Member
Wie ich bereits geschrieben habe, dürfte die EIGENE Altersvorsorge bei DIESEN Einkommensverhältnissen durchaus zumutbar sein. Außerdem betrifft die Modifizierung der Betriebsrente nur das neue Personal. An den bestehenden Arbeitsverträgen kann nichts verändert werden. Selber habe ich die Reduzierung der Betriebsrente 3x erlebt. Die Höhe der ersten war arbeitgeberseits auf Dauer nicht mehr zu stämmen. Auch die zweite war durch die durch den Dienstherrn/Arbeitgeber zu leistenden monatlichen Beiträge in die Rentenversicherung recht (zu?) hoch. In dieser Kategorie bin ich, da durch die 3. Reduzierung an meinem Rechtsverhältnis nicht gerüttelt werden darf/durfte. Davon ist immer nur das neue Personal betroffen.
Aber egal, für den Arbeitnehmer ist ja von Interesse, was es ihm letztlich bringt und da muss ich sagen, für ihn kann es "wurscht" sein in welcher Kategorie er ist. Die Betriebsrente wird zur gesetzlichen Rente hinzugerechnet und so ab einer bestimmten Höhe gekappt. Von daher wäre auch in meinem Fall die alte Regelung kein Zugewinn, bestenfalls psychologisch von Mehrwert. Nur der Arbeitgeber hätte eine für den Arbeitnehmer unnütze Mehrbelastung.
In niedrigeren Einkommensverhältnissen sieht es wieder anders aus. Aber hier geht es ja um die Piloten.
LG Thaivisit
Aber egal, für den Arbeitnehmer ist ja von Interesse, was es ihm letztlich bringt und da muss ich sagen, für ihn kann es "wurscht" sein in welcher Kategorie er ist. Die Betriebsrente wird zur gesetzlichen Rente hinzugerechnet und so ab einer bestimmten Höhe gekappt. Von daher wäre auch in meinem Fall die alte Regelung kein Zugewinn, bestenfalls psychologisch von Mehrwert. Nur der Arbeitgeber hätte eine für den Arbeitnehmer unnütze Mehrbelastung.
In niedrigeren Einkommensverhältnissen sieht es wieder anders aus. Aber hier geht es ja um die Piloten.
LG Thaivisit