Gäste lese Limitierung!

Thailand Jetzt reicht‘s! Abriss und Wiederaufbau im Isaan

  • Ersteller
        #351  

Member

Member hat gesagt:
Wird in Thailand auch tapeziert? ;-)
Zu Ehren des Spenders und zur Kühlung des Raumes gibt's ne Phototapete mit einem Alpenpanorama.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #352  

Member

Ich muss hier einfach was dazu schreiben, auch wenn es OT ist . .

@rudi1949
In deinem Post stimmt eine einzige Aussage...
Member hat gesagt:
Zur E-Installation:
Der mir von mehreren Neubauten bekannte (wohl auch logischste) Ablauf ist der, dass nach dem Mauern der Elektriker kommt, und die Rohre und Dosen anbringt. Auch in Ein-Stein-Mauern können Schlitze für die Installationsrohre geschnitten werden.

Alle anderen Ausführungen sind fachlich falsch.
In DACH wird in Innenräumen zu 99% gegipst und nicht verputzt,es sei denn du bleibst im System und hast einen Porotonstein gemauert, auf den dann mit ROTKALK GRUND VERPUTZT wird...Als Oberputz um im System zu bleiben, verwendet man anschließend Rotkalk Filz 1,aber niemals z.B.Tapeten da das Ganze atmungsaktiv sein soll und für ein besseres Raumklima sorgt.


GIPS hingegen kann man sehr wohl wegen einer Gesamtstärke von ca 1- 1.5 cm leicht nachbehandeln ( Rotband und anschließend Uniflott als Feinspachtel ) und anschließend ist absolut kein Übergang mehr zu sehen.

Sorry für OT....ABER wenn schon geklugscheisst wird, dann bitte auch richtig. 🙂
 
        #353  

Member

War schon immer die Frage:
Gibst Gips oder Gipst Kalk?
 
        #354  

Member

Member hat gesagt:
Ich muss hier einfach was dazu schreiben, auch wenn es OT ist . .

@rudi1949
In deinem Post stimmt eine einzige Aussage...

Alle anderen Ausführungen sind fachlich falsch.
In DACH wird in Innenräumen zu 99% gegipst und nicht verputzt,es sei denn du bleibst im System und hast einen Porotonstein gemauert, auf den dann mit ROTKALK GRUND VERPUTZT wird...Als Oberputz um im System zu bleiben, verwendet man anschließend Rotkalk Filz 1,aber niemals z.B.Tapeten da das Ganze atmungsaktiv sein soll und für ein besseres Raumklima sorgt.


GIPS hingegen kann man sehr wohl wegen einer Gesamtstärke von ca 1- 1.5 cm leicht nachbehandeln ( Rotband und anschließend Uniflott als Feinspachtel ) und anschließend ist absolut kein Übergang mehr zu sehen.

Sorry für OT....ABER wenn schon geklugscheisst wird, dann bitte auch richtig. 🙂
Hallo Herr Klugscheißer!
Dein Betrag ist wirklich OT!
Hier geht es nicht darum, wie es in DACH gemacht wird, sondern ausschließlich um Neubauten in Thailand. Und hier ist es nun mal m.o.w. Standard, wenn die Finanzen ausreichen, dass es so gemacht wird, wie von mir beschrieben.
Zitat: "Sorry für OT....ABER wenn schon geklugscheisst wird, dann bitte auch richtig. 🙂"
Ich empfehle dir generell diese Reihenfolge, die ich schon mehrfach empfohlen habe: Lesen, Verstehen, Überlegen, eventuell Antworten (wenn es zum Thema passt)
Mit freundlichen Grüßen, Rudi1949
 
Zuletzt bearbeitet:
        #357  

Member

Ist schon schade das es in einem so schönen Bericht immer irgendwie ins schlechte ausarten muss, es soll doch jeder einmal selber da unten Bauen.

Ob und wie die elektronische Verkabelung verbaut, gebohrt, aufgeklebt ist ist doch jedem selbst zu entscheiden.

Ich hab für meine Ex Frau thai schon neu Bauen lassen und für meine jetzige Frau das Haus umbauen lassen. Wichtig war, das überall Strom vorhanden war, Duschen konnte und kann ich jetzt auch noch.

Mal auch noch ein Beispiel zu den letzten Maßnahmen, da waren Holzrahmen Fenster verbaut in einem mini Format ich wollte richtige Fenster getönt mit Moskitonetz
Da wurde kurzerhand einfach überall die hausfassade ausgefräst dass die Fenster Rahmen reinpassen und fertig war es.

Es soll ja günstig und verhältnismäßig sein.

Wenn ich ein Schweizer Haus will kann ich in der Schweiz bleiben

Sogar die günstige blechdach isolation hielt bis jetzt was sie versprach

So jetzt wollen wir noch das Haus fertig sehen, danke für dein Bericht

Anhang anzeigen Screenshot_20220105-125102_Gallery.jpg

Anhang anzeigen Screenshot_20220105-125057_Gallery.jpg

Anhang anzeigen Screenshot_20220105-125111_Gallery.jpg
 
        #358  

Member

Member hat gesagt:
Ist schon schade das es in einem so schönen Bericht immer irgendwie ins schlechte ausarten muss, es soll doch jeder einmal selber da unten Bauen.

Ist doch so wie immer, bzw. war voraus zu sehen. Der Finanzier ist zufrieden, die Hauseigentümer/Nutzer sind happy, die Bauleute denk ich mal sind auch nicht unzufrieden weil sie sicheren Lohn bekommen, tja und die ehrenamtlichen Bauleiter vom TAF ham zu meckern. Das müsste doch fast als WinWin durchgehen. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
 
        #359  

Member

Member hat gesagt:
Ist doch so wie immer, bzw. war voraus zu sehen. Der Finanzier ist zufrieden, die Hauseigentümer/Nutzer sind happy, die Bauleute denk ich mal sind auch nicht unzufrieden weil sie sicheren Lohn bekommen, tja und die ehrenamtlichen Bauleiter vom TAF ham zu meckern. Das müsste doch fast als WinWin durchgehen. :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ich finde das „Gemecker“ für mich als Laien ehrlich gesagt recht informativ und lehrreich. Ich nehme das auch nie persönlich. Dass - und warum - hier nicht mit dem Anspruch auf Perfektion gebaut wird, habe ich ja schon erklärt.
 
        #360  

Member

Ich würde paar Fliesen mehr bestellen um bei künftigen Reparaturen Ersatz zu haben.
Waschbecken, usw., am besten nur in weiß kaufen, da du da immer Ersatz bekommst.
Wunder dich nicht über die Geschmäcker der Thais.
Das hatte sich Sohnemann für das 2. Badezimmer ausgesucht: Siehe Fotos


Das Waschbecken ist vor 2 Jahren zu Bruch gegangen und es gibt kein Ersatz in der Farbe.
Weißes Becken wollen sie nicht, auch nicht provisorisch und nun fehlt halt seit 2 Jahren das Waschbecken.
Willkommen in Thailand!!!:sport004:

Anhang anzeigen 1487895048999.jpg

Anhang anzeigen 1487894943132.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten