Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #861  

Member

Aktiv gemanagte Fonds bleiben im Durchschnitt unter den entsprechenden Indizes.
Warren Buffet empfiehlt seiner Frau einen S+P 500 ETF. Er hat mit Hedgefond-Managern gewettet, dass diese den S+P 500 nicht schlagen und gewonnen.
Ich bin seit 1975 dabei und habe bis auf Terminkontrakte alles ausprobiert. Stock Picking ist auf Dauer nicht erfolgreich.
 
        #862  

Member

Member hat gesagt:
Ich bin seit 1975 dabei und habe bis auf Terminkontrakte alles ausprobiert. Stock Picking ist auf Dauer nicht erfolgreich.

Für mich schwer vorstellbar.

Hättest du vor so vielen Jahren einfach Blue Chips wie:

JNJ
Coca- Cola
Pepsi
IBM
Altria
P&G
Nestle
Unilever

gekauft hättest du heute gute zweistellige Dividendenrenditen auf deinen Einstandskurs.

Außerdem hättest du unzählige Aktiensplitts sowie Spinoffs mitgemacht und 1000% Kursgewinn
auf viele Aktien wenn du ganz einfach buy&hold betrieben hättest.
 
        #863  

Member

Je mehr Leute vom crash reden, desto besser ist es eigentlich für die Märkte, denn das sind alles Anleger die noch nicht investiert sind. Mit crash Angst lässt sich halt auch immer gutes Geld verdienen, davon leben halt viele die ihre Bücher verkaufen, z.b. Friedrich und Weik, Müller, die dann gleichzeitig noch Fonds verkaufen und zuletzt oft Florian Homm und Markus Krall.
Aus Erfahrung kann ich sagen das Aktienmärkte im schnitt 3 Jahre steigen und 1 Jahr fallen. Ich persönlich fahre nach der 3 Speichen-Regel
1/3 Aktie
1/3 Immobilien
1/3 physisches Gold und Silber
je nachdem was gerade günstig erscheint stocke ich dann jeweils auf.
 
        #864  

Member

Member hat gesagt:
Wer Optionsscheine und Zertifikate kauft hat keine Ahnung
Ist das nicht etwas grob ausgedrückt. Also ich bin auch kein Fan von Optionsscheine aber manchmal macht das durchaus Sinn. Ich hatte Optionsscheine vom Bitcoin gekauft, da diese nahezu einen Gleichlauf hatten. Genaus gibt es auch ein Short Zertifikat auf den DAX, das absoluten Gleichlauf aufweist und der Short DAX LU0292106241 ETF eben keinen Gleichlauf hat.
 
        #865  

Member

Member hat gesagt:
Stock Picking ist auf Dauer nicht erfolgreich.
Zwischen nicht erfolgreich und einer positiven Rendite unterhalb dessen ist ein Unterschied.
 
        #866  

Member

Member hat gesagt:
Aktiv gemanagte Fonds bleiben im Durchschnitt unter den entsprechenden Indizes.
Warren Buffet empfiehlt seiner Frau einen S+P 500 ETF. Er hat mit Hedgefond-Managern gewettet, dass diese den S+P 500 nicht schlagen und gewonnen.
Ich bin seit 1975 dabei und habe bis auf Terminkontrakte alles ausprobiert. Stock Picking ist auf Dauer nicht erfolgreich.
Ja absolut sehe ich aus so.
Teilweise kann stock picking natürlich Sinn machen, wenn man etwas Geld auf der Seite lässt um z.B. in der Krise einzukaufen und natürlich auch wegen dem Spaß am investieren, für mich ist das schon ein kleines Hobby mich über Unternehmen zu informieren.
Die langfristigen und sicheren Gewinne macht man dann aber mit den ETFs.
Wenn man sehr motiviert ist kann man natürlich auch die performance von ETFs mit Hilfe von Einzelaktien abbilden.
 
        #867  

Member

Die Beispiele gehen auch immer einher das man zu jeder Zeit 100% investiert ist. Klar die Statistik gibt einem Recht aber schlafen könnte ich nicht dabei. Daher nehme ich lieber eine kleine underperformance in Kauf und kann aber hervorragend schlafen wenn ich noch 20% Cash habe.

Anhang anzeigen 1609266659537.jpg
 
        #868  

Member

100000 euro wie würdet ihr investieren?
 
        #869  

Member

Member hat gesagt:
Ist das nicht etwas grob ausgedrückt. Also ich bin auch kein Fan von Optionsscheine aber manchmal macht das durchaus Sinn. Ich hatte Optionsscheine vom Bitcoin gekauft, da diese nahezu einen Gleichlauf hatten. Genaus gibt es auch ein Short Zertifikat auf den DAX, das absoluten Gleichlauf aufweist und der Short DAX LU0292106241 ETF eben keinen Gleichlauf hat.

Optionsscheine machen NIE Sinn, wieso kaufst du dann nicht die Optionen? Optionsscheine zahlst du immer über da bei jedem Optionsschein die Bank einen Vola Shift reinbaut daher der Optionsschein ist zu teuer immer. Ok fast NIE wenn du Glück hast findest du manchmal Optionsscheine die falsch gepreist sind aber das ist im Sekundenlevel und für einen Privatinvestor nicht mehr auszunutzen.

Du musst das mit den Einzelinvestments auch über 20 Jahre verlgleichen nicht 3 Jahre. Jeder kann den Markt in 3 Jahren mal outperformen mit Stockpicking. Das Problem ist das man muss sicherstellen das es kein GLück war sondern Können und da sind 3 Jahre viel zzu kurz. Du könntest auch einen leverage ETF auf den S&P kaufen und das verkaufste als outperformance weil momentan alles steigt und du einfach ein erhöhtes Risiko eingegangen bist.
 
        #870  

Member

Member hat gesagt:
Für mich schwer vorstellbar.

Das ist dein Bier.


Hättest du vor so vielen Jahren einfach Blue Chips wie:

JNJ
Coca- Cola
Pepsi
IBM
Altria
P&G
Nestle
Unilever

gekauft hättest du heute gute zweistellige Dividendenrenditen auf deinen Einstandskurs.

Außerdem hättest du unzählige Aktiensplitts sowie Spinoffs mitgemacht und 1000% Kursgewinn
auf viele Aktien wenn du ganz einfach buy&hold betrieben hättest.

Wer sagt dir, dass es nicht bessere Investments gegeben hätte. Dividendenaristokraten sind nicht immer die besten Investments...siehe entsprechende ETF-Performance
+ Dollarrisiko
Member hat gesagt:
Für mich schwer vorstellbar.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten