Member
Zuletzt bearbeitet:

www.btc-echo.denix gegen die Corona-App, ja?! ;)Member hat gesagt:Die spinnen doch! Kryptowährungen sind nicht mehr aufzuhalten. Zu viele Erdenbürger haben bereits investiert und werden dabei bleiben. Staaten werden versuchen eigene Alternativen einzubringen, aber wie die sein werden, könnt ihr euch ja vorstellen, siehe hierzu die Corona App
Member hat gesagt:Tilkynning um framsendingu
www.google.de
Das eu Parlament möchte den btc verbieten …..klar was für eine Überraschung kommt das von spd grüne und linke
Was haltet ihr davon ?
Denkt ihr das verbot kommt ?
Was passiert dan mit den coins auf der exchanges ?
Ich hoffe doch, dass da noch ein paar Leute mitreden und das noch abgewandelt wird.Member hat gesagt:Das Verbot halte ich für möglich, hat ja China schon gemacht was das Mining angeht.
Tjaaaa dir krypto bei trade Republic kann man eben nicht auf ein wallet VerandenMember hat gesagt:Bis 2025 ist noch viel Zeit.
Das Verbot halte ich für möglich, hat ja China schon gemacht was das Mining angeht.
Technisch ist es nicht so leicht, da Bitcoin ein dezentrales Netzwerk ist. Aber man kann die Nutzung einschränken was den Tausch zu staatlichen Währungen angeht.
Was passiert dan mit den coins auf der exchanges ?
Man kann die Coins (genauer gesagt seine private Keys) auch auf eine Hardwarewallet wie Ledger transferieren, dort bleiben die dann bis zur Ewigkeit.
XRP wurde ja mal eine zeitlang von den Börsen runtergenommen. Dort ist dann der Handel damit nicht mehr möglich. Mann kan sie aber noch abziehen bzw. transferieren.
Bei einem Verbot verlagert sich der Handel global gesehen einfach in ein anderes Land oder eine andere Börse, z.B. dezentrale Börse wie Uniswap.
Wie wo anders geschrieben, halte ich noch viele andere Kryptos wie Ethereum.
Meine Bitcoins würde ich einfach verkaufen, umtauschen oder notfalls nach El Salvador ziehen und dort investieren (falls sie noch 100x machen.
Der größte Konkurrent momentan zu den dezentralen Kryptowährungen auf staatlicher Seite ist das Projekt Digitales Zentralbankgeld (engl.: Central Bank Digital Currency, CBDC).
Zusammen mit der Bargeldabschaffung wird es die totale Kontrolle und Überwachung der Bürger erlauben.
Staats-Feinden und -Kritikern wird man wie in China die Konten einschränken oder abschalten (s. auch Umgang mit den Protesten in Kanada derzeit).


