Member
Ist schon da! Mittendrin statt nur dabei zu sein ;)Member hat gesagt:Wann kommt denn der Crash?
Man muss zwischen Fed und EZB differenzieren, denn die EZB kann nicht so agieren wie sie wollen würde bzw. möchte (sollte)! Natürlich bremst ein anheben der Zinsen die Inflation, in Europa (EZB) liegt die Obergrenze (der Zinsen, theoretisch!) leider nunmal bei 2-2.5%. Ist das erreicht werden südliche Länder wie Italien und Griechenland auf Grund des (Zins)Spreads Probleme bekommen, wo die EZB dann wieder eingreifen muss! Es ist eine europäische Zentralbank, ihr Mandat lautet sich um die (gesamte) EU zu kümmern bzw Sorge dafür zu tragen! Ein Anheben der Zinsen bis die Inflation bekämpft ist funktioniert auf dem Papier, hier (EZB), in der Praxis leider nicht möglich, denn das würde unweigerlich zu einer Euro-Krise führen, hatten wir alles schon einmal in der Finanzkrise....Member hat gesagt:Solange die Inflation hoch bleibt UND die Fed, soweit andere Zentralbanken meinen sie müssten die Inflation auf 2 bis 3% drücken, sehe ich schwarz für Aktien.
DER Finanzkrise?? Spinnt man den Gedanken weiter wird es wohl über kurz oder lang zu einer weiteren kommen....
Die Fed hat natürlich im Kern die exakt gleichen Aufgaben, jedoch nicht das Problem schwacher Bündnispartner die sie mit einem zu straffen Anheben der Zinsen ausradieren würde! Schaut euch die Entwicklung der Staatsanleihen unserer südlichen Partner an. Und setzt dazu den spread ins Verhältnis.... Das ist keine Raketenwissenschaft!
Daraus resultiert dass es unweigerlich eine Obergrenze der Zinsanpassungen in der EU gibt, geben müssen wird!
Korrekt!Member hat gesagt:Der Zinsanstieg ist noch lange nicht beendet.
wird noch ne Zeit so weiter gehen, aber wie oben erläutert ist es gedeckelt!