DACH --> TH Jahresaufenthalt beantragen bei Immi

  • Ersteller
        #251  

Member

Achtung

Was ihr hier seit nunmehr 1,5 Seiten betrieben habt, hilft irgendwie niemandem weiter, diese Diskussion braucht keiner, deshalb (der Einfachheit halber) komplett durchgewischt, da ich mich nicht in der Lage sehe, daraus noch eine sinnvolle und verständliche Antwort so herauszufiltern, dass der Zusammenhang im Thread erhalten bleibt!


Nun noch einmal (mit hoffentlich klaren Rahmenbedingungen formuliert) :

Ich möchte für 360 Tage nach Thailand reisen. Ich habe keine Lust, in dieser Zeit irgendetwas zu verlängern, zu irgendeinem Büro zu fahren oder irgendwo vorzusprechen, geschweige denn, irgendwelche zusätzlichen Unterlagen vor Ort zu organisieren (oder in Kurzform: ich will kein Extension of Stay beantragen) . Somit kommt für mich, da ich Ü50 bin, das Jahresvisum, auch genannt Rentnervisum ( Long Stay O-A Visum), wie hier beschrieben, in Frage. Es stellt sich nicht die Frage, welche anderen Möglichkeiten es gibt.
Für dieses Visum benötige ich den Nachweis einer Krankenversicherung, die mir das entsprechende vorgedruckte Formular der thailändischen Behörden ausfüllt und unterschreibt und damit bestätigt, daß mein Aufenthalt in Thailand für die gesamte Zeit von 360 Tagen durch diese Versicherung krankenversichert ist (und die geforderten Deckungssummen abdeckt). Zusätzlich benötige ich die dazugehörige Versicherungspolice.
Dies kann nicht durch eine deutsche gesetzliche KV erfolgen, da diese lediglich für maximal 6 Wochen unter bestimmten Bedingungen Grundleistungen im Nicht-EU-Ausland erbringen kann/darf (siehe hier). Private deutsche Krankenversicherungen limitieren in ihren Grundtarifen die Leistungen im Nicht-EU-Ausland ebenfalls (meist auf max. 3 Monate).

1. Welche private KV bietet etwas passendes (ggfs. als Option zum Grundtarif) an und unterschreibt mir das entsprechende Formular?

2. Welche Auslands-Krankenversicherung bietet sich (so ich in der EU gesetzlich versichert bin) dafür an?


Damit dürfte dann die Frage im vorherigen Post von @Alouis, um die es ursprünglich ging, hoffentlich beantwortet sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
        #252  

Member

Member hat gesagt:
1. Welche private KV bietet etwas passendes (ggfs. als Option zum Grundtarif) an und unterschreibt mir das entsprechende Formular?
Frag mal bei der Hanse-Merkur an. Ich habe gelesen das die das Formular unterschreiben.
 
        #255  

Member

@AndreasDU Hättest für die Frage einen neuen Fred eröffnen sollen.

Es handelt sich bei der Frage nicht um einen Jahresaufenthalt (EoS) den man bei der Immi beantragen kann, sondern um ein Visum das nur ausserhalb TH ausgestellt wird.

Wenigstens die Teammitglieder sollten in den Begriffen einigermassen Sattelfest sein.
 
        #256  

Member

Member hat gesagt:
Es handelt sich bei der Frage nicht um einen Jahresaufenthalt (EoS) den man bei der Immi beantragen kann, sondern um ein Visum das nur ausserhalb TH ausgestellt wird.

Das habe ich auch nie behauptet!

Member hat gesagt:
(oder in Kurzform: ich will kein Extension of Stay beantragen) . Somit kommt für mich, da ich Ü50 bin, das Jahresvisum, auch genannt Rentnervisum ( Long Stay O-A Visum), wie hier beschrieben, in Frage.
 
        #257  

Member

Der Threadtitel (aus 2021) bezieht sich zweifellos auf den Jahresaufenthalt, der bei der Immigration vor Ort mittels EoS beantragt werden kann, jedoch ist schon spätestens seit August 2024 in Beitrag #184 in diesem Thread nicht ausschließlich davon die Rede, sondern explizit ebenso auch vom Long Stay O-A Visum. Genau darauf bezieht sich die Frage von @Alouis in Beitrag #250. Diese wurde (trotz vorhergehender längerer völlig sinnfreien Diskussion) nun imho hinreichend beantwortet und damit sollte es doch nun auch gut sein!

Und nein, ich fange jetzt nicht an, einen 4 Jahre alten Thread zu zerlegen!!! Dann müsste man nämlich genaugenommen eine komplett neue Kategorie schaffen, da ein EoS mit "Visa zu den verschiedenen Reisezielen" nicht viel zu tun hat, ebenso der farbige Marker vor dem Thread-Titel ( DACH --> TH ) für eine jegliche Visaverlängerung, die vor Ort beantragt werden kann, falsch wäre (es müsste dann TH --> TH heissen) ... usw. ...

Member hat gesagt:
Wenigstens die Teammitglieder sollten in den Begriffen einigermassen Sattelfest sein.

Zum Thema "sattelfest" und "OT" verweise ich dann mal beispielhaft auf Seite 11 dieses Threads ... ich glaube nicht, dass man das hier weiter ausführen muss und verstehe solche Anmerkungen auch nicht wirklich!
 
Zuletzt bearbeitet:
        #258  

Member

Member hat gesagt:
Achtung

Was ihr hier seit nunmehr 1,5 Seiten betrieben habt, hilft irgendwie niemandem weiter, diese Diskussion braucht keiner, deshalb (der Einfachheit halber) komplett durchgewischt, da ich mich nicht in der Lage sehe, daraus noch eine sinnvolle und verständliche Antwort so herauszufiltern, dass der Zusammenhang im Thread erhalten bleibt!


Nun noch einmal (mit hoffentlich klaren Rahmenbedingungen formuliert) :

Ich möchte für 360 Tage nach Thailand reisen. Ich habe keine Lust, in dieser Zeit irgendetwas zu verlängern, zu irgendeinem Büro zu fahren oder irgendwo vorzusprechen, geschweige denn, irgendwelche zusätzlichen Unterlagen vor Ort zu organisieren (oder in Kurzform: ich will kein Extension of Stay beantragen) . Somit kommt für mich, da ich Ü50 bin, das Jahresvisum, auch genannt Rentnervisum ( Long Stay O-A Visum), wie hier beschrieben, in Frage. Es stellt sich nicht die Frage, welche anderen Möglichkeiten es gibt.
Für dieses Visum benötige ich den Nachweis einer Krankenversicherung, die mir das entsprechende vorgedruckte Formular der thailändischen Behörden ausfüllt und unterschreibt und damit bestätigt, daß mein Aufenthalt in Thailand für die gesamte Zeit von 360 Tagen durch diese Versicherung krankenversichert ist (und die geforderten Deckungssummen abdeckt). Zusätzlich benötige ich die dazugehörige Versicherungspolice.
Dies kann nicht durch eine deutsche gesetzliche KV erfolgen, da diese lediglich für maximal 6 Wochen unter bestimmten Bedingungen Grundleistungen im Nicht-EU-Ausland erbringen kann/darf (siehe hier). Private deutsche Krankenversicherungen limitieren in ihren Grundtarifen die Leistungen im Nicht-EU-Ausland ebenfalls (meist auf max. 3 Monate).

1. Welche private KV bietet etwas passendes (ggfs. als Option zum Grundtarif) an und unterschreibt mir das entsprechende Formular?

2. Welche Auslands-Krankenversicherung bietet sich (so ich in der EU gesetzlich versichert bin) dafür an?


Damit dürfte dann die Frage im vorherigen Post von @Alouis, um die es ursprünglich ging, hoffentlich beantwortet sein!

Die Unterschrift der Versicherung auf dem Formular ist tatsächlich ein Knackpunkt. Ich habe heute leider vergessen bei welchen Versicherungen ich es angefragt hatte, aber einige sagten sofort "Wir unterschreiben keine Formulare der Thai Botschaft, alle Bedingungen stehen in der Versicherungspolice".

Damit blieb mir nur der ADAC da HanseMerkur deutlich teurer war.

Interessant wäre mal ein Thread in dem die Erfahrungen mit eben diesem Formular der Thai Botschaft ausgetauscht werden und die Versicherungen genannt werden, welche das Formular unterschreiben.

PanTau
 
        #259  

Member

Member hat gesagt:
Damit blieb mir nur der ADAC da HanseMerkur deutlich teurer war.
Sorry, ich komme ein bischen durcheinander bei diesem Thread. Darum frage ich mal nach.
Du möchtest die Versicherung als Langzeit oder Reiseversicherung?
Sollte es eine Langzeitversicherung sein, die dann ohne Wohnsitz in D., geht das mit der HM sowieso nicht. Bei der ADAC ist das kein Problem.
 
        #260  

Member

Member hat gesagt:
Sorry, ich komme ein bischen durcheinander bei diesem Thread. Darum frage ich mal nach.
Du möchtest die Versicherung als Langzeit oder Reiseversicherung?
Sollte es eine Langzeitversicherung sein, die dann ohne Wohnsitz in D., geht das mit der HM sowieso nicht. Bei der ADAC ist das kein Problem.

siehe hier

Was danach kommt, sei es die Rückreise nach D oder ein EoS, um länger zu bleiben, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten