Member hat gesagt:
Du musst hier unterscheiden.
Wenn es drum geht Optionen zu erlernen das findest du alles kostenlos im Netz. Wenn du aber Systeme suchst (die meisten verkaufen dir da aber nur Schrott zumindest kenne ich keinen der ein vernünftiges verkauft) dann wirst du dort nur was gegen Bezahlung finden.
Die Idee ist es Optionen zu verstehen und wie man damit jedes erdenkliche Szenario abbilden kann. Daher was ist deine Vermutung für den Basiswert und wie kannst du mit Optionen profitieren oder was ist deine Vermutung zu der Vola und wie kann ich mit Optionen profitieren etc. Das alles richtig zu erlernen dauert aber und nimmt viel Zeit in Anspruch.
Zum Beispiel verkaufen viele gerne short Put systeme und short puts sind nicht schlecht aber es kommt auf das Marktumfeld an und wenn du nur so ein System hast dann stehst du halt da wenn das Marktumfeld nicht passt.
Meine Meinung ist immer wenn du nicht wirklich Interesse und Zeit hast Finger weg von Optionen da es dann ziemlich schief gehen kann. Das soll keine Demotivation sein finde es im Internet aber immer fragwürdig wenn erzählt wird schnell nach der Arbeit noch ein bisschen handeln und 5000 Euro nebenbei verdienen. Wissen wir doch alle dass das nicht funktioniert auf Dauer.
Abends nebenbei den Trainerschein machen und dann ein Bundesliga Team coachen könnte man auch Werbung mit machen da würde aber glaube ich keiner drauf reinfallen.
Optionen sind die Klassiker
Hull: Option Futures and other Derivatives
Charles Cottle: Option Trading the hidden reality
Sheldon Natenberg: kannste alle Bücher nehmen sehr gut
Larry McMillan: Auch gut
Da haste dann erst einmal was zu tun. Wichtig du musst verstehen es geht hier rein um das Verstehen von Optionen bei diesen Büchern und nicht Indikator Ist bei A kauf oder verkaufe call put am Strike etc
Genau darum geht's!!!
Systeme bringen niemanden etwas, es sei denn es ist dein eigenes System! Wie bekommt man sein eigenes System? Das Thema begreifen, verstehen, verinnerlichen und anwenden!!!
Es ist in dem Thema genauso wie in jedem Business. Wenn dein Nachbar erfolgreich Heizungssysteme installiert, du ne Firma aufmachst und ihn stumpf kopierst wirst du niemals so erfolgreich sein wie er. Denn du kannst nicht alles kopieren! Er hat vielleicht nen besseren Kundenstamm, kann günstiger einkaufen, seine Arbeiter sind zufriedener und machen nen besseren Job, vielleicht sind sie auch besser ausgebildet! Wer weiß.... tausend Stellschrauben, tausend Faktoren die letztendlich um Erfolg und Misserfolg entscheiden. Hast du jedoch den Markt "Heizungssysteme" begriffen, weißt was die Kunden wollen und kennst die Stellschrauben wirst du selber die richtigen Wege gehen.
Plakatives Beispiel, aber es geht nicht um das nächste tolle System, den nächsten heißen Tip oder den goldenen Gral. Begreife die Materie und lerne sie anzuwenden!!!
Dann bist du eigentlich auch jeder Marktlage gewachsen, da du dich entsprechend positionieren kannst.
Member hat gesagt:
In diesem Fall hätte dir auch eine Option nicht weitergeholfen, sofern sie über dem Kaufpreis liegt, den Microsoft geboten hat.
Bei calls bevorzuge ich zumeist Faktorzertifikatet, da sie kaum Vola abhängig sind und auch ihre Preisfindung sehr einfach und transparent sind.
Generell hat das Handeln am Futuremarkt, wie von @fax mehrfach geschrieben, entscheidende Vorteile. Höhere Liquidität, 23h kann man handeln (nicht zu unterschätzender Vorteil, wenn Unternehmen wie gestern Netflix ihre Zahlen nach Handelsschluss verkünden), günstigere Kosten und auch kein Emittentenrisiko.
Und natürlich hast du als Stillhalter den großen Vorteil du kriegst die Prämie und musst sie nicht bezahlen.
Leider bieten nur wenige Broker den Handel am Futuremarkt an. Insbesondere wenn man in Ausland ohne Wohnsitz in Europe und als Privatier lebt, ist es praktisch unmöglich ein entsprechendes Depot zu eröffnen.
Das Handeln am futures Markt hat auch Nachteile ;) :
man muss es sich leisten können! mit Konto unter 100K würde ich da nicht unbedingt mitmischen.... (auch wenn gewisse "Gurus" was anderes sagen), aber das ist meine Erfahrung...
wenn Netflix miese Zahlen bringt interessiert das vielleicht die Netflix Aktie, den futures Markt aber eigentlich weniger.... Man handelt eben futures und keine Einzelwerte!!!!
Emittentenrisiko habe ich auch als regulärer Stillhalter auf Einzelaktien nicht!!!! Im futures Markt natürlich ebensowenig....
Das sind 2 paar Schuhe! Das eine sind Aktien, das andere futures! Das muss man unterscheiden!
Wenn dich wirklich nur der reine futures Handel interessiert Versuchs mal bei AMP futures, Kontoeröffnung sehr easy, jedenfalls im Jahr 2018, wie es heute ist weiß ich nicht, war nur kurz da und bin dann zu IB
Member hat gesagt:
Wie ist denn die aktuelle Stimmung bei den "normalen" Anlegern?
Ich bin ja eigentlich kein Fan von Market-Timing, aber wenn sich Möglichkeiten ergeben, würde ich gerne zuschlagen.
Ist es noch zu früh, um nachzukaufen?
Ich würde warten.....
sieht nicht sonderlich gut aus. Vix zieht an, mittlerweile bei 36 während ich das hier schreibe, die Terminstrukturkurve ist mittlerweile in die backwardation geshiftet, d.h. die Frage nach Absicherung steigt bzw. ist gestiegen. FED Sitzung nächste Woche, oder diese Woche mittlerweile. Ich würde zumindestens das Ereignis noch abwarten und dann die Lage neu bewerten....
Member hat gesagt:
An meiner eingestellten Grafik siehst du, dass fax nicht der einzige ist, der das durchführt. Eigentlich sind Stillhaltergeschäfte für jeden fortgeschrittenen Anleger eine vollkommen normale Sache.* Und die Eurex ist genauso eine Terminbörse wie z.B. NYMEX, CME, CBOE (weiß nicht wo fax handelt), die eine halt in den USA, die andere in Europa. Da gibt es keine wesentlichen Unterschiede außer in der Auswahl der Basiswerte (bei fax in den USA heißt es underlying

)
* Man braucht aber die Zeit dazu. ETF-Sparpläne abschließen und/oder blue chips kaufen und liegen lassen und dann mal 4 Wochen in Urlaub fahren ohne ins Depot zu schauen, geht nicht, wenn du offene Kontrakte hast.
Hier mal am Beispiel MunichRe Verfall März wie das bei degiro für die Eurex aussieht:
Anhang anzeigen FireShot Capture 085 - Optionen - trader.degiro.nl.jpg
Du siehst die Basispreise sowie Geld- und Briefkurse. Dann klickst du auf K (Kauf) oder V (Verkauf), gibst Kontraktgröße und dein Limit ein, fertig.
Ist auch nicht anders als Aktien kaufen oder verkaufen, technisch eigentlich ganz simpel. Es zu tun ist also nicht schwer, es richtig zu machen, schon etwas ansprungsvoller
Und wenn du Optionen schreibst, brauchst du natürlich Margin; entweder in Cash oder in Wertpapieren, die je nach Risikoklasse unterschiedliche Beleihungsgrade haben. Das dürfte bei IB nicht anders sein.
ja ich handle an NYMEX,CME und CBOE....
wobei wenn ich die Spreads in dem screenshot sehe würde mir die Lust am handeln schnell vergehen....... crazy!!!!