Kryptowährungen

        #572  

Member

..ich habe auch 2021 meine ersten Erfahrungen mit Krypto gemacht, im Aktienhandel habe ich schon 30 Jahre Erfahrungen,
auch Optionscheine.
Deshalb schreckt mich die hohe Volatillität erstmal nicht ab.

Achtung : nachfolgend ist meine persönliche Meinung
Die Geldpolitik der EZB der letzten Jahre gibt mir halt schon zu denken, da wird nur noch gedruckt und damit die Staatsschulden einiger südlichen Länder aufgekauft.
Die machen dann noch mehr Schulden, weil Sie ja keine Zinsen mehr zahlen müssen.
Früher mussten solche Länder halt 10-15 % Zinsen zahlen und haben dann irgendwann mal wieder abgewertet.
Das hat aber den deutschen Steuerzahler nix gekostet.
Heute bekommen wir von der EZB vorgeleiert, dass die Inflation ja nur 4,8% beträgt und das sei gesund.
In Wirklichkeit sind es aber, wenn mann die Mieten, Energiekosten einrechnet dann 8-10% und das ist meiner Meinung nach kalte Enteignung
und nix anderes als Transferzahlungen in Richtung Süden.
Kennen wir ja in kleinerem Masstab schon aus unserem eigenen Land, da zahlen auch nur 3 Länder, der Rest saugt an der Titte des Bund-Länder Ausgleiches.
Insbesonder auch unsere versiffete Hauptstadt, welche es noch nicht einmal hinbekommt eine Wahl ordnungsgemäss durchzuführen.

Deshalb habe ich mich gezwungener Massen auch mit Bitcoin befasst und erstmal kleinere Portionen gekauft, immer wenn der Markt ein paar Prozent gefallen ist.
Angefangen habe ich mit der "Bison App" der Börse Stuttgart.
Die App funktioniert einwandfrei mit einem hohen Sicherheitsstandard.
Euro-Verrechnungskonto bei der Solaris Bank, mit deutschem Ausfallschutz von € 100.000,-
In der App ist auch ein Wallet integriert von welchem man direkt Bitcoin Transfer durchführen kann.
Bei Bison habe ich allerdings 2 Sachverhalte zu bemängeln.
1. In der App werden keine Kauf- oder Verkaufsgebühren berechnet, sondern die Euwax stellt bei einer Anfrage einen Ankaufskurs oder
Verkaufskurs für ein geringes Zeitfenster
Wenn es passt, push the Button and Deal
Wass allerdings nicht so gut ist, ist der Spread der Kurse, hier können sich die Kosten für Kauf und Verkauf schon mal auf 1,5 % summieren
2. Das Auszahlen von Bitcoins auf z.B. Hardwallet hat bei mir schon mal mehr als 24h gedauert

Aus diesen Beiden Gründen bin ich nun bei der holländischen "Bitvavo" gelandet und bisher mit Markttiefe, Gebühren und Transferzeiten
sehr zufrieden

Deshalb : Fight EZB and zock around the Clock
 
        #575  

Member




Das eu Parlament möchte den btc verbieten …..klar was für eine Überraschung kommt das von spd grüne und linke



Was haltet ihr davon ?
Denkt ihr das verbot kommt ?


Was passiert dan mit den coins auf der exchanges ?
 
        #576  

Member

Die spinnen doch! Kryptowährungen sind nicht mehr aufzuhalten. Zu viele Erdenbürger haben bereits investiert und werden dabei bleiben. Staaten werden versuchen eigene Alternativen einzubringen, aber wie die sein werden, könnt ihr euch ja vorstellen, siehe hierzu die Corona App 🤣😂
 
        #577  

Member

Member hat gesagt:
Die spinnen doch! Kryptowährungen sind nicht mehr aufzuhalten. Zu viele Erdenbürger haben bereits investiert und werden dabei bleiben. Staaten werden versuchen eigene Alternativen einzubringen, aber wie die sein werden, könnt ihr euch ja vorstellen, siehe hierzu die Corona App 🤣😂
nix gegen die Corona-App, ja?! ;)
Nutze sie zwar selbst nicht, aber ok.

Vor einigen Monaten gab es "News" zum elektronischen Euro und ich hatte noch überlegt, ob ich das hier posten soll.
Bei dem Artikel wusste ich nicht, ob man da jetzt lachen oder weinen soll...
 
Zuletzt bearbeitet:
        #578  

Member

Member hat gesagt:



Das eu Parlament möchte den btc verbieten …..klar was für eine Überraschung kommt das von spd grüne und linke



Was haltet ihr davon ?
Denkt ihr das verbot kommt ?


Was passiert dan mit den coins auf der exchanges ?

Bis 2025 ist noch viel Zeit.
Das Verbot halte ich für möglich, hat ja China schon gemacht was das Mining angeht.
Technisch ist es nicht so leicht, da Bitcoin ein dezentrales Netzwerk ist. Aber man kann die Nutzung einschränken was den Tausch zu staatlichen Währungen angeht.

Was passiert dan mit den coins auf der exchanges ?
Man kann die Coins (genauer gesagt seine private Keys) auch auf eine Hardwarewallet wie Ledger transferieren, dort bleiben die dann bis zur Ewigkeit.
XRP wurde ja mal eine zeitlang von den Börsen runtergenommen. Dort ist dann der Handel damit nicht mehr möglich. Mann kan sie aber noch abziehen bzw. transferieren.

Bei einem Verbot verlagert sich der Handel global gesehen einfach in ein anderes Land oder eine andere Börse, z.B. dezentrale Börse wie Uniswap.
Wie wo anders geschrieben, halte ich noch viele andere Kryptos wie Ethereum.
Meine Bitcoins würde ich einfach verkaufen, umtauschen oder notfalls nach El Salvador ziehen und dort investieren (falls sie noch 100x machen ;-).

Der größte Konkurrent momentan zu den dezentralen Kryptowährungen auf staatlicher Seite ist das Projekt Digitales Zentralbankgeld (engl.: Central Bank Digital Currency, CBDC).
Zusammen mit der Bargeldabschaffung wird es die totale Kontrolle und Überwachung der Bürger erlauben.
Staats-Feinden und -Kritikern wird man wie in China die Konten einschränken oder abschalten (s. auch Umgang mit den Protesten in Kanada derzeit).
 
        #579  

Member

Member hat gesagt:
Das Verbot halte ich für möglich, hat ja China schon gemacht was das Mining angeht.
Ich hoffe doch, dass da noch ein paar Leute mitreden und das noch abgewandelt wird.
Durch die hohen Strompreise ist Mining in Deutschland wohl eher wenig konkurrenzfähig und wenn jemand mit dem Solarüberschuss vom Dach unbedingt meint "minen" zu müssen, dann soll es meiner Meinung nach seine Freiheit sein, das auch zu tun.
Mehr und mehr alternative Coins (nicht Bitcoin) werden ohnehin zunehmend ohne Mining auskommen.
Also wenn es nur um das Mining geht - ich denke das brauchen wir auf lange Sicht nicht unbedingt in DE zu haben.
Diverse Krypto-Unternehmen und der Handel von Krypto, dürften dem Staat allerdings auch ordentliche Steuereinnahmen bescheren.
Ich denke das sollte man auch nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #580  

Member

Member hat gesagt:
Bis 2025 ist noch viel Zeit.
Das Verbot halte ich für möglich, hat ja China schon gemacht was das Mining angeht.
Technisch ist es nicht so leicht, da Bitcoin ein dezentrales Netzwerk ist. Aber man kann die Nutzung einschränken was den Tausch zu staatlichen Währungen angeht.

Was passiert dan mit den coins auf der exchanges ?
Man kann die Coins (genauer gesagt seine private Keys) auch auf eine Hardwarewallet wie Ledger transferieren, dort bleiben die dann bis zur Ewigkeit.
XRP wurde ja mal eine zeitlang von den Börsen runtergenommen. Dort ist dann der Handel damit nicht mehr möglich. Mann kan sie aber noch abziehen bzw. transferieren.

Bei einem Verbot verlagert sich der Handel global gesehen einfach in ein anderes Land oder eine andere Börse, z.B. dezentrale Börse wie Uniswap.
Wie wo anders geschrieben, halte ich noch viele andere Kryptos wie Ethereum.
Meine Bitcoins würde ich einfach verkaufen, umtauschen oder notfalls nach El Salvador ziehen und dort investieren (falls sie noch 100x machen ;-).

Der größte Konkurrent momentan zu den dezentralen Kryptowährungen auf staatlicher Seite ist das Projekt Digitales Zentralbankgeld (engl.: Central Bank Digital Currency, CBDC).
Zusammen mit der Bargeldabschaffung wird es die totale Kontrolle und Überwachung der Bürger erlauben.
Staats-Feinden und -Kritikern wird man wie in China die Konten einschränken oder abschalten (s. auch Umgang mit den Protesten in Kanada derzeit).
Tjaaaa dir krypto bei trade Republic kann man eben nicht auf ein wallet Veranden


Da frag ich mich wenn da ein verbot kämme werden die coins einfach beschlagnahmt ????


Kam ich mir nicht vorstellen
Sowiso denke ich wenn dan wird Mining verboten und nicht der bloße besitzt
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten