Kontoeröffnung für Touristen/Residents in Thailand

  • Ersteller
        #1.461  

Member

Also mittlerweile ist es schwer ein Bankkonto zu bekommen.
Mit TouristVisa geht das nicht mehr. Das liegt daran das es zu viele Konten gibt die für illegale Dinge benutzt wurden und diese Option daher ausgeschlossen wurde.
Mag sein das es hier und da dann aber doch noch ne Bank gibt die alle Augen zudrückt.

Ansonsten es gibt in Pattaya ne deutschsprachige Agentur, die haben das bis letztes Jahr so machen können, nur mit TR Visum.
Hier dann noch der Link zum Farang und die Agentur die ich meinte wird dort auch erwähnt und angefragt.

 
        #1.462  

Member

Member hat gesagt:
Sehe ich auch so und man spart sich sogar den

für die Verlängerung des TR 60 (Touristenvisum) um 30 Tage.

Kostet gleich viel wie die EOS basierend auf dem O. Nämlich 1900 THB.

Beim O musst du für die Ausreise noch ein Reentry beantragen (für 1 Ausreise 1000 THB)
 
        #1.464  

Member

Member hat gesagt:
Wenn jemand eh plant nur immer max 3 Monate in Thailand zu bleiben erschliesst sich mir nicht ganz der Sinn irgendwas anderes als ein Touristen Visum zu nehmen. Das mache ich jetzt schon einige Jahre so. Mit 50 hatte ich auch mal kurz überlegt und dann schnell sein gelassen das es außer Kosten und Zirkus mit den Thai Behörden nix für mich gebracht hätte.

Member hat gesagt:
Kostet gleich viel wie die EOS basierend auf dem O. Nämlich 1900 THB.

Beim O musst du für die Ausreise noch ein Reentry beantragen (für 1 Ausreise 1000 THB)
Es ging in demBeitrag, auf den ich mich bezog (s.o.) um einen Aufenthalt von maximal drei Monaten und von einer Ausreise war keine Rede.
Dafür brauche ich mit dem Non O Retirement kein EOS und kein Reentry.
Hätte erwartet, dass Du Dich da besser auskennst 🤷🏽‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.465  

Member

Member hat gesagt:
Ich möchte mir in Chiang Mai ein Condo kaufen. Deswegen fliege ich Ende Juni wieder hin.
Das Condo steht eigentlich schon fest. Es fehlt nur noch ein Bankkonto. Die Maklerin hat mir jetzt geschrieben, dass ich ein retirement Visa benötige um ein Konto zu eröffnen, es aber nicht genauer ausgeführt.

Für mich kommen die beiden Visum-Arten in Frage (Alter und Geldeingang passt…)
Non-Immigrant O2 für 90 Tage
Non-Immigrant OA für ein Jahr

Das 90 Tage Visum ist viel einfacher und kostengünstiger. Hat jemand Erfahrungen damit, ob das 90 Tage Visum ausreicht zur Kontoeröffnung oder ob zwingend das OA für ein Jahr verlangt wird.
Meine Maklerin hat sich gemeldet und mir folgendes geschickt:

I’ve already checked with the bank. You can open an account using a non immigrant O retirement visa for 3 months , but you will need the following documents:
• A residence certificate from the Germany Embassy in Thailand
• Your passport
• Your visa page
• A Thai driver’s license. If you don’t have one, a foreign driver’s license is acceptable, but it must be in English. If it’s in another language, you’ll need to have the Germany Embassy in Thailand translate the details into English.

Once you have all the documents ready, you can submit them to the bank. The bank will then forward them to the head office in Bangkok for approval. After that, you’ll need to wait for confirmation on whether your account can be opened.


Da bin ich mal gespannt ob das alles auch so funktioniert. Sie hat mit der Bangkok Bank in Chiang Mai gesprochen.

Vielleicht geht es ja mit dem Non-Immigrant OA einfacher. Aber da benötige ich ja die KV für ein Jahr. Mit meiner Reisekrankenversicherung für 6 Wochen komme ich da wohl nicht weit…. Kostet mich dann zusätzlich richtig Geld. Das Visum 100 Euro teurer plus die KV. Und das nur um ein Bankkonto zu eröffnen weil ich ein Condo kaufe….. Thailand ist manchmal kompliziert ;-)
 
        #1.466  

Member

Wieso brauch ich um ein Condo zu kaufen nen Führerschein ? Daran würde es bei mir dann wohl scheitern. Mein Thai-Führerschein ist abgelaufen und nen deutschen Führerschein hatte ich noch nie.
Ich sag mir seit 31 Jahren das ich ihn nächstes Jahr machen werde. 555 Bald brauch ich keinen mehr.

Member hat gesagt:
Vielleicht geht es ja mit dem Non-Immigrant OA einfacher. Aber da benötige ich ja die KV für ein Jahr. Mit meiner Reisekrankenversicherung für 6 Wochen komme ich da wohl nicht weit…. Kostet mich dann zusätzlich richtig Geld. Das Visum 100 Euro teurer plus die KV. Und das nur um ein Bankkonto zu eröffnen weil ich ein Condo kaufe….. Thailand ist manchmal kompliziert ;-)

Ich steh wohl aufm Schlauch. Warum muss es Non OA sein und kein Non O ?

MerkmalNon-O VisumNon-OA Visum
BeantragungAuch innerhalb ThailandsNur im Heimatland
ZielgruppeFamilie, Rentner, NGOsNur Rentner über 50
Gültigkeit bei Einreise90 Tage1 Jahr (mit Multiple Entry)
Verlängerung möglichJa, jährlichJa, jährlich
KrankenversicherungNicht zwingend (in Thailand)Zwingend vorgeschrieben
Polizei-/FührungszeugnisMeist nicht nötigErforderlich

ChatGPT meint

🇹🇭 Non-Immigrant O (Non-O) Visum

Zielgruppe:

  • Ausländer mit thailändischen Ehepartnern oder Familienangehörigen.
  • Rentner über 50 Jahre, die nicht dauerhaft in Thailand leben wollen.
  • Personen, die für Wohltätigkeitsorganisationen arbeiten.
  • Besuch bei Freunden oder Familie.

Gültigkeit:

  • In der Regel: 90 Tage bei Einreise (Single Entry).
  • Verlängerbar um 1 Jahr bei der Immigration in Thailand (z. B. für Rentner oder Familiennachzug).

Voraussetzungen:

  • Je nach Kategorie (z. B. Heirat, Ruhestand, Freiwilligenarbeit).
  • Für Rentner über 50:
    • 800.000 THB auf einem thailändischen Konto oder
    • Monatliches Einkommen von 65.000 THB.
    • Keine Pflicht zur Krankenversicherung (bei Antrag im Inland).

🇹🇭 Non-Immigrant OA Visum

Zielgruppe:

  • Rentner über 50 Jahre, die langfristig in Thailand leben möchten.
  • Muss im Heimatland beantragt werden (z. B. bei der thailändischen Botschaft in Deutschland).

Gültigkeit:

  • 1 Jahr bei Einreise (Multiple Entry).
  • Verlängerbar jedes Jahr bei der Immigration in Thailand.

Voraussetzungen:

  • 800.000 THB auf einem thailändischen Konto oder 65.000 THB monatliches Einkommen.
  • Krankenversicherung Pflicht:
    • Thailändische oder internationale Police.
    • Mindestdeckung: 400.000 THB für stationäre und 40.000 THB für ambulante Behandlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.467  

Member

Member hat gesagt:
• A residence certificate from the Germany Embassy in Thailand
Wie kann mir die deutsche Botschaft bestätigen wo ich wohne ?
Gut 1996 hat mit für den Autokauf auch die Botschaft den Wohnsitz bestätigt und schon damals war mir das etwas komisch.
Da hätte ich jede Anschrift angeben können und die hätten untschrieben und abgestempelt.

Macht sowas inzwischen nicht nur die Immigration ?

Member hat gesagt:
A Thai driver’s license. If you don’t have one, a foreign driver’s license is acceptable

Ohne Führerschein kein Condo-Kauf.
Sachen gibt es.
 
        #1.469  

Member

Member hat gesagt:
ollowing documents:
• A residence certificate from the Germany Embassy in Thailand
Für Wohnsitzbestätigung in TH ist (nur) die Immigration mittels "Receipt of Notification" zuständig. Hier ein Beispiel:
Anhang anzeigen Screenshot_2025-05-22-20-15-47-892_org.mozilla.firefox-edit.jpg
Nutzbar als Legitimation gegenüber anderen Thai-Behörden, aber auch Banken.

Ein thailändischer Führerschein kann immer hilfreich sein, aber bei Kontoeröffnung zweitrangig.
 
        #1.470  

Member

Member hat gesagt:
Für Wohnsitzbestätigung in TH ist (nur) die Immigration mittels "Receipt of Notification" zuständig. Hier ein Beispiel:

Das auf deinem Bild ist eine TM.30 Adressmeldung und kein Residence Certificate. Mit dem TM.30 kann man (zumindest in Bangkok und Pattaya) nicht wirklich viel anfangen.

Ein Residence Certificate hingegen ist ein offizielles Dokument der Immigration mit Passfoto des Antragstellers, das an einen bestimmten Zweck gebunden (Fahrzeug kaufen bzw. verkaufen, Führerschein, Bankkonto, usw.) und nur für einen bestimmten Zeitraum gültig ist.
Das TM.30 ist in der Regel Grundvoraussetzung, um ein Residence Certificate auf der Immigration beantragen zu können, ersetzt dieses aber nicht.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten