieben hat.

Als Stillhalter wünscht man sich sicherlich ganz, ganz ruhige Märkte, die langsam immer in einer Richtung gehen, wie lange in 2017.

Habe mir AMP Futures angeschaut. Sign in kommt bei mir eine Fehlermeldung und meine IP wird nicht akzeptiert. Philippinen das falsche Land? Beim Support setzen sie Bots ein bei denen ich nicht weiterkomme.
Werde sie die Tage anrufen und direkt mit dem Support sprechen.
hmmmm......

Optionen sind dann auch nicht mehr handelbar..... futures kann ich durchgehend handeln, zumindest theoretisch. Was aber soll mir das bringen wenn ich ne Option geschrieben habe?

Wie gesagt du wirfst mindestens 3 verschiedene Dinge komplett durcheinander.

je ruhiger die Märkte um so geringer die Voll, was Wiederrum die Optionsprämien drückt.

Ob man ne Position teuer schliessen muss oder nicht hängt ja davon ab wann man sie schließt. Und ws man daraus dann hinterher beim Rollen macht, hängt von der Strategie ab. Wie ich rolle, und warum ein Verlust (bis zu einem gewissen Grat) egal sind habe ich hier ja ausführlich beschrieben.
 
        #2.260  

Member

Bei fallenden Aktien entstehen auch beim rollen hohe Verluste....sollte jeder sich vor Augen führen...
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten