Member
DIE 30 BAHT KRANKENVERSICHERUNG IN THAILAND IST LEGENDÄR UND FUNKTIONIERT GUT ...Sorry geradeeben ist mir mein Fehler aufgefallen. Ich hab dich sooooo falsch verstanden
Member hat gesagt:Die 30-Bath Krankenversicherung in Thailand ist legendär und funktioniert gut. Zudem ist das Gesundheitssystem und die Qualität der Aerzte und Spitäler in Thailand so gut, dass es sogar einen regelrechten Gesundheitstourismus gibt.
m Jahr 2012 sollen 2,53 Millionen ausländische Patienten ein Einkommen von Bt121.6 Milliarden Baht einbringen. Laut eines Beauftragten des Gesundheitsminiteriums, gehören Orthopädie, Herz-Chirurgie, kosmetische Chirurgie und zahnärztliche Arbeiten zu den populärsten Behandlungen.
Die fünf wichtigsten Länder für Thailands Gesundheitstourismus sind Japan, die USA, Großbritannien, der nahe Osten und Australien. Die drei wichtigsten Gruppen von Ausländern, die sich in Thailand medizinisch behandeln lassen sind ausländische Anwohner (41,4 Prozent), sogenannte Gesundheitstouristen (32 Prozent), und Besucher, die bestimmte medizinische Behandlungen in Anspurch nehmen (26,6 Prozent).
WikipediaDas Gesundheitswesen in Thailand hat eine jahrhundertealte Tradition und teilt sich heute in den öffentlichen Gesundheitssektor, der von der Schulmedizin beherrscht wird, und in den privaten Bereich, in dem vor allem die traditionelle thailändische Medizin gepflegt wird, z. B. die thailändische Massage. Durch seine Lage in den Tropen und Subtropen herrschen in Thailand spezielle Bedingungen, was Krankheiten und deren Vorsorge angeht.Infolge der Reformen, die seit Beginn des 21. Jahrhunderts greifen, hat heute fast jeder thailändische Staatsbürger einen Anspruch auf gesundheitliche Versorgung, die zu 65 % vom Staat finanziert wird. Der Stand der medizinischen Versorgung ist durchgehend so gut, dass sogar ein Gesundheitstourismus entstanden ist, bei dem die Reisenden überwiegend oder ganz aus medizinischen Gründen nach Thailand kommen. Dies hat auch mit den zu westlichen Ländern deutlich geringeren Kosten für die medizinische Versorgung in Thailand zu tun.
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Thailänders liegt bei 70,77 Jahren, die einer Thailänderin bei 75,55 Jahren (2009 geschätzt)[SUP][1][/SUP].
Probleme des Gesundheitssystems bestehen darin, dass die meisten Ärzte an Krankenhäusern und nicht in Privatpraxen arbeiten - häufig auch an mehreren gleichzeitig, so dass sie an einem Haus nicht ständig zur Verfügung stehen. Ungewohnt für westliche Patienten ist es auch, dass die stationäre Pflege weitgehend den Angehörigen des Patienten überlassen wird, von denen auch erwartet wird, dass sie beim Patienten übernachten. Das Krankenpflegepersonal beschränkt sich weitgehend auf das Verteilen des Essens und der Medikamente sowie Routinearbeiten, wie Fiebermessen.