Member
Member hat gesagt:Die Blacklist auf die Xiaomi in den letzten Amtstagen von Trump, weshalb und warum weiß eigentlich keiner so Recht, gekommen ist, hat nichts mit der "entity list", auf der Huawei steht zu tun. Nur letztere untersagt amerikanischen und assoziierten Firmen mit Huawei Handel zu treiben.
Die Liste auf die Xiaomi kam, hat nur einen Einfluss auf amerikanische Investoren von Xiaomi. Diese dürfen in 2 Monaten nicht mehr in Xiaomi investieren und müssen ihre bestehenden Investments in Xiaomi bis November 2021 auflösen.
Der Grund ist, daß die Trump Administration Xioami als eine Firma des chinesische Militärs ansieht. Natürlich hat man keinerlei Beweise vorgelegt und Xiaomi hat die von den USA aufgestellten Anschuldigungen sofort zurückgewiesen.
Daß Xiaomi auf diese Liste kam, war eine große Überwachring, selbst für amerikanische Quellen, wie Bloomberg.
Trump hat die letzten Tage nochmal die Muskeln spielen lassen, und will wohl Biden den Einstieg so schwer wie möglich machen.
Ich bin kein Hellseher, aber glaube nicht, daß Biden Trump's Eskalationspolitik so fortsetzt oder gar nicht verschärft. Auch hat dieses Blacklisting, wie schon oben geschrieben, keinerlei Auswirkungen auf das operative Geschäft von Xiaomi.
Ich halte meine Aktien und werde bei weiteren Rücksetzer nochmals nachkaufen.
Xiaomi ist schon jetzt innovativer als Apple. Besseres Display (2k und 120 Hz), bessere Kameras, vor allem im Zoombereich, und was die Ladetechnik betrifft, trennen beide Firmen inzwischen Welten. 120 Watt fast charging und 80 Watt Wireless charging gehen Apple's 20 Watt "fast" charging und 15 Watt Wireless charging.
Das Xiaomi Phone braucht 23 Minuten während das iPhone 12 Max pro über 90 Minuten braucht, um voll geladen zu sein.
Hast recht. Da habe ich zu panisch gedacht. Dem amerikanischen Markt ist Xiaomi so gut wie egal. Ein guter Einstiegspreis ist wieder bei 2,60-2,70€. Allerdings warte ich ab, bis Trump weg ist. Wer weiß, was er noch plant, um Biden den Start zu erschweren