Hier gibt's einige, aber alle kann man vermutlich eh nicht abdecken. Ich konzentriere mich auf die 4 folgenden, dazu noch einige DeFi Projekte und diverse kleine startups für schnelle flips.
1. Ethereum: Ethereum ist eine dezentralisierte Blockchain-Plattform, die ein Peer-to-Peer-Netzwerk einrichtet, das Anwendungscode, so genannte intelligente Verträge, sicher ausführt und überprüft. Smart Contracts ermöglichen es den Teilnehmern, ohne eine vertrauenswürdige zentrale Autorität miteinander zu handeln.
2. Chainlink: dezentrale Lösung zur Verifikation sogenannter Oracles. Oracles werden von Smart-Contract-Plattformen genutzt, um externe Informationen aus der "realen Welt", die zur Ausführung eines Vertrags notwendig sind, abzubilden.
3. Energie-Web-Token: Der Energy Web Token ist die native Kryptowährung der Energy Web Chain, einer Open-Source-Plattform, die die Entwicklung von Anwendungen im Energiesektor durch den Aufbau eines besser nachvollziehbaren, demokratisierten und dekarbonisierten Energiesystems unterstützen soll.
4. Aave: Aave ist ein dezentralisiertes Kreditprotokoll, das es Nutzern ermöglicht, Kryptowährungen zu leihen oder zu verleihen, ohne sich an einen zentralen Vermittler zu wenden. Die Nutzer deponieren digitale Vermögenswerte in "Liquiditätspools", die zu Geldmitteln werden, die das Protokoll ausleihen kann.