Investments nach dem Crash

  • Ersteller
        #2.231  

Member

Wie ist denn die aktuelle Stimmung bei den "normalen" Anlegern?

Ich bin ja eigentlich kein Fan von Market-Timing, aber wenn sich Möglichkeiten ergeben, würde ich gerne zuschlagen.

Ist es noch zu früh, um nachzukaufen?
 
        #2.232  

Member

Member hat gesagt:
d.h. Degiro bietet die Stillhalte Geschäfte mit Prämien auch an, so wie Fax das durchführt? Oder läuft das hier anders?

An meiner eingestellten Grafik siehst du, dass fax nicht der einzige ist, der das durchführt. Eigentlich sind Stillhaltergeschäfte für jeden fortgeschrittenen Anleger eine vollkommen normale Sache.* Und die Eurex ist genauso eine Terminbörse wie z.B. NYMEX, CME, CBOE (weiß nicht wo fax handelt), die eine halt in den USA, die andere in Europa. Da gibt es keine wesentlichen Unterschiede außer in der Auswahl der Basiswerte (bei fax in den USA heißt es underlying :) )

* Man braucht aber die Zeit dazu. ETF-Sparpläne abschließen und/oder blue chips kaufen und liegen lassen und dann mal 4 Wochen in Urlaub fahren ohne ins Depot zu schauen, geht nicht, wenn du offene Kontrakte hast.

Hier mal am Beispiel MunichRe Verfall März wie das bei degiro für die Eurex aussieht:

Anhang anzeigen FireShot Capture 085 - Optionen - trader.degiro.nl.jpg

Du siehst die Basispreise sowie Geld- und Briefkurse. Dann klickst du auf K (Kauf) oder V (Verkauf), gibst Kontraktgröße und dein Limit ein, fertig.

Ist auch nicht anders als Aktien kaufen oder verkaufen, technisch eigentlich ganz simpel. Es zu tun ist also nicht schwer, es richtig zu machen, schon etwas ansprungsvoller ;-)

Und wenn du Optionen schreibst, brauchst du natürlich Margin; entweder in Cash oder in Wertpapieren, die je nach Risikoklasse unterschiedliche Beleihungsgrade haben. Das dürfte bei IB nicht anders sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #2.233  

Member

Member hat gesagt:
An meiner eingestellten Grafik siehst du, dass fax nicht der einzige ist, der das durchführt. Eigentlich sind Stillhaltergeschäfte für jeden fortgeschrittenen Anleger eine vollkommen normale Sache.* Und die Eurex ist genauso eine Terminbörse wie z.B. NYMEX, CME, CBOE (weiß nicht wo fax handelt), die eine halt in den USA, die andere in Europa. Da gibt es keine wesentlichen Unterschiede außer in der Auswahl der Basiswerte (bei fax in den USA heißt es underlying :) )

* Man braucht aber die Zeit dazu. ETF-Sparpläne abschließen und/oder blue chips kaufen und liegen lassen und dann mal 4 Wochen in Urlaub fahren ohne ins Depot zu schauen, geht nicht, wenn du offene Kontrakte hast.
Ja, vielen Dank - damit hab ich für mich auch eine Plattform gefunden 😁
Werd das mal ausprobieren, mit vertrauter Umgebung geht es dann vielleicht etwas einfacher.
 
        #2.235  

Member

Wo machst Du Deine Geschäfte bzw. welche App nutzt Du @GRO?
 
        #2.236  

Member

Ich habe verschiedene Depots, aber die Stillhaltergeschäfte wie geschrieben bei degiro. Apps benutze ich i.d.R. nicht. degiro hat zwar auch ne app, aber die nutze ich höchstens, wenn ich bereits ein Limit liegen habe und es unterwegs ggf. ändern möchte. Ansonsten alles am Rechner.

Da gehts mir wie fax. In der Straßenbahn mit dem Phone handeln geht vielleicht in der Werbung, aber im echten Leben sitzen die erfolgreichen Investoren vor Tastatur und Bildschirm.

Stillhaltergeschäfte am Handy ... auf die Idee muss man erstmal kommen muuuaaaaaaaaaa
 
Zuletzt bearbeitet:
        #2.237  

Member

Member hat gesagt:
Wie ist denn die aktuelle Stimmung bei den "normalen" Anlegern?

Ich bin ja eigentlich kein Fan von Market-Timing, aber wenn sich Möglichkeiten ergeben, würde ich gerne zuschlagen.

Ist es noch zu früh, um nachzukaufen?

Das ist ein interessantes Thema. Wenn Interesse besteht, wäre ein eigener Fred wie zum Beispiel der Orakel Fred, in dem man über die Marktentwicklung philosophieren und diskutieren kann, am besten geeignet.

Mein Gefühl sagt mir, daß zurzeit das downward Potential größer ist als das upward Potential.
Inflation, Corona und China sind die größten Risiken.
Das einfache investieren in breit angelegte ETFs wird eher weniger bringen und das richtige "stock picking" dafür umso wichtiger.
 
        #2.238  

Member

Was für Risiken siehst du in China? Die sind doch im Moment gut unterwegs. Das einzige Land mit Zinssenkung.
 
        #2.239  

Member

Längerfristig der undurchsichtige Immobiliensektor. Chinesen haben nur begrenzte Investitionsmöglichkeiten. Daher ist über 75% der Kapitals im Immobilienmarkt. Wenn es dort rumpelt (Evergrande & Co) trifft es nicht nur die Banken und chinesischen Wirtschaft, andere auch vor allem viele Kleinanleger. Dies wird den Konsum in China, der durch die strikte Coronapolitik eh schon kränkelt, noch stärker reduzieren.
Kurzfristig die Null Covid-19 Politik von Xi. Mit Omicron ist solch ein Ziel nicht nur unsinnig, sondern auch nur unter extremer Kontrolle und Behinderungen zu erreichen. Sprich es werden immer öfters have Städte, Häfen und andere wichtige Bereiche der chinesischen Wirtschaft in Quarantäne gehen. Dies wird die Wirtschaftskreis Chinas negativ beeinflussen, aber auch die Weltwirtschaft (Lieferkettenprobleme, die die Inflation weiter befeuern).
Und selbst wenn China mit seiner Null Covid-19 Politik erfolgreich sein würde, wo ist die Exit-Strategie? Covid-19 wird nicht verschwinden und sobald China die Maßnahmen lockert, wird Omicron oder eben eine andere Mutation auf eine völlig ungeschützte Bevölkerung treffen. China verimpft nur eigene Impfstoffe, die ja bekanntlich gegen Omicron völlig nutzlos sind. Westliche Impfstoffe werden aus falschem Stolz nicht zugelassen.
 
        #2.240  

Member

Member hat gesagt:
Wenn du jetzt z.B. nen MUV Put Mrz 200 verkaufen wolltest, sieht die Ordermaske so aus.
Anhang anzeigen 2022-01-21 14_27_07-.jpg

Also kein Hexenwerk (technisch).
Und ich kann sogar kleine Stückzahlen handeln, dachte eigentlich die gehen immer pro 100. Was mich am Beispiel etwas irritiert ist der krasse Spread - ist das normal?
Prämie wäre jetzt für 100 Puts nur 61€ - Gebühr für die Aktion. Aber bei 2 Monaten Laufzeit mit 30% Abstand vmtl. nachvollziehbar.
Im Sinne von Cash secured und ich hege sowieso den Gedanken, mir die Aktie zu kaufen... Würde degiro die Aktien auch tatsächlich einbuchen, oder rechnen die dann die Differenz raus und ziehen Kohle ab? Angenommen der Kurs fällt auf 190 bis März. Dann würde ich die Aktie zu 200 beziehen und hätte mir 10 Euro pro Aktie Buchverlust eingehandelt. OK, 9,39 Euro - Prämie hab ich ja auch noch. Gebühren mal außen vor.
Geht ihr generell mit call covered/put cash secured vor? Bei mir wäre der aktuelle Bestand halt ein bisschen schmal um calls wirklich nutzen zu können. Für short puts fehlte mir das cash... wobei wenn die Stückelung nicht nur in 100er Größe ist, ginge es wieder. Oder steht hier die 1 für einen Kontrakt a 100? Für mich sieht es in der degiro Maske so aus, als könnte man wirklich einzelne Stück verkaufen?
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten