Thailändisch lernen

Luftfahrt News

        #2.144  

Member

Mc Donalds gibt pro Portion Fritten einen Gutschein für 10 Meilen auf dein Konto
 
        #2.145  

Member

Member hat gesagt:
Bioflug, hört sich doch gut an.
Das ist, pardon, eine Scheisserfindung. Wo bekommt man den Biosprit her..genau. Riesige Monokulturen (wie Palmöl), Abholzungen im ganz grossen Stil, vorzugsweise im Regenwald, weil dort die Regierungen für Geld alles machen..Als Folge eine Preisexplosion der Grundnahrungsmittel.
 
        #2.147  

Member

Also mir geht die globale Erdabkühlung schon echt auf den Senkel.
Ich habe das Gefühl ich erfriere noch diesen Frühling ... es wird höchste Zeit dass wieder mehr Flugzeuge den Luftraum kreuzen.
 
        #2.148  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe das Gefühl ich erfriere noch diesen Frühling ... es wird höchste Zeit dass wieder mehr Flugzeuge den Luftraum kreuzen.
Ich bloche jeden Tag wie blöd mit meinem "Julchen" durch die Gegend..ich will Palmen am Thunersee. :mrgreen:
 
        #2.149  

Member

Member hat gesagt:
Natürlich lässt sich das nicht direkt vergleichen.

Zumindest war Juni'13 NUR der Verdacht Grund genug. Kein Beleg oder Beweis.
Und schon wurde die Landung des bolivianischen Präsidenten erzwungenen.

Der Vergleich hinkt. Der Maschine von Morales wurden Überflugrechte von Frankreich und Portugal verweigert, deshalb musste es in Wien landen.

Es gab keine erlogene Bombendrohung, kein bedrohendes Kampfflugzeug und Überflugsrechte zu verweigern steht unabhängigen Staaten wohl auch zu. Vermutlich waren in der bolivianischen Maschine auch keine CIA-Agenten an Bord, die das alles überwacht haben. Ein Linien-Verkehrsflugzeug ist auch etwas anderes als ein kleiner Jet in staatlichem Eigentum (oder geleast/gemietet?).
 
        #2.150  

Member

Member hat gesagt:
Das ist, pardon, eine Scheisserfindung. Wo bekommt man den Biosprit her..genau. Riesige Monokulturen (wie Palmöl), Abholzungen im ganz grossen Stil, vorzugsweise im Regenwald, weil dort die Regierungen für Geld alles machen..Als Folge eine Preisexplosion der Grundnahrungsmittel.
Im Grunde gebe ich dir Recht, jedoch stellt sich mir bei deiner Aussage die Frage, ob du den Artikel auch gelesen hast, oder nur die Überschrift?

Es steht geschrieben, dass zur Herstellung nur Biomasse, also alte Pllanzenreste und nicht genutzte Speiseöle, verwendet wurden.

Das andere ist, dass "gerade mal" 16% des Treibstoffes aus "Bio" bestanden. Deswegen gleich die grüne Fahne zu schwenken ist nach meiner Ansicht auch nicht so richtig. Ja, es ist ein Schritt in die richtige Richtung, mehr aber im Moment noch nicht.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten