Kleidung und T-Shirts in Bangkok kaufen

  • Ersteller
        #61  

Member

Gut durchgewunken AndreasT, am Schweizer Zoll werden Fakes auch zum Eigengebrauch geahndet. Fünf Fake Uhren haben mich gegen 1000 Franken gekostet, je nach Marke wurde das Vergehen unterschiedlich bestraft. Wenn die Dame mit Lous Vuiton und die Herren mit Krokodilen ihen Koffer auspacken müssen gibt es keine Gnade, wird an den Originalhersteller gemeldet und der macht finanziellen Druck. Ich habe mir mit den Uhren überlegt, ob ich einen Anwalt nehmen soll für diese Wegelagerer, Zeit und Aerger waren mir zu kostpielig, also habe ich einfach bezahlt. Nachwort unter uns: Ich habe mir die Uhren dann an unseren Ferienort in Frankreich schicken lassen - und dann im Auto gut verstaut, da keine Kontrolle an der Grenze alles gut. Seither Hände weg von Fakes.
 
        #62  

Member

Das ist natürlich blöd gelaufen..

Ist aber auch ein,wie ich finde großer Unterschied ob man 5tshirts oder 5uhren(fakes von luxusuhren) miteinander vergleicht.

Vllt hatte ich ja wirklich nur Glück,werde es im Juni ja wieder sehen:hehe:

Eine Fake Uhr würde ich aber auch nicht tragen wollen,entweder ganz oder gar nicht,denn ich fände es schmücken mit falschen Federn,aber das ist meine Meinung..jeder wie er möchte..

Ich glaub ich Brauch ein Chang tshirt:baaee:
 
        #63  

Member

Pratunam wäre auch meine Empfehlung, riesengroß. Da müsste man auf jeden Fall fündig werden.

OT: Zollbeamte als Heinis und Wegelagerer zu bezeichnen :shake:
 
        #64  

Member

Wurde das letzte mal auch am Zoll am Flughafen rausgenommen und gefragt, ob ich Markenshirts gekauft hätte (hatte keine). Kaufe schon lange keine Fakes mehr, da sie heutzutage viel strenger mit der Kontolle sind als früher.
 
        #65  

Member

also ich kaufe in BKK immer kleidung. alles ausser jeans. die gefakten jeans tragen sich nicht wirklich angenehm.
aber immer round about 10 polo shirts. stückpreis 2 euro 50. und die sind meines erachtens original, weil polo in thailand fertigt und nachts laufen die maschinen für den schwarzmarkt :lach:
 
        #66  

Member

Member hat gesagt:
Wurde das letzte mal auch am Zoll am Flughafen rausgenommen und gefragt, ob ich Markenshirts gekauft hätte (hatte keine). Kaufe schon lange keine Fakes mehr, da sie heutzutage viel strenger mit der Kontolle sind als früher.

Ist für den Eigenbedarf in D eigentlich kein Problem, du darfst nur nicht so viele dabei haben, daß der Eindruck entsteht, daß du sie gewerblich vertreibst.

in Frankreich sieht das anders aus, ich glaube mich an Hinweisschilder erinnern zu können, wo mit 10.000 € Strafe gedroht wird.

Sehe gerade du bist ja in CH zu Hause, da weiß ich nicht, wie es gehandhabt wird... aber "nein" sagen kann man ja immer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #67  

Member

Member hat gesagt:
also ich kaufe in BKK immer kleidung. alles ausser jeans. die gefakten jeans tragen sich nicht wirklich angenehm.
aber immer round about 10 polo shirts. stückpreis 2 euro 50. und die sind meines erachtens original, weil polo in thailand fertigt und nachts laufen die maschinen für den schwarzmarkt :lach:


Solltest du mit Polo Shirts, Ralph Lauren Polo`s meinen, dann kauf dir doch mal ein Original und schau dir beide an. Zum einen ist der Stoff anders ( das geht von mieser Qualität bis richtig gut ), aber spätestens am Schnitt erkennst du den Unterschied, da hinken die Thai-Polos einige Jahre hinterher.

 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten