Kenia Kenianerin nach Deutschland holen

  • Ersteller
        #1  

Member

Hallo, ich brauche mal dringend eure Hilfe. Bin inzwischen echt verzweifelt. Seit nunmehr fast einem Jahr versuche ich, meine kenianische Freundin nach Deutschland zu bringen.

Zu den Rahmenbedingungen: sie ist 20 Jahre, Studentin, normale bürgerliche Verhältnisse, kein Job, kein Eigentum in Kenia. Hat A1, sprach Level mit Examen und A2 Kurs in Deutsch besucht.

Zunächst haben wir versucht, ein Au-Pair Visum zu erhalten. Haben alle Voraussetzungen erfüllt und auch eine Au-Pair Familie gefunden, dann einen Termin in der Botschaft in Nairobi gebucht, dann stellte sich heraus, dass man ein Jahr auf Den Termin warten muss und bis dahin auf einer Warteliste ist.

Daraufhin habe ich das gemacht, was ich eigentlich vermeiden wollte. Ich habe eine Verpflichtungserklärung abgegeben und sie für ein Schengenvisum eingeladen. Sie hat eine Bestätigung der Universität beigefügt, dass sie einen Urlaubssemester genommen hat. Im Ergebnis wurde das Schenk Visum abgelehnt, weil zwei an der RückkehrWilligkeit bestehen. Ich bin da echt ziemlich ratlos inzwischen, weil wir eigentlich alle Dokumente die gefordert waren, auch beigebracht haben. Um die Rückkehr zu unterlegen, braucht man normalerweise einen Job, Eigentum in Kenia, Kinder, oder ein Ehemann zu Hause. Das ist natürlich nicht vorhanden, bei einer Studentin aber auch nicht zu erwarten.
Ich werde gegen die Ablehnung des Schengenvisumsklage vor dem Verwaltungsgericht in Berlin einreichen. Aber auch die Entscheidung dauert ja wieder Monate, wenn nicht sogar fast ein Jahr. Parallel will ich versuchen das Schengen Visum erneut für Sie zu beantragen und die Rückkehrwilligkrit versuchen besser zu belegen.
Hat jemand von euch eine Idee, was funktionieren kann? Vielleicht eine Agentur die helfen kann?


Hat einer von euch Erfahrung, wie man vorgehen kann? Vielen Dank im Voraus.
 
        #2  

Member

Ja, das Thema „Rückkehrwilligkeit“ ist echt ein Klassiker bei jungen Leuten ohne Job oder Eigentum im Heimatland.
Ganz verloren ist es aber nicht – wenn sie an der Uni eingeschrieben bleibt und das mit einer aktuellen Studienbescheinigung oder ähnlichem belegen kann, zählt das manchmal schon als Rückkehrgrund.


Vielleicht wäre auch ein Sprachkurs- oder Studentenvisum eine Option, das klappt bei manchen einfacher als das normale Besuchervisum.
Wäre auf jeden Fall ein Versuch wert, bevor ihr in die nächste Ablehnung rennt.
 
        #3  

Member

Member hat gesagt:
Hat jemand von euch eine Idee, was funktionieren kann?
Wenn es schon einmal abgelehnt wurde wird's wahrscheinlich schwieriger.
Zur Not könntest ein (Fake) Heiratsvisum beantragen, dazu braucht es keine Rückkehrwilligkeit.
Brauchst halt zusätzlich ein paar Unterlagen wie Ehefähigkeitszeugnis und Termin beim Standesamt.
 
        #4  

Member

Ich denke, insgeheim spielt auch der Altersunterschied eine Rolle.
Vielleicht ist es besser, es in einem Schengen Staat zu versuchen, der das u.U. nicht so eng sieht respektive nicht so Paranoia hat, dass die Person sich am (nicht existenten) Sozialstaat bereichern will.
Wolltest Du ihr nicht schon lange mal Schloss Bran zeigen?
 
        #6  

Member

sie ist Studentin, Chancenkarte geht nicht, ja und es ist definitiv der Altersunterschied von 36 Jahren. Sie könnte weiter bis B2 lernen in Nairobi und dann sich für eine Ausbildung z.b. in der Pflege bewerben - gute Chancen. Oder halt für einen Sprachkurs in Deutschland, also wenn A2 fertig mit B1 weiter machen.
 
        #7  

Member

Ist sie Katholikin, vielleicht ein Visum für Italien, Pabst und so? Anderes Land wäre mir jetzt generell auch eingefallen!
Was auch helfen soll, komplett ohne Sponsor mit eigenen Geldmitteln als Touristin, was natürlich voraussetzt daß man sie mit eigenen Geldmitteln ausstattet! Ist aber nur Hörensagen... Geht aber in diesem Fall natürlich nicht mehr bei der deutschen Botschaft!
 
        #8  

Member

Hab herzlichen Dank für eure Antworten🙏.
Heiratsvisum geht leider nicht, weil ich offiziell noch verheiratet bin. Und das im Moment auch nicht ändern kann und will.

Aber im Einladungsschreiben habe ich es explizit auch so dargestellt, dass meine Frau und ich meine Freundin einladen, so dass man nicht denken kann, das ist meine Partnerin ist. Weil ich glaube, dass wir dann noch schwieriger.

Ein Touristenvisum ist natürlich auch eine Alternative. Allerdings sieht sich die Botschaft wohl die Kontostände der letzten 3-6 Monate an und wenn man 3-6 Monate wartet, brauche ich euch ja nicht zu sagen, wo dann einige 1000 € vielleicht hin verschwinden.

Eine gute Idee ist natürlich einen Schengen Visum eines anderen Landes. Allerdings gehe ich davon aus, dass die Verpflichtungserklärung, die ich hier in Deutschland abgegeben habe. Auch nur für ein deutsches Schengenvisum gilt nicht für Schengen Visa andere Länder.

Bis sprach Level B2 weiter lernen und dann für eine Ausbildung bewerben. Ist sicherlich eine gute Idee, dauert aber von heute ausgesehen auch immerhin noch mindestens neun Monate.

Von einem Visum für Italien habe ich auch schon mal was gehört wenn irgendjemand da Kontakte zu einer Agentur hat, die diese Visa vermitteln wäre ich sehr dankbar.

Es ist merkwürdig. Irgendwie bekommt jeder Ausländer, der bei uns an der Grenze auftaucht, eine Wohnung und ein sicheres auskommen. Aber wenn man selbst jemanden einladen möchte und er niemals dem Staat zur Last fallen wird, dann werden unüberwindbare Hürden aufgebaut. Ich finde das echt irre.
 
        #9  

Member

Erst mal, wenn das Schengen Raum abgelehnt wurde hast Du im nächsten Schritt die Möglichkeit der Remonstration.
Dabei kannst Du erneut Unterlagen einreichen die die Rückkehrwilligkeit belegen.
Dabei muss der Antrag dann in der Regel von einem anderen Sachbearbeiter neu geprüft werden.
Bei einer erneuten Ablehnung erhältst Du dann einen detaillierteren Grund warum abgelehnt wurde.

Denk doch mal wie ein Botschaftsangehöriger der darüber entscheiden soll.
Für den will die Frau hier bleiben, wenn es geht auch illegal, hier schwarz Geld verdienen. Dann hat sie eventuell mehr zum Leben als zu Hause.
Nun mach Die im nächsten Schritt klar, wie Du mit Deinen Papieren diese Denkweise ausräumen kannst.
Und genau hier ist das Problem.
Hatte das vor Jahren auch schon mal mit einem Mädel aus den Philippinen.
Gut damals hatten auch wir Fehler gemacht.
Aber bevor Du klagst, sollte das mit dem au-Pair dann doch schneller gehen.
Würde das nicht canceln sondern weiter laufen lassen.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten