Allgemeine Frage Kleinwagenkauf gebraucht

  • Ersteller
        #11  

Member

Guck mal ob du den Myvi aus Malaysia findest. Kurz und gut. Japanische Technik. Hält lange.
 
        #12  

Member

Member hat gesagt:
Guck mal ob du den Myvi aus Malaysia findest. Kurz und gut. Japanische Technik. Hält lange.
Du meinst wohl den Perodua Myvi. Perodua ist in TH nicht vertreten. Früher gab es noch Proton, aber die haben sich vom thailändischen Markt zurückgezogen. Habe kürzlich gelesen, dass eine der beiden Marke es nochmals mit Thailand versuchen will.
 
        #14  

Member

Hohe Kilometerleistung ist meistens ein Problem.
Besonders wenn der Vorbesitzer ein Thai war.

Regelmäßige Inspektionen sind da eher selten.
Gerade wieder bei einem Bekannten gesehen.
Kein Kleinwagen sondern ein Pickup.
Inspektion was ist das? Kostet ja nur Geld.
Jetzt Zahnriemen gerissen. Motorschaden.
Neuer Motor 50k THB.

Alter des Wagens bei wenig KM kann ebenso ein Problem sein.

Das Klima ist vielen Sachen in der Länge der Zeit nicht gerade förderlich. Besonders für alles was mit Kunststoff zu tun hat.

Ich würde, ist mein persönliches Fazit, ein Neufahrzeug vorziehen. Auch im Hinblick auf die exorbitanten Gebrauchtwagen Preise.

Einen besonderen Fall gibt es. Ist in der momentanen Situation auch realistisch so einen zu finden.
Und zwar finanzierte Fahrzeuge, und das sind fast alle, wo der der Kredit nicht mehr bedient werden kann.
Diesen Vertrag übernehmen.
 
        #15  

Member

Member hat gesagt:
Und zwar finanzierte Fahrzeuge, und das sind fast alle, wo der der Kredit nicht mehr bedient werden kann.
Diesen Vertrag übernehmen.
Da Thailänder Große Pickups lieben, wird dort das Angebot eher gering sein.
 
        #16  

Member

Member hat gesagt:
wird dort das Angebot eher gering sein.
Eigentlich nicht.
Auch alles was an Kleinwagen rumfährt ist finanziert.
Und es gibt einige die jetzt in Nöten sind und ihre Raten nicht mehr bezahlen können.

Man muss nur schnell sein da Gebrauchtwagenhändler da auch hinterher sind.
Die lösen den Vertrag dann bar ab und kommen so zu einem günstigen Fahrzeug was teuer weiterverkauft wird.
 
        #17  

Member

Member hat gesagt:
Eigentlich nicht.
Auch alles was an Kleinwagen rumfährt ist finanziert.
Und es gibt einige die jetzt in Nöten sind und ihre Raten nicht mehr bezahlen können.

Man muss nur schnell sein da Gebrauchtwagenhändler da auch hinterher sind.
Die lösen den Vertrag dann bar ab und kommen so zu einem günstigen Fahrzeug was teuer weiterverkauft wird.
stimmt, selbst viele Motorbikes werden auf Abzahlung gekauft
 
        #18  

Member

Member hat gesagt:
Hohe Kilometerleistung ist meistens ein Problem.
Besonders wenn der Vorbesitzer ein Thai war.

Regelmäßige Inspektionen sind da eher selten.
Gerade wieder bei einem Bekannten gesehen.
Kein Kleinwagen sondern ein Pickup.
Inspektion was ist das? Kostet ja nur Geld.
Jetzt Zahnriemen gerissen. Motorschaden.
Neuer Motor 50k THB.

Alter des Wagens bei wenig KM kann ebenso ein Problem sein.

Das Klima ist vielen Sachen in der Länge der Zeit nicht gerade förderlich. Besonders für alles was mit Kunststoff zu tun hat.

Ich würde, ist mein persönliches Fazit, ein Neufahrzeug vorziehen. Auch im Hinblick auf die exorbitanten Gebrauchtwagen Preise.

Einen besonderen Fall gibt es. Ist in der momentanen Situation auch realistisch so einen zu finden.
Und zwar finanzierte Fahrzeuge, und das sind fast alle, wo der der Kredit nicht mehr bedient werden kann.
Diesen Vertrag übernehmen.
Ok, danke dir! Klar, ein Neuwagen ist (fast) ohne Risiko, da mit Gewährleistung. Aber kommt bei mir nicht in Frage, habe mir noch nie einen Neuwagen geleistet und bin bisher gut gefahren. Wenn ich einen Gebrauchten (scheckheftgepflegt), evtl. von einem Farang mit unter 100'000 KM finde kommt dieses Fahrzeug in die engere Auswahl.
 
        #19  

Member

Member hat gesagt:
Eigentlich nicht.
Auch alles was an Kleinwagen rumfährt ist finanziert.
Und es gibt einige die jetzt in Nöten sind und ihre Raten nicht mehr bezahlen können.

Man muss nur schnell sein da Gebrauchtwagenhändler da auch hinterher sind.
Die lösen den Vertrag dann bar ab und kommen so zu einem günstigen Fahrzeug was teuer weiterverkauft wird.
Eine Cash Bezahlung suchen die aber nicht, sondern vielmehr jemanden der den teuren Anzahlungsvertrag übernimmt.
Selbst bei Neuwagenkauf gibt es so gut wie keine Promos oder Discounts, wenn man Cash zahlen will.
Auf den Philippinen noch schlimmer. Habe letztes Jahr einen Scooter von Honda kaufen wollen. Man hat ihn mir nur über Vertrag angeboten. Barzahlung würde abgelehnt.
 
        #20  

Member

Member hat gesagt:
Eine Cash Bezahlung suchen die aber nicht, sondern vielmehr jemanden der den teuren Anzahlungsvertrag übernimmt.
Privat Verkäufern ist das eigentlich egal ob der Vertrag auf einen anderen Namen umgeschrieben wird oder ob durch Cash Zahlung der offene Betrag auf einmal beglichen wird.

Für sie ist nur wichtig aus dem Vertrag heraus zu kommen.

Mir ist gerade so ein Geschäft durch die Lappen gegangen.
4 Monate alt, 6000km gelaufen.
Down-payment 100k + 44 offene Raten.

Das wären zusammen gerechnet 200k unter Neupreis gewesen. Die ganzen Extras die verbaut waren noch nicht einmal gerechnet. Dürften auch noch mal so 80 - 100k gewesen sein.

War zwar ein Motorrad aber das Prinzip ist das gleiche.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten