kein Problem @Hardy641 , wenn Interesse da ist gebe ich die infos!
warum bereits geschlossen oder gerollt? :
2 geschlossene trades, beide am Jahresanfang aufgesetzt, ich denke so um 04.01.2022. Warum habe ich sie geschlossen und einen profit realisiert? ziemlich simpel, Laufzeiten waren in beiden trades bis 04.02.2022. Ich konnte also in rund 10 Tagen ca 50% der Prämie sicherstellen. Warum für die anderen 50% also noch knapp 3 Wochen im trade bleiben? In dem Fall sichere ich mein Einkommen und setze nen neuen trade auf!
Die gerollten :
der Markt hat sich entschieden die letzten Tage etwas holprig zu laufen ;)
diese Positionen kamen also leicht unter Druck. Nichts dramatisches, aber in so einem Fall rolle ich die Positionen. Warum? bleibst du in dem trade und es läuft immer weiter gegen dich wirst du ab einem gewissen Punkt Schwierigkeiten haben noch vernünftig (profitabel) zu rollen! Ich rolle entweder wenn die Option ins Geld läuft oder aber ab ca 200% Verlust. Dies war in allen 3 trades der Fall, sie wurden sowohl runter als auch weg gerollt. (weg=längere Laufzeit, runter = niedrigerer Strike).
Wie rolle ich? Cashneutral! oder mit leichtem Profit! Muss ich also die Option zu 20$ zurückkaufen um sie zu rollen, rolle ich einen Monat weiter und siehe zu dass ich mindestens wieder diese 20$ Prämie wiederbekomme. Der Verlust durch den vorherigen Rückkauf wird so also neutralisiert, die zu Anfang eingenommene Prämie ist ja nach wie vor eingenommen worden. Geht der trade dann auf, sind alle Verluste wieder "ausgebügelt", die anfängliche Prämie vereinnahmt.
Ich nehme pro trade rund 1000$ Prämie ein, und kaufe bei 50% zurück, d.h. es bleiben ca. 500$ pro trade liegen. Es ist egal ob ich jetzt rollen muss, ist der trade abgeschlossen, werden diese 500$ vereinnahmt. Egal wie oft ich rolle, denn durch cashneutrales rollen bekommst du die Verluste zurück. (siehe oben)
Nach welchen Regeln/Formeln berechnet sich die Prämie deiner Trades?
die Prämie wird ja durch den Preis der Option vorgegeben!
Ich mag es simpel und verkaufe short puts meistens an der ersten Standardabweichung. Würde ich weiter weggehen werden die Prämien langsam mager, näher ran hat zwar mehr Prämie, jedoch musst dann öfter rollen. Ist jedenfalls meine Erfahrung der letzten Jahre. Es ist stumpf und simpel, aber ich mag sowas, und für mich funktioniert es gut.
Wie legst du die Kauf bzw. Verkaufspreise fest. Z.b. bei Microsoft bei 380 USD. Warum nicht 390 oder 370?
wie gesagt, meistens an oder um der ersten Standardabweichung (siehe oben)
Findest du denn immer einen Käufer?
Ja, ist ne Sache von Sekunden....
vielleicht sind Optionen für viele fremd, aber man muss nicht lange nach einem "Käufer" suchen!
Wenn du deine Aktien verkaufst machst dir ja auch nicht groß nen Kopp ob die jetzt jemand abnehmen wird ;)
Du drückst auf den button und das Ding ist geritzt! ;)
Natürlich vorausgesetzt, dass der Preis stimmt! Kommt es nicht sofort zur Ausführung der Order gehst halt nach ner Weile mit dem Preis hoch oder runter, je nach Richtung. Aber das spielt sich ja im cent Bereich ab. Irgendwann gibt es nen "Match" im Orderbuch und die order wird ausgeführt.
Wer Möglichkeiten hat sich die Orderbücher anzeigen zu lassen sollte da mal reinschauen. Ist recht interessant.
Es gibt Handelsplattformen die sowas grafisch darstellen, d.h. man kann sehen wo (an welchem Preis) wieviele Kontrakte als Order liegen! Sehr geil.
Auch dadurch kann man Widerstände und Unterstützungen ausmachen!
Nicht bezogen auf Optionen, eher für klassisches trading!