Member
Da gebe ich dir recht, es liegen noch einige Bestände bei dieser Börse. Allerdings hat der Preis doch schon sein Waterloo erlebt.Member hat gesagt:Ich weiß nicht so recht, bei jedem Bullrun gibt es neue "Hype"-Altcoins die unglaubliche Gewinne einfahren. Die Hype-Altcoins aus 2013 und 2017 sind in der Bedeutungslosigkeit verschwunden, Solana und Avax gehören zum 2021er Hype-Zyklus. Solana ist auch stark mit der insolventen Börse FTX verbunden, nach dem Prozess gegen den Betreiber setzte eine Erholung ein. Dennoch sitzen die Insolvenzverwalter laut meinen letzten Infos auf großen Solana-Beständen die irgendwann nach und nach auf den Markt geschmissen werden müssen um die Gläubiger zu bedienen.
Das das Projekt mit neuen Entwicklern weiter vorangetrieben wird und seine Kinderkrankheiten offenbar überwunden hat (die Solana-Blockchain ist in der Vergangenheit mind. 4x komplett ausgefallen) ist positiv, dennoch langfristig ein Hochrisiko-Investment
Die Coins dürfen meines Wissens nur nach und nach abverkauft werden, was ja in Ordnung ist. Dass der Preis dadurch nochmals in den Keller geht, mag ich nicht so recht glauben.
Alle Altcoins haben ein hohes Risiko, bieten aber eben auch gute Chancen. 2021 war Interoperabilität gehyped, manche Coins haben dadurch 1300x gemacht. Ich wäre da schon mit 30-40x mehr als zufrieden.
Zur Risikominimierung sollte man diversifizieren und vor allem jede Sparte abdecken…KI, Tokenisierung, Gaming, CBDC, grüne Projekte, Interoperabilität und Layer 2. Neben Solana habe ich weitere Projekte aus dieser Sparte an Bord, aber sind wir mal ehrlich: so schnell und so preiswert wie Solana ist kein anderes Projekt. Wenn es nun tatsächlich gelungen ist, das Netzwerk stabiler zu machen, dürften die Chancen die Risiken klar überwiegen. Wer ängstlich ist und/oder wenig diversifiziert hat, kann die Dinger ja auf der Börse lassen und eine stop loss-Order platzieren. Gänzlich rausgehen würde ich aber keinesfalls.
Man darf eben nicht vergessen: jedes Projekt hat sein ganz individuelles Risiko. Sei es durch schlechtes Personal, schlechtes Marketing, es kommt ein besserer Wettbewerber und und und.
Zuletzt bearbeitet:


