Gäste lese Limitierung!

Kryptowährungen

        #421  

Member

Member hat gesagt:
Gegen einen Absturz von krypto kann man sich (noch) nicht versichern. Gegen Hochwasser schon ( wenn die Zürszone ) es zulässt
Das stimmt schon. Aber nicht jeder der einen Hochwasserschaden hat, ist auch dagegen versichert. Und wer über Jahre versichert ist, hat vielleicht nie einen Hochwasserschaden,
aber ordentlich Beiträge bezahlt.
Finde den Vergleich nicht so gut, aber verstehe worauf ihr hinaus wollt
 
        #422  

Member

Member hat gesagt:
Das stimmt schon. Aber nicht jeder der einen Hochwasserschaden hat, ist auch dagegen versichert. Und wer über Jahre versichert ist, hat vielleicht nie einen Hochwasserschaden,
aber ordentlich Beiträge bezahlt.
Finde den Vergleich nicht so gut, aber verstehe worauf ihr hinaus wollt
Ich verstehe auch was du sagen willst!

Ist halt nicht ganz einfach das Versicherungs Business, jedenfalls aus Sicht des Kunden! Für die Versicherung ist es ne Goldgrube! Ein Grund warum ich Optionen handele.

Das Ding mit dem Hochwasser, vielleicht bist du da persönlich betroffen?

Das Thema ging ja auch durch die Medien.... also jetzt nicht das Hochwasser an sich, sondern die Versicherungsproblematik!
Beim KFZ macht sich da jedoch keiner nen Kopp drum... Da hab ich auch jahrelang gezahlt und nie nen Schaden abgewickelt.....
Wäre jedoch froh gewesen die Versicherung zu haben wenn es soweit gekommen wäre...

Den Faden kannste beliebig spinnen, Krankenversicherung, KFZ, Auslandsreiseversicherung, etc.....

Im crypto Bereich ist das wie gesagt möglich, aber nicht praktikabel!

Aktien hedgen kann man mit laufenden Kosten (für die Versicherung bezahlen) machen, geht aber auch ohne.... ;-)
 
        #423  

Member

Member hat gesagt:
Es gibt "stabilere" coins als z.b. shiba, schon richtig. crypto allgemein als "stabil" zu bezeichnen, ich weiß nicht... ;)
Der Bitcoin hat mittlerweile so eine Popularität und Marktkapitalisierung erreicht, dass die Schwankungen auch geringer werden.
Beim nächsten Absturz geht es vielleicht nur auf 50.000$ runter. Zumindest nicht mehr so schlimm wie früher.

Member hat gesagt:
Es ist ein "neuer" Markt!
Wenn du Frau Lagarde von der EZB fragst, dann ganz sicher :D
Hatte im Studium einen Bekannten, der damals selbst noch Bitcoins geschürft hat und andere von der Sache überzeugen wollte.
Ich hatte absolut keine Ahnung, was er mit dem Kram wollte.
Das war vermutlich 2012.
Also jung ja - neu für so Blitzmerker wie mich ;-)

Member hat gesagt:
Es gibt auch Stimmen da draußen die cryptos eine deflationäre Eigenschaft zuweisen. Weiß nicht woher sowas kommen soll, Erfahrungswerte gibt es da nicht! Kann es nicht geben, denn seitdem es cryptos gibt, gab es keine wirkliche Inflation....
Naja, die normale Inflation reicht doch schon. Wenn man in den Warenkorb Immos mit rein nimmt, dann ist die Teurungsrate noch höher. Also 10 Jahre Bitcoin gegen Inflation des EURO... Ich würde im Nachhinein behaupten, es hätte funktioniert.

Member hat gesagt:
Der Markt ist ein paar Jahre alt! wirkliche Regressionen und Inflation hat dieser Markt noch nie erlebt, kein Mensch weiß was abgeht wenn es dazu kommt.
Den Corona-Einbruch gab es hier wohl auch. Ging danach aber gut weiter. Den Rest müssen wir abwarten.

Member hat gesagt:
35% ist nicht wenig.... aber wenn du mit der Vola klarkommst warum nicht. Ist ja dann auch mehr potentielle upside möglich!
Wenn's runter geht, stört's mich schon etwas. Aber die Zeit richtet's dann (hoffentlich) wieder.

Member hat gesagt:
Mit nem 500K Konto kannst diese "Taktik" nicht fahren, denn wie lange willst da ackern gehen.....
Also mit wachsendem Konto Risiko rausnehmen!!!
Einen Teil Risikopositionen darf man schon dabei haben. Keine 30%, aber unter 10% würde ich es wohl nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #424  

Member

Member hat gesagt:
Der Bitcoin hat mittlerweile so eine Popularität und Marktkapitalisierung erreicht, dass die Schwankungen auch geringer werden.
Beim nächsten Absturz geht es vielleicht nur auf 50.000$ runter. Zumindest nicht mehr so schlimm wie früher.


Wenn du Frau Lagarde von der EZB fragst, dann ganz sicher :D
Hatte im Studium einen Bekannten, der damals selbst noch Bitcoins geschürft hat und andere von der Sache überzeugen wollte.
Ich hatte absolut keine Ahnung, was er mit dem Kram wollte.
Das war vermutlich 2012.
Also jung ja, neu für so Blitzmerker wie mich.


Naja, die normale Inflation reicht doch schon. Wenn man in den Warenkorb Immos mit rein nimmt, dann ist die Teurungsrate noch höher. Also 10 Jahre Bitcoin gegen Inflation des EURO... Ich würde im Nachhinein sagen, es hätte funktioniert.


Den Corona-Einbruch gab es hier wohl auch. Ging danach aber gut weiter. Den Rest müssen wir abwarten.


Wenn's runter geht, stört's mich schon etwas. Aber die Zeit richtet's dann (hoffentlich) wieder.


Einen Teil Risikopositionen darf man schon dabei haben. Vielleicht keine 30%, aber unter 10% würde ich es wohl nicht machen, denke ich.
in Bezug auf die angesprochene Sache mit der Inflation reden wir an einander vorbei. Ich bezweifle nicht dass es Inflation gibt, die muss es geben! Und sie ist auch da. Ich rede von "richtiger Inflation", und die hat der crypto Markt noch nicht erlebt, und deswegen kann man auch keine verlässlichen Aussagen treffen was dann passieren wird oder wie cryptos sich dann verhalten, bzw. ob sie wirklich deflationär wirken, denn darum ging es in meiner Aussage...

In dem "Warenkorb" der Inflation bemässt sind Immos enthalten.... Das dieser Korb keinen Sinn macht, dazu habe ich mich schonmal anderswo ausgelassen. Normalerweise sollte man Inflation über M2 darstellen, das wäre der richtige Weg....

Ich habe auch in Bezug auf covid Rücksetzer nicht über cryptos gesprochen, meinte halt nur dass man dann, in solchen Marktphasen abgesichert sich dumm und dämmlich verdienen kann.... Das war mehr auf Aktienmärkte bezogen.

"Hoffnung" hat im Investment nicht viel zu suchen ;) Wer hofft, agiert irrational.

Ich bin mit rund 15% vom NAV (Net-asset-value) in crypto Märkten, und das ist für mich gesund, und reicht zum boosten aus!

Auch Aktien sind Risikopositionen, sollte man bedenken!! Leute die allerdings nur seit 2015 im Markt sind, kennen es nicht dass Aktien auch mal gegen einen laufen können!
Man kann ja kaufen was man will, geht ja eh immer nur nach oben!! Wartet es ab, es wird auch drehen ;)
 
        #426  

Member

Member hat gesagt:
richtiges" Geld? ;-) Doch nicht aber euro dollar. Das ist ein übler Shitcoin, welcher nach belieben vermehrt und geairdroppt wird.
Davon könnte ichzum Beispiel den TÜV an meinem altersschwachen Gefährt bezahlen. Die nehmen keine Coins.
 
        #430  

Member

Member hat gesagt:
in Bezug auf die angesprochene Sache mit der Inflation reden wir an einander vorbei.
Habe nur darauf geantwortet was du geschrieben (nicht gemeint) hast 😃

Member hat gesagt:
"richtiger Inflation"
das andere wäre dann "falsche Inflation" ;-)

Member hat gesagt:
und die hat der crypto Markt noch nicht erlebt, und deswegen kann man auch keine verlässlichen Aussagen treffen was dann passieren wird oder wie cryptos sich dann verhalten, bzw. ob sie wirklich deflationär wirken, denn darum ging es in meiner Aussage...
Eine große Inflation, wie vor ca. 100 Jahren, möchte ich so oder so nicht erleben. Ich hoffe das bleibt uns allen erspart. Demnach wollte ich lieber nicht rausfinden, wie Crypto sich da verhält. Zumal eine große Inflation des Euro, vielleicht nur einen mittelmäßigen Einfluss auf Cryptos haben könnte.

Member hat gesagt:
"Hoffnung" hat im Investment nicht viel zu suchen ;) Wer hofft, agiert irrational.
Jaja, wie war das mit der Wortklauberei? 😝

Member hat gesagt:
Ich bin mit rund 15% vom NAV (Net-asset-value) in crypto Märkten, und das ist für mich gesund, und reicht zum boosten aus!
klingt vernünftig
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten