Gäste lese Limitierung!

Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #3.101  

Member

Gibt auch noch den Spruch "time in the market beats timing"
Ich bin jetzt wieder an einem Punkt, wo ich gar keinen Schimmer mehr habe, ob wir jetzt nochmal ne Welle nach oben sehen könnten, oder ob wir jetzt erstmal wieder abtauchen...

Irgendwie auch pervers, dass gute Marktnachrichten dafür sorgen, dass es runter geht.
Plan bei mir ist, zum Jahresende wieder ein bisschen Risiko abzubauen, so ganz hab ich die Hoffnung noch nicht begraben, dass die letzten Tage im Jahr freundlich werden - würde ich mir natürlich wünschen, weil dann die Performance etwas besser abschließt, kämpfe die Tage mit dem Vorzeichen... so ein kleines Plus wäre doch versöhnlich bei dem Jahresverlauf.
 
        #3.102  

Member

Member hat gesagt:
Irgendwie auch pervers, dass gute Marktnachrichten dafür sorgen, dass es runter geht.

Welche meinst du da genau? Im Moment wird doch alles von der Inflations-/Zinsentwicklung überlagert und da waren die jüngsten Nachrichten bzw. Notenbanksitzungen (USA, Europa, Japan) ein ziemlicher Dämpfer für die Bullen. Nach oben sehe ich erst wieder Potenzial, wenn Inflationsdaten kommen, die die Hoffnung aufkommen lassen, dass der Zinserhöhungszyklus bald sein Ende findet und mal irgendwo Sicherheit reinkommt, wo denn jetzt die terminal rate liegen wird. Die ist ja dies- und jenseits des Atlantiks im Moment wieder nach oben offen und so etwas mögen die Aktienmärkte gar nicht.
 
        #3.103  

Member

Wir haben dich Disinflation auf breiter Front in den USA. Nach den letzten CPI und Erzeugerpreisen geht die Inflation schneller zurück als erwartet. Auf Monatsbasis gesehen liegt die Inflation bereits über 3%. Heißt in den USA liegen die Zinsen bereits über der Inflation.

Es waren die stärksten und schnellsten Zinserhöhungen überhaupt. Bis die die höheren Zinsen wirken vergehen 6 bis 9 Monate. Daher ist der falkische Ton der Fed schon überraschend gewesen und viele haben nun Angst, daß die Notenbank über das Ziel hinausschießen und die USA in eine tiefe Rezession stürzen wird. Erst zu spät auf die Inflation reagiert und nun zu stark.
 
        #3.104  

Member

Letzte Daten für November war Inflationsrate 7,1%. Und Powell sagte sinngemäß: "Sehen Sie, wenn wir bald eine Inflationsrate von 4% haben, ist das zwar ein starker Rückgang, aber immer noch doppelt so viel wie unsere Zielmarke". Davon, dass die Zinsen bereits über der Inflation liegen, hat er nicht gesprochen (tun sie ja auch nicht). Bis Ende 2023 hat FED-Mitglied Williams von einer Inflationsmarke von 3 bis 3,5% gesprochen. Dann wäre das der Fall.

Ich vermute, du hast nur deine eigene Meinung oder die einiger Marktteilnehmer wieder gegeben, aber die interessiert ja niemanden, sondern ausschlaggebend ist immer allein die FED bzw. die Mehrheitsmeinung der Erwartung an die FED.

PS: Lagarde sprach übrigens von einem zeitlichen Versatz, der länger ist als 6 bis 9 Monate.
 
        #3.105  

Member

Member hat gesagt:
Letzte Daten für November war Inflationsrate 7,1%. Und Powell sagte sinngemäß: "Sehen Sie, wenn wir bald eine Inflationsrate von 4% haben, ist das zwar ein starker Rückgang, aber immer noch doppelt so viel wie unsere Zielmarke". Davon, dass die Zinsen bereits über der Inflation liegen, hat er nicht gesprochen (tun sie ja auch nicht). Bis Ende 2023 hat FED-Mitglied Williams von einer Inflationsmarke von 3 bis 3,5% gesprochen. Dann wäre das der Fall.
Das ist die Inflation auf Jahresbasis. Auf Monatsbasis liegt die Steigerung, laut Bloomberg und CNBC, bereits unter 3%.
 
        #3.106  

Member

Da bist du um ne Kommastelle verrutscht. Auf Monatsbasis lag die Inflation m.W. zuletzt bei unter 0,3%
 
        #3.107  

Member

Member hat gesagt:
Da bist du um ne Kommastelle verrutscht. Auf Monatsbasis lag die Inflation m.W. zuletzt bei unter 0,3%
Richtig. Dann aufs Jahr hochgerechnet (x12) sollte die aktuelle Inflation (in den USA bereits unter 3% liegen.
Immer mehr Experten befürchten, daß die Fed,nachdem sie zu lange inaktiv war (Inflation ist temporär), nun die Zinsschraube überdreht.

Die Wall Street und auch der Immobilienmarkt reagieren schnell auf höhere Zinsen, aber die Main Street erst mit 6-9 Monaten Verzögerung, möglicherweise auch noch später, wie Lagarde sagt.

Die Inflation war ja nicht durch eine überbordende Nachfrage getrieben, sondern durch einen Angebots-Schock bedingt durch Lieferkettenprobleme und Ukraine Krieg. Auf diese Faktoren haben höhere Zinsen keinen Einfluss. Im Gegenteil. Langfristig können nur höhere Investitionen die Angebotsseite positiv beeinflussen. Und hohe Zinsen werden diese notwendigen Investitionen (Thema on-shoring) in die Zukunft verschieben.
 
        #3.108  

Member

Member hat gesagt:
Welche meinst du da genau? Im Moment wird doch alles von der Inflations-/Zinsentwicklung überlagert und da waren die jüngsten Nachrichten bzw. Notenbanksitzungen (USA, Europa, Japan) ein ziemlicher Dämpfer für die Bullen.
Waren nicht eigentlich nur die gegebenen Aussichten härter als erwartet? Wobei grade die Fed seit Monaten sich eigentlich nur wiederholt. Ok, Japan wurde überraschend auch aktiv, nachdem sie bereits ewig laufen lassen haben...

Ich meine, ich habe die Aussage sowohl bei den Arbeitsmarktdaten als auch bei BIP US gehört. Zu gut, um die Inflation zurückzudrehen und deshalb negativ...

Dabei verbessern die Mehrzahl der Unternehmen unter lautem Schreien "Inflation" nur ihre Gewinnmargen, bis auf die Branchen, die tatsächlich unter dem eigentlichen Problem der explodierten Energiepreise leiden.

Aber ich muss zugeben, dass ich die kompletten Wechselwirkungen nicht mehr nachvollziehen kann - zusätzlich beunruhigend ist dabei, dass es offensichtlich niemand (kaum jemand) kann und völlig offen ist, wie es ingesamt weitergeht.

Für mich heißt das daher kurz- und mittelfristig, erstmal Risiko rausnehmen, bis ich wieder klarer sehe...
 
        #3.109  

Member

Member hat gesagt:
Für mich heißt das daher kurz- und mittelfristig, erstmal Risiko rausnehmen, bis ich wieder klarer sehe...

Ich denke, du bist jetzt schon zu spät dran. Wir haben ja vom Hoch Anfang Dezember schon wieder ein gutes Stück korrigiert. Klar, man weiß nicht, wie weit es noch nach Süden geht, etwas Spielraum sehe ich noch, aber bald wird auch wieder die Zinskarte in die andere Richtung gespielt und das kann dann auch wieder ganz schnell drehen so wie Oktober/November. Und wie hieß es hier unlängst so schön: Wer die Aktien nicht hat, wenn sie fallen, hat sie auch nicht, wenn sie steigen.

PS: "Waren nicht eigentlich nur die gegebenen Aussichten härter als erwartet?" Ja, genau so war es. Das reicht doch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.110  

Member

Interessant werden auch die kommenden "earnings" werden vom Q4, das makroökonomische Umfeld darf man auch nicht vergessen.
Ganz besonders das Zinsumfeld,
Geoplolitik wird auch eine Rolle spielen, ganz beaonders China, usw.
Ich denke mal 2023 wird schwierig, glaub nicht das es ein Jahr der ganz großen Bullen sein wird.
Ich hab jedenfalls meine WL und sollten meine Kurse nach unten hin durchbrochen werden so stocke ich auf.
Aber wirklich billige Schnäppchen sehe ich momentan noch nicht, zumindest nicht am US Markt.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten