Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #941  

Member

Member hat gesagt:
Die Blacklist auf die Xiaomi in den letzten Amtstagen von Trump, weshalb und warum weiß eigentlich keiner so Recht, gekommen ist, hat nichts mit der "entity list", auf der Huawei steht zu tun. Nur letztere untersagt amerikanischen und assoziierten Firmen mit Huawei Handel zu treiben.

Die Liste auf die Xiaomi kam, hat nur einen Einfluss auf amerikanische Investoren von Xiaomi. Diese dürfen in 2 Monaten nicht mehr in Xiaomi investieren und müssen ihre bestehenden Investments in Xiaomi bis November 2021 auflösen.

Der Grund ist, daß die Trump Administration Xioami als eine Firma des chinesische Militärs ansieht. Natürlich hat man keinerlei Beweise vorgelegt und Xiaomi hat die von den USA aufgestellten Anschuldigungen sofort zurückgewiesen.

Daß Xiaomi auf diese Liste kam, war eine große Überwachring, selbst für amerikanische Quellen, wie Bloomberg.
Trump hat die letzten Tage nochmal die Muskeln spielen lassen, und will wohl Biden den Einstieg so schwer wie möglich machen.

Ich bin kein Hellseher, aber glaube nicht, daß Biden Trump's Eskalationspolitik so fortsetzt oder gar nicht verschärft. Auch hat dieses Blacklisting, wie schon oben geschrieben, keinerlei Auswirkungen auf das operative Geschäft von Xiaomi.
Ich halte meine Aktien und werde bei weiteren Rücksetzer nochmals nachkaufen.

Xiaomi ist schon jetzt innovativer als Apple. Besseres Display (2k und 120 Hz), bessere Kameras, vor allem im Zoombereich, und was die Ladetechnik betrifft, trennen beide Firmen inzwischen Welten. 120 Watt fast charging und 80 Watt Wireless charging gehen Apple's 20 Watt "fast" charging und 15 Watt Wireless charging.
Das Xiaomi Phone braucht 23 Minuten während das iPhone 12 Max pro über 90 Minuten braucht, um voll geladen zu sein.

Hast recht. Da habe ich zu panisch gedacht. Dem amerikanischen Markt ist Xiaomi so gut wie egal. Ein guter Einstiegspreis ist wieder bei 2,60-2,70€. Allerdings warte ich ab, bis Trump weg ist. Wer weiß, was er noch plant, um Biden den Start zu erschweren
 
        #942  

Member

Member hat gesagt:
Hast recht. Da habe ich zu panisch gedacht. Dem amerikanischen Markt ist Xiaomi so gut wie egal. Ein guter Einstiegspreis ist wieder bei 2,60-2,70€. Allerdings warte ich ab, bis Trump weg ist. Wer weiß, was er noch plant, um Biden den Start zu erschweren

Sind ja nur noch 4 Tage 😁😁😁. Denke da passiert bezüglich Xiaomi und China nichts mehr.
Hauptsache er führt nicht noch einen Angriff auf den Iran durch, um seinem Freund Netanjahu einen weiteren Dienst zu leisten.

Lasst uns alle hoffen, daß das Chaos mit ihm geht. Biden hat ja schon angekündigt alle Zölle und Sanktionen gegen verbündete und befreundete Staaten wieder aufzuheben.
 
        #943  

Member

Member hat gesagt:
Die Frage ist dann auch, ob er Xiaomi und Huawai etc. von dieser Liste nimmt.
Meine Vermutung: Das Blacklisting wird aufgeweicht oder komplett abgeschafft. Biden wird mit China auch keine Freundschaften pflegen aber wenn es China zu blöd wird, verbannen sie Apple und das wäre ein abartiger Schlag gegen das wohl teuerste Unternehmen der Welt, dass meines Erachtens wie ein Technologiekonzern gehandelt wird, die aber seit Jahren keine Umsatzsteigerung mehr schaffen. Sollte Apple 25% fallen, reißt das den S&P500 mal so richtig runter und damit auch andere Indizes. Das war nur ein Beispiel und es gibt noch viele weitere, kein Land auf der Erde kann noch ohne China
 
        #946  

Member

Member hat gesagt:
Nach dem Rücksetzer von Varta , heute noch mal nachgelegt bei 112,-

Wieso sind die erst seit 2017 eine AG? Nur rein auf den Chart geschaut und auf ein paar Kennzahlen sind die mir zu heikel. Die sehen wir eher überkauft aus. Allerdings hat sich Warren Buffet auch in diese Firma eingekauft. Damals waren sie aber noch deutlich niedriger gehandelt
 
        #947  

Member

Member hat gesagt:
Sorry aber das ist natürlich Humbug. Genau deswegen ist Bitcoin als Zahlungsmittel völlig ungeeignet.
Angenommen der Wert steigt alle 10 Monate um 500%, dann würde doch niemand mehr überhaupt einen Bitcoin ausgeben, weil es kein besseres Investment als Bitcoin gibt.
So etwas entspricht einer mega Deflation und jeder Volkswirt kann dir sagen, daß so etwas tödlich für eine jede Wirtschaft ist. Leute würden Bitcoin horten anstatt zu konsumieren und investieren.

Selbstverständlich kann der Bitcoin, wie heute, aber auch mal 20% fallen.

Stell dir nur was im Lande los wäre, wenn der Euro solche Schwankungen durchmachen würde.

Völlig richtig, als Zahlungsmittel ist der Bitcoin ungeeignet. Dafür ist er aber auch nicht gedacht, aber als Wertaufbewahrungsmittel ist er gut geeignet, weil man ihn jederzeit auch in kleinen Beträgen (1 Bitcoin = 100.000.000 Satoshi) in eine Fiatwährung tauschen kann.
Natürlich sind die Schwankungen extrem, aber auf lange Sicht konnte man in der Vergangenheit mit Bitcoin nur gewinnen. Ist aber natürlich nichts für schwache Nerven.

Bitcoin ist durch den eingebauten Inflationsschutz eine Krisenwährung und deshalb in diesen unsicheren Zeiten auch sehr beliebt. Der Euro wird langfristig immer mehr an Wert verlieren. Wegen der hohen Volatilität sollte man aber nur einen kleinen Teil seines Vermögens in Krypto investieren.
 
        #948  

Member

Neu im Depot:
Stellantis (WKN: A2QL01)

Allen eine erfolgreiche Woche! ✌
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten