Motorrad nach Thailand verschiffen

  • Ersteller
        #41  

Member

Member hat gesagt:
...nun wird es aber abenteuerlich, :D aber denkbar wäre auch so was :D
danke für den Tip.

so abenteuerlich ist das mit dem Nummerntausch nicht...

In Deutschland bepupt man sich ja schon weil irgendwas 1mm zu tief ist - aber in anderen Ländern ist so eine Tauschaktion nix besonderes...
USA z.B. ...

England ist auch wesentlich lockerer als Deutschland...


Ist ja auch nicht schlimm - ne gute Werkstatt (aber wirklich nur gute ranlassen !!!) schafft das locker nach dem Motto "Morgens geebracht, abends gemacht...")


p.s.: Ich hab das selber schonmal mit ner alten BMW R26 gemacht - dem TÜV fiel nix auf... :hehe:
 
        #42  

Member

Mann, jowejakarta, ich sehe, von Thailand oder zumindest vom Ablauf einer "TÜV"-Prüfung oder Zulassung hier, hast Du keine Ahnung, sondern fischst nur im Trüben alle unmöglichen Procedere raus. Was soll das? Das ist doch hier kein Märchen-, sondern ein Info-Forum. Und bei "Wünsch Dir was" sind wir auch nicht.
Eigentlich wollte ich ja schon lange hier still sein, aber bei so viel abenteuerlichem Unsinn, kann ich das halt nicht.
Man möge darüber hinwegsehen!:mrgreen:
 
        #43  

Member

Member hat gesagt:
Mann, jowejakarta, ich sehe, von Thailand oder zumindest vom Ablauf einer "TÜV"-Prüfung oder Zulassung hier, hast Du keine Ahnung, sondern fischst nur im Trüben alle unmöglichen Procedere raus. Was soll das? Das ist doch hier kein Märchen-, sondern ein Info-Forum. Und bei "Wünsch Dir was" sind wir auch nicht.
Eigentlich wollte ich ja schon lange hier still sein, aber bei so viel abenteuerlichem Unsinn, kann ich das halt nicht.
Man möge darüber hinwegsehen!:mrgreen:

Wieso ?

Ich habe Preise für den Transport aufgegeben .

Diese sind nicht aus dem Trüben gefischt sondern entsprechen der Realität - Import/Export mit Asien ist mein Tagesgeschäft.

Und das es immer Mittel und Wege gibt bei einem Fahrzeug die Papiere zu ändern ("aus 2 mach 1") ist auch nichts aus dem Reich des irrealen - das wird weltweit so gemacht...

Gleiches gilt für die Einfuhr zugelassener Fahrzeuge auf dem Seeweg - das habe ich mit mittlerweile bestätigen lassen, die dürfen wie ich sagte ganz normal gefahren werden...


Es hat übrigens nix mit Märchen zu tun wenn man Möglichkeiten aufzeigt wie man die Nummer ändern könnte bzw. wie man mit dem deutschen TÜV Probleme umgehen kann.

Mein Vater hat sein ganzes Berufsleben bei Daimler verbracht , ich habe meine erste Ausbildung in einem KFZ-Betrieb gemacht !

Ich habe schon als Auszubildender AU's für Fahrzeuge gemacht die unsere Werkstatt niemals von innen gesehen haben (Stichwort "Golf GTI ohne Kat" - Fahrzeugdaten gehabt, gewartet bis ein anderer Kunde mit dem gleichen Fahrzeug im Originalzustand kam und dann einfach bei dem Wagen die AU 2mal gemacht...) .
Und dass einige Kunden statt ihres Autoschlüssels dem Dekra-Prüfer einen "netten" Umschlag überreichten erwähne ich hier mal nicht...


Und bitte kein Verweis auf "illegal" oder ähnliches...

Dann dürften wir hier ja auch nicht gegenüber interessierten Neulingen für Prostitution in Thailand werben...
 
Zuletzt bearbeitet:
        #44  

Member

Member hat gesagt:
Mann, jowejakarta, ich sehe, von Thailand oder zumindest vom Ablauf einer "TÜV"-Prüfung oder Zulassung hier, hast Du keine Ahnung, sondern fischst nur im Trüben alle unmöglichen Procedere raus. Was soll das? Das ist doch hier kein Märchen-, sondern ein Info-Forum.
GENAU... und daher sorry rudi, aber hier glaube ich echt das DU noch nie der tollen"tüv" Zeremonie in Thailand beigewohnt hast. Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen mit dem Honda Jazz meiner Holden, das war einfach ein WITZ !
Es wurden Hupe, alle Lampen, Blinker etc kontrolliert, der Ausphff zugehalten bis der Motor abstirbt und dann die "Krönung" der Wagen auf rund 10km/h beschleunigt und eine "Vollbremsung" gemacht das wars!!!
Eine Abgleich der Fahrgestellnummer mit den Papiern fand nicht statt, das wichtigste war der Steuerstempel in den Papieren, passend zum Nummernschild.
 
        #45  

Member

@FHAC
Ich habe sogar schon mehrere eigene mitgemacht, sowohl Auto als auch Motorrad/Moped. Und nicht umsonst habe ich ja TÜV in Anführungszeichen gesetzt.:D
Was aber immer vonnöten ist und auch gemacht wird, ist die manuelle Kopie der Fahrgestellnummer mit Klebeband und Bleistift. Diese muß bei den Prüfpapieren dabei sein!
Und nun ist für mich hier wirklich Schluß. Macht nur, was Ihr denkt.....:bye:
 
        #46  

Member

Hallo zusammen
so wie Rudi das beschrieben hat,habe ich es auch erlebt und erfahren.
Meine Dragstar hatte auch ein grünes Buch mit Handschriftlichen einträgen von einer Prüfstelle in Nongchock und als ich dann auf meinen Namen überschreiben wollte in Surin und ein Kennzeichen von Surin anstelle von Bangkok fingen die probleme an!!!
Rahmen no am Lenkkopf sei nicht Original und gehöre zu der Serie Dragstar 400 ccm und nicht 1100 ccm und so hat er es mir auch in seinen schlauen Büchern gezeigt und gesagt : so kann ich das nicht machen!!!!!
Meine Frau hat mir dann geholfen und wir haben in Bangkok ein neues sauberes Buch bestellt und mt viel mühe dann auch bekommen und auch die Tüv prüfung im Nov.14 ging so wie bei Rudi1949 vonstatten so dass ich auch den neuen versicherungsnachweis habe und "legal"auf Thailands Strassen bin :?
Werde bei meinem nächsten Thailand besuch dann auch noch eine bessere Versicherung mit Kautionsversicherung machen
Schönen Sonntag
wanlop
 
        #48  

Member

Member hat gesagt:
@FHAC
Ich habe sogar schon mehrere eigene mitgemacht, sowohl Auto als auch Motorrad/Moped. Und nicht umsonst habe ich ja TÜV in Anführungszeichen gesetzt.:D
Was aber immer vonnöten ist und auch gemacht wird, ist die manuelle Kopie der Fahrgestellnummer mit Klebeband und Bleistift. Diese muß bei den Prüfpapieren dabei sein!
Und nun ist für mich hier wirklich Schluß. Macht nur, was Ihr denkt.....:bye:

... kann nur sagen, das die Motorhaube NICHT geöffnet wurde ! Daher können sie das oben beschriebene nicht durchgeführt haben....
 
        #49  

Member

Der Thread heisst zwar "Motorrad nach Thailand" verschiffen, darf ich mir trotzdem erlauben hier die Frage zu stellen, hat jemand Erfahrung mit Motorrad auf den Philippinen einführen? Ich möchte mich von meiner BMW K nicht trennen und mit ihr noch einige Touren hier machen.
 
        #50  

Member

Member hat gesagt:
Der Thread heisst zwar "Motorrad nach Thailand" verschiffen, darf ich mir trotzdem erlauben hier die Frage zu stellen, hat jemand Erfahrung mit Motorrad auf den Philippinen einführen? Ich möchte mich von meiner BMW K nicht trennen und mit ihr noch einige Touren hier machen.

Die Einfuhrabgaben werden Dich freuen - die sind saumässig hoch !

Und wenn der Bock wegen irgendwelchen Problemen (und die gibt es auf den Phills häufiger als bei so manch anderem Land...) 2 Wochen länger als geplant im Hafen rumsteht dann kommen noch Standkosten dazu....
Das wird ganz schnell ein höherer 3-stelliger Betrag nur fürs rumstehen...

Meines wissens werden die Einfuhrabgaben nach NEUPREIS berechnet !

Frachtkosten sind nicht das Problem - aber EInfuhrabgaben und mögliche Standkosten führen zu Freudensprüngen...
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten