Gäste lese Limitierung!

Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.091  

Member

Member hat gesagt:
Ja, er trifft aber auch sehr oft nicht ins Schwarze.

All seine Aktien sind eigentlich sehr gut gelaufen. Ich frage mich, wann er da überhaupt mal Rendite haben wird.
Mit seinem Konzept wohl nie. Sich gegen Verluste am Future Markt absichern und die Rallies voll mitnehmen, hört sich erst einmal toll an. In der Theorie, in der Praxis geht es nicht. Sonst würde es doch jeder machen.
Leider fallen immer noch viele naive Anleger auf sein Marketing bla bla herein.
 
        #3.092  

Member

Ich habe gerade 2 Hunde mit Pampers im Einkaufszentrum gesehen.
Die Dekadenz schreitet voran.
Eigentlich dachte ich, dass Procter & Gamble schon hoch bewertet ist.
Werde ich wohl ins Depot legen. Da gibt es noch Potenzial. 😃
 
        #3.093  

Member

Das Jahr geht zu Ende. Ich muss nun mal die ganze Scheisse runterspülen. Hab noch nie so ein schlechtes Jahresergebnis gehabt. Die blaue Linie ist der Dax und die rote Linie mein Portfolio: ein gemischtes Paket aus Aktien (Europa-USA) und ETF's.

Anhang anzeigen invest chart.jpg
 
        #3.094  

Member

Bis in den Oktober hinein ist deine Performance eigentlich identisch zu der des DAX. Was war denn im November, dass dein Depot den Anschluss verloren hat?
 
        #3.095  

Member

Wie es aussieht hat er die letzte Rallye im November nicht mitgemacht. Vielleicht zu hohe Gewichtung von China?
 
        #3.096  

Member

Dann müsste er aber im Dezember den DAX outperformt haben, weil China in den letzten Wochen ja wieder sehr gut gelaufen ist. Und wenn er schreibt "Aktien (Europa-USA) und ETF's" dann lese ich da jetzt keinen überdurchschnittlichen China-Anteil heraus.
 
        #3.097  

Member

Bei den US Aktien ist die letzte Rallye in Euro gerechnet komplett verpufft, da der Euro gegenüber dem USD seit Anfang Oktober um 9% aufgewertet hat. Da hat wohl im Depot oben der US Anteil die Performance runtergezogen.

Sieht man sehr schön, wenn man einen DAX ETF mit einem S&P500 ETF seit Jahresanfang übereinander legt.
Bis Ende September liegt der S&P500 ETF gegenüber dem DAX ETF in Euro um etwa 12% vorne obwohl beide Indizes etwa gleich Performed haben, da bis dahin der Euro um etwa 15% abgewertet hat. Ab dann holt der DAX aufgrund der Euro Aufwertung wieder auf (bzw. der S&P500 ETF kommt nicht von der Stelle während der DAX ETF steigt) und derzeit sind beide ETF YTD in Euro fast gleichauf.

Anhang anzeigen S&P500vsDAX.jpg
 
        #3.098  

Member

Member hat gesagt:
Bei den US Aktien ist die letzte Rallye in Euro gerechnet komplett verpufft, da der Euro gegenüber dem USD seit Anfang Oktober um 9% aufgewertet hat. Da hat wohl im Depot oben der US Anteil die Performance runtergezogen.

Sieht man sehr schön, wenn man einen DAX ETF mit einem S&P500 ETF seit Jahresanfang übereinander legt.
Bis Ende September liegt der S&P500 ETF gegenüber dem DAX ETF in Euro um etwa 12% vorne obwohl beide Indizes etwa gleich Performed haben, da bis dahin der Euro um etwa 15% abgewertet hat. Ab dann holt der DAX aufgrund der Euro Aufwertung wieder auf (bzw. der S&P500 ETF kommt nicht von der Stelle während der DAX ETF steigt) und derzeit sind beide ETF YTD in Euro fast gleichauf.

Anhang anzeigen S&P500vsDAX.jpg
ja klar, ein Depot in US Aktien, und der Euro steigt, da zieht jedes Prozent der Euro Aufwertung das depot um 1% runter.
Euro Aufwertung seit okt um 10% hätte mein depot auch runtergezogen. Bin zu 80% in US nominierten Werten.
Im gleichen Zeitraum: Silber +30%, Platin +20%, Gold +10% haben durch ihre Gewichtung hier die Performance des Euro kompensiert.
Die kompensieren aber auch bei US $ Aufwertung nach unten. Also ein sinnvoller Depot Währungs Hedge.
War vielleicht Zufall, durch das genommene Zeitfenster. Tendenziell wertet der Euro gegenüber Edelmetalle signifikant ab.
Seit Aug 2007 verlor er 22%. Gold stieg 167%. Ein Investor verlor in diesem Zeitraum gegenüber Gold an 250% Kaufkraft.
Fakt. Der USD "nur" 167%.
 
        #3.099  

Member

Member hat gesagt:
Mit seinem Konzept wohl nie. Sich gegen Verluste am Future Markt absichern und die Rallies voll mitnehmen, hört sich erst einmal toll an. In der Theorie, in der Praxis geht es nicht. Sonst würde es doch jeder machen.
Leider fallen immer noch viele naive Anleger auf sein Marketing bla bla herein.
Da gibts einen guten Spruch: wer in Aktien beim Fallen nicht investiert ist, verpasst auch deren Anstieg, oder so ähnlich.
Genau den Tief oder Hochpunkt erwischt man nur durch Zufall. Dies alles immer absichern wollen.....puuuffff da ist die Performance für immer dahin.
Es geht eigentlich nur um Wahrscheinlichkeiten.....Tendenziell richtige Ein und Austiegspunkte zu lokalisieren.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten