Gäste lese Limitierung!

Kryptowährungen

        #1.771  

Member

Member hat gesagt:
Eigentlich gab es ja ganz gute Nachrichten .... Coinbase darf Crypto Futures anbieten


Aber so richtig honoriert wurde es vom Bitcoin Kurs nicht

Anhang anzeigen 1692350233709.png
es ist nicht der erste BTC future.... und wird auch nicht der letzte sein.
nur weil irgendjemand nen Finanzprodukt auferlegen darf heißt es noch lange nicht das A dort auch Gelder einfließen (institutionelle, denn alles andere bewegt den Kurs nicht) und B dieses neue Finanzprodukt dann auch in der Lage ist nen Impact auf den Basiskurs zu haben, sprich diesen zu bewegen. Da der Kurs eines Basiswerts lediglich durch zu und Abläufe bewegt werden kann.... richtig : fließt dort nicht institutionelle Kohle rein, hat das 0 Auswirkung.
Member hat gesagt:
Nice. Ich gehe auch grad all in, als Wette dass die Zinsen quasi wieder gesenkt werden Anfang 2024 - fing ja jetzt schon an mit London keine Erhoehung - und dann kommt Mitte 2024 der Killer: Bitcoin Halving. Die Shitcoins mach ich nicht mit, Bitcoin only.
Zinsen werden Anfang 2024 nicht gesenkt werden, warum auch?? sieh dich doch mal um. Also wirtschaftlich...
Es wird ne längere Zinspause geben, wenn nicht nochmal ein erneutes kurzes Anheben.

Member hat gesagt:
Kann man auch so machen, ist wahrscheinlich eine sehr sichere Anlage.
Ich halte knapp 60 % in Bitcoin-aber ich will mehr Rendite. Wenn Btc 150k schafft, ist das gut. Aber es sind eben nur 6x im Vergleich zu heute.
Erst steigt Bitcoin und wenn das durch ist, will das Kapital irgendwo hin…hoffentlich in die Altcoins und somit gibts Altcoinseason😉
1500x gabs schon. Genau das will ich.
"nur" 6x ist nicht schlecht! ;)

dafür hab ich an der Börse knapp 9 Jahre gebraucht. (TWR, absolut)

allerdings nicht mit der Volatilität eines BTC.

du peilst 1500x an?

also hoffst du auf das große eine Los. denn reproduzierbar ist das nicht....
 
        #1.772  

Member

@fax
Bei Krypto ist x6 nicht viel. Cardano hatte im letzten Bullenmarkt (ungefähr) x70, Polygon irgendwas mit x130, Avax x30, ETH 30-40x(?) und selbst Bitcoin hatte noch mehr. Jeweils vom Tief des Zyklus bis zum Top.
Reproduzierbar ist leider nix, aber man muss der Sache eine Chance geben und hoffen, im richtigen Projekt investiert zu sein.
X6 auf mein Gesamtinvest ist für mich das absolute, konservative Minimum. So jedenfalls die Hoffnung. Ansonsten würde ich das Risiko dort gar nicht eingehen..
Bin ich im richtigen Projekt drin, dann grüße ich in ein paar Jahren mit Moet und Nutte im Arm aus Monaco.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #1.773  

Member

Member hat gesagt:
@fax
Bei Krypto ist x6 nicht viel. Cardano hatte im letzten Bullenmarkt (ungefähr) x70, Polygon irgendwas mit x130, Avax x30, ETH 30-40x(?) und selbst Bitcoin hatte noch mehr. Jeweils vom Tief des Zyklus bis zum Top.
Reproduzierbar ist leider nix, aber man muss der Sache eine Chance geben und hoffen, im richtigen Projekt investiert zu sein.
X6 auf mein Gesamtinvest ist für mich das absolute, konservative Minimum. So jedenfalls die Hoffnung. Ansonsten würde ich das Risiko dort gar nicht eingehen..
Bin ich im richtigen Projekt drin, dann grüße ich in ein paar Jahren mit Moet und Nutte im Arm aus Monaco.
Ja das ist mir schon klar.

Das Ding ist nur, wieviele Leute machen denn diese Bewegungen mit ihrem Gesamtvermögen mit? Wohl die wenigsten...

Du schreibst selber von Hoffnung...

Bist du drin... tja das kann niemand wissen.

Also mal Hand aufs Herz, wer ist ist all in, ich meine wirklich komplettes Gesamtvermögen?

Und sind es Vermögen? Mittlere 6stellige Beträge?

Oder sollte man da nicht eher konservativ fahren? Kann man ja auch gut von leben...

rein meine subjektive Meinung. Von nem 500K Konto mit rund 15% p.a kannst gut leben.
 
        #1.774  

Member

Member hat gesagt:
Ja das ist mir schon klar.

Das Ding ist nur, wieviele Leute machen denn diese Bewegungen mit ihrem Gesamtvermögen mit? Wohl die wenigsten...

Du schreibst selber von Hoffnung...

Bist du drin... tja das kann niemand wissen.

Also mal Hand aufs Herz, wer ist ist all in, ich meine wirklich komplettes Gesamtvermögen?

Und sind es Vermögen? Mittlere 6stellige Beträge?

Oder sollte man da nicht eher konservativ fahren? Kann man ja auch gut von leben...

rein meine subjektive Meinung. Von nem 500K Konto mit rund 15% p.a kannst gut leben.
Na klar ist das eine Hoffnung. Niemand kann mit Sicherheit sagen, ob es überhaupt einen neuen Bullenmarkt gibt.
All in gehe ich da nicht. Glaube ich hab da so 8k drin.
Es kann alles weg sein oder man bekommt nur die Kohle zurück.
Oder ich gehe mit x10, x50, x100 oder x200 raus.
Keiner weiß es.
 
        #1.775  

Member

Member hat gesagt:
nicht unbedingt!
Kommt halt drauf an wie entsprechendes Instrument aufgelegt ist (das "Regelwerk" des Instruments).

Stichwort : Swap ETFs bzw. Instrumente.

Viele Rohstoff ETFs sind so aufgelegt, denn kein Emmitent kann es sich erlauben physisch z.B. ÖL zu kaufen und zu Bunkern.
Also bildet man das über einen swap ETF ab, und legt sich dann eben CL Futures ins depot. Würde auch mittels Optionen oder CFDs theoretisch gehen, aber futures sind da das Mittel der Wahl. Das gleiche gilt für eigentlich alle Rohstoffe, denn die ETF Emittenten lagern weder Gold, noch Weizen noch andere Rohstoffe.

Das stimmt nicht so ganz, es gibt schon ETFs welche den Rohstoff physisch lagern, es sind aber ganz wenige, und diese nur bei Gold und Silber.
Bei allem anderen wäre es etwas schwer.
Oder stell dir mal vor die Jungs von JP Morgan halten in ihrem Keller tausende Rindviecher "Lebendrind" , wer würde die füttern, alleine schon der Gestank und der Lärm.
Auch bei Öl, Weizen und Co wäre das schwer möglich

Member hat gesagt:
Ein Grund warum es eigentlich keinen Sinn macht Rohstoff ETFs zu halten, da mit dem permanenten Rollen der futures Rollverluste auftreten, der ETF also zwangsläufig schlechter performt als der zugrunde liegende Rohstoff an sich. Ausnahmen gibt es natürlich, hängt eben von entsprechender Terminstrukturkurve ab.

Der Rollverlust ansich ist ja eigentlich ein Mythos, beim Rollen selbst entstehen ja keine Verluste,
Also ich meine jetzt den Rollvorgang selbst.
Der Roll Return ist ja nur dann negativ wenn der Kassapreis am Einlösetermin ( da ja Termin u. Kassa zusammenfallen je näher der Einlösetag kommt) .niedriger ist als der frühere festgelegte Futures Preis.
Sollte der Kassapreis aber über diesem vorherigen Future Preis sein so hat man eine positive Rollrendite
 
        #1.776  

Member

Member hat gesagt:
Zinsen werden Anfang 2024 nicht gesenkt werden, warum auch?? sieh dich doch mal um. Also wirtschaftlich...
Es wird ne längere Zinspause geben, wenn nicht nochmal ein erneutes kurzes Anheben.

Krieg vorbei, Anfang-Mitte 2024 Zinsen niedriger. Meine Wette. Bin ueberzeugt, dass die Chance eher gering ist, aber mir gefaellt einfach die Idee. Und dann kommt noch Bitcoin halving dazu, bæææm. Zinen gegen Inflation ist eh nen Mythos. Tuerkei 30% Zinsen grad, lol.

Member hat gesagt:
Kann man auch so machen, ist wahrscheinlich eine sehr sichere Anlage.
Ich halte knapp 60 % in Bitcoin-aber ich will mehr Rendite. Wenn Btc 150k schafft, ist das gut. Aber es sind eben nur 6x im Vergleich zu heute.
Erst steigt Bitcoin und wenn das durch ist, will das Kapital irgendwo hin…hoffentlich in die Altcoins und somit gibts Altcoinseason😉
1500x gabs schon. Genau das will ich.

Das ist meine Altersvorsorge weil meine Rente ca. 0,00 EUR betraegt :mrgreen:

Member hat gesagt:
Also mal Hand aufs Herz, wer ist ist all in, ich meine wirklich komplettes Gesamtvermögen?

Ja ich, also, alles Vermoegen, was ich zum Anlegen haette ist bei mir in Bitcoin.

Ist jetzt auch nicht viel, aber eben, all in is all in :yes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
        #1.777  

Member

Member hat gesagt:
Krieg vorbei, Anfang-Mitte 2024 Zinsen erhoeht. Meine Wette. Bin ueberzeugt, dass die Chance eher gering ist, aber mir gefaellt einfach die Idee. Und dann kommt noch Bitcoin halving dazu, bæææm.

Die andere Seite ist halt das viele Unternehmen massive Probleme bekommen werden sich zu refinanzieren, sicher hat man sich zu Zeiten billiger Zinsen
als die Credit Spreads niedrig waren langfristig verschuldet aber irgendwann wird man Umschulden müssen und da werden Unternehmen welche eine weniger gute Bonität
haben schon ins "struggeln" kommen.
 
        #1.778  

Member

Member hat gesagt:
Krieg vorbei, Anfang-Mitte 2024 Zinsen erhoeht.
Unwahrscheinlich, daß der Krieg vorbei sein wird.
Zinserhöhungen Anfang-Mitte 2024? Wenn das eintrifft ist die Inflation hartnäckiger als gedacht. Sehe nicht wie sich so ein Szenario positiv auf Bitcoin auswirken würde.
 
        #1.779  

Member

Member hat gesagt:
Unwahrscheinlich, daß der Krieg vorbei sein wird.
Zinserhöhungen Anfang-Mitte 2024? Wenn das eintrifft ist die Inflation hartnäckiger als gedacht. Sehe nicht wie sich so ein Szenario positiv auf Bitcoin auswirken würde.

Bin voll bei dir,
denkt man zurück sind die Peaks des BTC und auch sämtl. Altcoins inkl. des ganzen NFT Wahns in Zeiten billigen Geldes aufgetreten,
Schlicht hat Geld nichts gekostet und jeder hat halt versucht aus wahnwitzigen Projekten Geld zu machen.
Hat man aber auf US Treasuries Renditen von 5% und mehr werden sich kaum mehr solche Blasen bilden, denn mit smarten money Management hat sowas nichts zu tun.
 
        #1.780  

Member

Member hat gesagt:
Die andere Seite ist halt das viele Unternehmen massive Probleme bekommen werden sich zu refinanzieren, sicher hat man sich zu Zeiten billiger Zinsen
als die Credit Spreads niedrig waren langfristig verschuldet aber irgendwann wird man Umschulden müssen und da werden Unternehmen welche eine weniger gute Bonität
haben schon ins "struggeln" kommen.

Das System funktionert einfach nicht ewig mit hohen Zinsen. Irgendwann ist einfach schluss.

• "Germany's economic situation is darkening," was the conclusion of the president of the ifo Institute, the Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, Clemens Fuest. The ifo Institute surveys 9,000 executives each month about the current state of their businesses and their expectations for the next six months. The resulting ifo Business Climate Index (July 2023) has fallen for the third month in a row. The ifo researchers expect Germany's GDP to decline again during the current quarter.

• The situation is also clear to Commerzbank chief economist Jörg Krämer: "Unfortunately, there is no improvement in sight," Krämer told the Reuters news agency. "The worldwide interest rate increases are taking their toll, especially since German businesses are already unsettled due to the eroding quality of their location.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten