Gäste lese Limitierung!

Kryptowährungen

        #2.691  

Member

Member hat gesagt:
600% Plus ist zwar gut, verglichen mit dem Kryptospace aber nicht super viel.
Ist Gesamtvermögen, nicht irgend ne einzige Position.

Ja, mag Leute geben die weitaus höhere Renditen fahren mit cryptos, nur sind die all in, mit allem was sie besitzen?
Was man immer so hört sind doch meist Einzelpositionen... bischen hier bischen da.
90% von denen mit denen ich sprach snd nicht komplett investiert, und vor allem dann nicht mit diesen "crypto-typischen" returns bezogen aufs Gesamtvermögen.
Meine Erfahrung jedenfalls.

Die Masse eher wohl nicht...
Member hat gesagt:
Wir kommst du denn darauf? Wenn der Bitcoin steigt gewinnen alle die ihn haben, wenn er fällt dann verlieren alle.
Und so ist das bei praktisch jedem Asset.
An der Aussage ist natürlich was dran! ;))
Aber vielleicht etwas sehr simpel betrachtet... @Spurstange ist da ja schon drauf eingegangen!

Frag dich doch einfach mal wie price-action und price-matching an Börsen funktioniert bzw. es von market makern umgesetzt wird. Du hast immer nen spread innerhalb dessen gehandelt wird, und der verschiebt sich eben je nach dem in welche Richtung es geht.
Dadurch kommt price-matching im orderbook zu Stande, und das bewegt letztendlich die Kurse.
Denn wenn niemand mehr bereit ist 101$ zu zahlen und die orders im book alle bei 100,95 oder 100,90 liegen verschiebt sich spread eben, mal einfach ausgedrückt.
Und so fangen Kurse eben an zu steigen oder zu rutschen, weil eben kein matching mehr besteht. Der market maker hat sich halt verpflichtet Kurse zu stellen, also wird er es tun. Und in diesem Rahmen handelst du letztendlich.

@Spurstange hat das schon richtig ausgedrückt! Kauf ich was zu 100 und verkaufe es zu 105 hat irgendjemand anderes rein theoretisch nen 5er Verlust gemacht, isso!
Muss nicht 1zu1 so sein, können auch 500 Leute sein die mit nem Verlust von 1cent raus sind. Streng genommen sind es auch keine Leute, sondern Anteile.
Ob Aktien oder sonstwas, die ausgegebene Menge ist (momentan) fix. Streiche ich einen Gewinn ein, bedeutet es dass an anderer Stelle "Stücke" unter Wert verkauft wurden.

Aber das sind eigentlich basics....


Des Weiteren müsste man deine Aussage eigentlich auch noch in long&short zerpflücken.... ;) Spar ich mir jetzt aber mal.
 
        #2.692  

Member

Member hat gesagt:
Ja, du hast auch letztes Jahr schon was berechnet, dass das alles nicht ginge. Das habe ich verstanden, aber scheinbar hattest du unrecht.
Denn:

Seitdem habe ich mit manchen Projekten mein Geld verzehnfacht. Beim Bitcoin habe ich mein Investment bereits mit über 300% Gewinn realisiert. Bitcoin war bereits mit neuem ATH „to the moon“…genau das also, was du verneinst. Und hey: dass das so schnell geht, habe nicht mal ich erwartet!

Da frage ich mich dann schon, was deine Rechnung wert ist. Sicherlich hast du verstanden, wie das System funktioniert. Das will ich dir nicht absprechen.
Aber das System versteht nicht, warum du derartige Steigerungen für unmöglich gehalten hast bzw. noch immer hältst. Aber es fragt nicht-es macht einfach.
Ich bin mir sicher, auch du gehst deinen Weg.
Ich hab kein Bock auf Streitereien, zumal nicht auf dem Level.
Du verdrehst die Aussagen die ich getätigt habe, bzw, hälst mit Beispielen dagegen die mit meiner Argumentation nichts zu tun haben!
Wenn du schon drauf eingehst und das in Frage stellst, dann bezieh dich auch bitte auf das was ich sagte.

Meine Aussage war nicht dass :

- man mit cryptos kein Geld verdienen kann!!! Ich kann auch mit Aktien Geld verdienen die sich null bewegen! Natürlich ist all das möglich! Sogar ohne sie zu besitzen.
- meine Aussage bezog sich auch nicht auf trader die halt traden! Meine Aussagen bezogen sich rein auf die Marktkapitalisierung, also letztendlich den Kurs!

Das in Relation zu Aussagen wie du hast das System nicht verstanden....

Es ging nicht um ein System oder trading, es ging um Marktkapitalisierung!

Wollte ich gern klarstellen. Kein Stress!

Aber dafür benötigt es eben Kapitalzuflüsse, die man, letztendlich berechnen kann.

Aufgrund dessen traf ich meine Aussagen. Nicht mehr.
 
        #2.694  

Member

Member hat gesagt:
@Spurstange hat das schon richtig ausgedrückt! Kauf ich was zu 100 und verkaufe es zu 105 hat irgendjemand anderes rein theoretisch nen 5er Verlust gemacht, isso!
Muss nicht 1zu1 so sein, können auch 500 Leute sein die mit nem Verlust von 1cent raus sind. Streng genommen sind es auch keine Leute, sondern Anteile.
Ob Aktien oder sonstwas, die ausgegebene Menge ist (momentan) fix. Streiche ich einen Gewinn ein, bedeutet es dass an anderer Stelle "Stücke" unter Wert verkauft wurden.
Ich bin da eher bei @Hardy641.
Natürlich ist es insgesamt ein Nullsummenspiel, solange keine neuen Werte geschaffen werden.
Aber wenn der Preis des Bitcoin gegen Dollar steigt, dann gewinnen alle, die Bitcoin halten, und diejenigen, die Dollar halten, machen relativ dazu einen Verlust - weil ihre Dollar ausgedrückt in Bitcoin dann weniger wert sind. Oder nicht?
 
        #2.695  

Member

Member hat gesagt:
Ich bin da eher bei @Hardy641.
Natürlich ist es insgesamt ein Nullsummenspiel, solange keine neuen Werte geschaffen werden.
Aber wenn der Preis des Bitcoin gegen Dollar steigt, dann gewinnen alle, die Bitcoin halten, und diejenigen, die Dollar halten, machen relativ dazu einen Verlust - weil ihre Dollar ausgedrückt in Bitcoin dann weniger wert sind. Oder nicht?
Es ist dennoch falsch.
Es geht immer um realisierte Gewinne. Das ist ja am Ende das einzige, was zählt.
Wenn ich aber nur die Ziffern in meinem Portfolio betrachte, dann stimmt es natürlich.
 
        #2.696  

Member

Ich hab auch noch XRP.
Die lasse ich liegen bis es sich lohnt. Wer weiß was in 2-10 Jahren passiert.
 
        #2.697  

Member

Member hat gesagt:
Es ist dennoch falsch.
Es geht immer um realisierte Gewinne. Das ist ja am Ende das einzige, was zählt.
Wenn ich aber nur die Ziffern in meinem Portfolio betrachte, dann stimmt es natürlich.
Wann ist dann Gewinn realisiert? Wenn der Bitcoin verkauft ist und Dollars auf dem Konto sind? Das sind dann auch nur Ziffern, nur mit einem anderen Währungszeichen dahinter.
Realisiert ist ein Gewinn erst, wenn man sich Waren oder Dienstleistungen gekauft hat.
Ich denke, man muss immer von der Annahme ausgehen, dass man die „Ziffern“ jederzeit in Waren umwandeln kann - was in der Regel ja auch so ist. Ansonsten macht Geld (in welcher Form auch immer) doch keinen Sinn.
 
        #2.698  

Member

Member hat gesagt:
Wann ist dann Gewinn realisiert? Wenn der Bitcoin verkauft ist und Dollars auf dem Konto sind? Das sind dann auch nur Ziffern, nur mit einem anderen Währungszeichen dahinter.
Realisiert ist ein Gewinn erst, wenn man sich Waren oder Dienstleistungen gekauft hat.
Ich denke, man muss immer von der Annahme ausgehen, dass man die „Ziffern“ jederzeit in Waren umwandeln kann - was in der Regel ja auch so ist. Ansonsten macht Geld (in welcher Form auch immer) doch keinen Sinn.
Realisiert ist es, sobald dein Asset gegen Fiat oder andere Kryptowährungen (z.B. USDT) getauscht wurde bzw dein Asset wieder dem Markt zur Verfügung gestellt wird.
Steuerlich wird es jedenfalls bei uns in Deutschland genau so behandelt—> es zählt dann die Differenz zwischen Anschaffungspreis und Veräußerungspreis…ist ja logisch.
Ob dann tatsächlich auch Geld auf das Girokonto fließt oder ob du statt Fiat USDT bekommen hast, spielt für das Finanzamt keine Rolle.
 
        #2.699  

Member

Member hat gesagt:
Realisiert ist es, sobald dein Asset gegen Fiat oder andere Kryptowährungen (z.B. USDT) getauscht wurde bzw dein Asset wieder dem Markt zur Verfügung gestellt wird.
Steuerlich wird es jedenfalls bei uns in Deutschland genau so behandelt—> es zählt dann die Differenz zwischen Anschaffungspreis und Veräußerungspreis…ist ja logisch.
Ob dann tatsächlich auch Geld auf das Girokonto fließt oder ob du statt Fiat USDT bekommen hast, spielt für das Finanzamt keine Rolle.
Welche Recheneinheit das Finanzamt wählt, um eine Besteuerungsgrundlage zu ermitteln, ist für meine Überlegung eigentlich irrelevant.
Meine Kernaussage bleibt, dass man den Wert von Cryptos und Fiat nur daran messen kann, welche Menge an Waren man dafür eintauschen kann.
Wenn man für einen Bitcoin heute mehr Waren erhält als gestern, dann haben alle, die Bitcoin besitzen heute mehr Anteil an der Gesamtmenge aller Waren als gestern. Wenn die Menge an Waren sich seit gestern nicht geändert hat, müssen folglich die Besitzer aller anderen „Tauschmittel” nun einen geringeren Anteil am globalen Warenbestand haben.

Das ist aber eher eine philosophische Überlegung. Ob das jetzt hier relevant ist, kann ich nicht sagen. Ich stelle also nur meinen Gedankengang dar und es soll keine Widerlegung Deiner Meinung sein.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten