Der Bitcoin hat mittlerweile so eine Popularität und Marktkapitalisierung erreicht, dass die Schwankungen auch geringer werden.
Beim nächsten Absturz geht es vielleicht nur auf 50.000$ runter. Zumindest nicht mehr so schlimm wie früher.
Wenn du Frau Lagarde von der EZB fragst, dann ganz sicher

Hatte im Studium einen Bekannten, der damals selbst noch Bitcoins geschürft hat und andere von der Sache überzeugen wollte.
Ich hatte absolut keine Ahnung, was er mit dem Kram wollte.
Das war vermutlich 2012.
Also jung ja, neu für so Blitzmerker wie mich.
Naja, die normale Inflation reicht doch schon. Wenn man in den Warenkorb Immos mit rein nimmt, dann ist die Teurungsrate noch höher. Also 10 Jahre Bitcoin gegen Inflation des EURO... Ich würde im Nachhinein sagen, es hätte funktioniert.
Den Corona-Einbruch gab es hier wohl auch. Ging danach aber gut weiter. Den Rest müssen wir abwarten.
Wenn's runter geht, stört's mich schon etwas. Aber die Zeit richtet's dann (hoffentlich) wieder.
Einen Teil Risikopositionen darf man schon dabei haben. Vielleicht keine 30%, aber unter 10% würde ich es wohl nicht machen, denke ich.