Member
Member hat gesagt:Das hat sich doch so nach und nach hochgeschaukelt, und nur die Geber von allzu deftigem Trinkgeld sind schuld daran!
Geht das in Thailand so weiter, muss sich der Kellner in Zukunft, bei einem Minimalst-Gehalt, seinen Lebensunterhalt vorwiegend mit Trinkgeldern erschnorren!
Ich frage mich ernsthaft, was die Trinkgelder mit der Preisgestaltung zu tun haben. Gut, in Thailand ist es häufig so, dass das Trinkgeld z. Bsp. in Bars in einen Topf kommt und nach Feierabend auf die Ladies umgelegt wird. In Restaurants wandert das Trinkgeld häufig direkt in die Taschen des Empfängers. Wo findet da eine Kontrolle bzw. Abschätzung statt, die Grundlage dafür sein soll, die Preise zu erhöhen?
Die wichtigsten Einflussfaktoren für die Preisgestaltung liegen in den Anschaffungs- und Betriebskosten. Und die wirken sich teils auch nur punktuell auf die Preisgestaltung aus.