Luftfahrt News

  • Ersteller
        #3.571  

Member

Member hat gesagt:
Weiß das Trumpletier das hier schon?


Was wird der davon halten, dass hier Second Hand Ware zum Einsatz kommen soll?

Wenn ich mich nicht irre, müsste er das schon wissen.
Für die beiden neuen Air-Force-One-Maschinen wurde noch in Donald Trumps letzter Amtszeit 2018 ein Anschaffungs- und Umbau-Fixpreis von zusammen 3,9 Milliarden Dollar vereinbart.
 
        #3.572  

Member

Member hat gesagt:
Eine Einstufung des Unglück Südkorea von AeroNewsGermany:

Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 
Gibt es dazu ein Update?
Heute habe ich in den Nachrichten gehört, daß definitiv Vogelschlag in beiden Triebwerken nachgewiesen werden konnten, da Blut gefunden wurde.
Hat die Auswertung der Blackboxen etwas gebracht?
 
        #3.573  

Member

Member hat gesagt:
Heute habe ich in den Nachrichten gehört, daß definitiv Vogelschlag in beiden Triebwerken nachgewiesen werden konnten,

In den Amateuraufnahmen war deutlich nur ein Triebwerk betroffen. Aktuell sind mir keine Updates bekannt.

Der A350 XWB (eXtra Wide Body) wird 10 Jahre alt.

Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 
 
        #3.577  

Member

Member hat gesagt:
Wieder einmal heißt es abwarten bis die Ursache geklärt ist
Sprach er
Member hat gesagt:
Da das Feuer allerdings gelöscht werden konnte, liegt die Ursache möglicherweise ( :smiley emoticons my2cents: ) in der Verantwortung eines Passagiers
....um gleich im Anschluss zu vermuten.....

Manche Dinge ändern sich nie.....
Edit
 
Zuletzt bearbeitet:
        #3.578  

Member

Member hat gesagt:
In den Amateuraufnahmen war deutlich nur ein Triebwerk betroffen. Aktuell sind mir keine Updates bekannt.

Der A350 XWB (eXtra Wide Body) wird 10 Jahre alt.

Bilder und Videos sind nur für registrierte oder eingeloggte Mitglieder sichtbar. 

In der Tat wurde die A350 der „goldene Wurf“ für Airbus, nachdem die Verzögerungen bei der A380 wesentlichen Anteil an der „Nicht-Erfolgsstory“ des Riesen hatten.
Immerhin sind viele Entwicklungsergebnisse aus der A380 in die A350 eingeflossen.

Gruss,

Merlin
 
        #3.579  

Member

Member hat gesagt:
nachdem die Verzögerungen bei der A380 wesentlichen Anteil an der „Nicht-Erfolgsstory“ des Riesen hatten.

Ich bin mir da nicht so ganz sicher. Solche Verzögerungen gibt es häufig und die gab es auch beim A350. Die ursprüngliche Version basierte wohl auf dem Rumpf des A330. Allerdings war es der Wunsch der Airlines den Durchmesser auf der Ebene des Passagierdecks größer zu konstruieren, um satte 90 cm, also praktisch 1 Sitzplatz mehr über die Breite.

Ich habe am A350 in der ursprünglichen Version in Bristol (Upper Wing Plateau) mitgearbeitet. Das Werk wurde extrem aufgerüstet und es wurden hunderte Ingenieure und Wissenschaftler nach Bristol beordert. Nach dem Design Freeze gingen dann die Stress & Weight Calculations los. Zwar kochte die Gerüchteküche damals schon gewaltig, aber das Aus kam erst Anfang Juni 2006. Da wurde das Design geändert, der Flieger bekam eine andere Pfeilung und es gab eine anderes Tragflügeldesign mit einer anderen maximalen Anströmmachzahl. Im Prinzip bedeutete das, dass so ziemlich alle Loads für die Berechnung neu ermittelt werden.

Kleiner Exkurs: Der gesamte Flieger wird als Finite Elemente Modell aus dem Design abgebildet. Es gibt eine große Anzahl Unit Load Cases und eine wesentlich größere Anzahl Combined Load Cases, das sind einige hundert Lastfälle, aus denen dann die maximalen Kräfte, Spannungen und Dehnungen ermittelt werden, was in erster Linie nur als grober Überschlag erfolgt und nachher in Detailed Modell exakt berechnet wird.

Das sind Monate an Arbeit schlagartig in den Mülleimer entsorgt worden und das wird mit Sicherheit einen mindestens 3-stelligen Millionenbetrag gekostet haben und natülich eine erhebliche Verzögerung bis zur Auslieferung der ersten Maschine.

Beim A380 war die Problemlage anders. Airbus wurde ja erst mit dem Entschluss zum A380 ausgelagert, war vormals wohl EADS. Durch die Umfirmierung gab es das Problem, dass in Frankreich eine andere Version der Design-Software CATIA genutzt wurde als in Deutschland, was dazu führte, dass die Kabelstränge sektionsübergreifend zu kurz waren. Dumm gelaufen.

Sorry für den kleinen Exkurs in die reale Praxis.

Member hat gesagt:
Der vorläufige Untersuchungsbericht ist da.

Die Frage, warum das Fahrwerk dringeblieben ist, ist immer noch offen.

Diese Viecher sind geschreddert worden, Gluckente, Gewicht etwa 500 Gramm:

 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten