Member hat gesagt:
Kann das jemand von euch so bestätigen?
Wenn du bestätigts, dass die Bild zuerst mit dem Toten sprach, werde ich das bestätigen.
Meine Meinung zu dem Beitrag der Blitzbirnen:
Naklua hat schon immer ein Schattendasein gegenüber den Hot-Spots in Pattaya geführt. Es gibt da mit Sicherheit ein paar gute Bars und auch alteingesessene Restaurantbetriebe. Ab und an bin ich mal dort, um etwas zu essen, so 1-2-mal in 2 Jahren. Mich hat Naklua schon Anfang 2.000 abgeschreckt, weil ich nun mal nicht auf Volksmusik und Deutschtümelei stehe.
Wo sind eigentlich die Nachweise eines Preisbooms? Wer behauptet das? Eine Mama San einer Bar. Ein Reporter (?) hat das beobachtet?

Das nenne ich mal Quellen, die absolut evident sein müssen. Und die Erkenntnis, dass in den kleinen Bars die Preise erschwinglicher sind als in den Agogos in Pattaya, ist wahrlich eine Glanzleistung. Da werden Golden Delicious mit Pferdeäpfeln verglichen. Ob die großen Bars in der LK-Metro oder Walking Street jetzt darben oder nicht, dürfte also kaum Einfluss auf die Besucherströme haben und vergleichbar ist es eh nicht, weil mir in Naklua (auch wenn ich nicht oft dort bin), solche Etablissements dort nicht oder nur sehr wenige gibt.
Die Blitzbirnen haben sich da einen Beitrag aus der Pattaya Mail vorgenommen, fairerweise aber auch erwähnt, dass sie das Foto von dort abgekupfert haben.
Wenn man Getränke, Servicegebühren und Trinkgelder zusammenzählt, können leicht Zehntausende Baht zusammenkommen. Hier in Naklua beginnt der Preis bei nur etwa 1.350 Baht, deshalb kommen viele lieber hierher.
Bekommt man das Geld fürs Hinkommen oder gibt man da nicht mehr aus? Also ich war letztens mal recht gut deutsch essen und alleine dafür war ich schon gut 800 Baht los. Und jede Wette, wenn da jemand Ladydrinks springen lässt, wird er in Naklua genauso schnell viel Geld loswerden.
Sorry, viel weiter habe ich das in dem Beitrag nicht geschafft. Der Artikel in der Pattaya Mail ist kürzer und auch inhaltlich auf ein paar wesentliche und nachvollziehbare Meinungen reduziert. Aber was dieser Lappen von den Blitzbirnen sich da ausgedacht hat, geht auf keine Kuhhaut.
Hinzu kommt noch dieses beständige Zeugs mit den Zirkelverweisen auf irgendwelche komischen Beiträge, die damit nichts zu tun haben:
Immer mehr Touristen aus China und Europa zieht es in die günstigeren Bars im Norden der Stadt
Bitte nicht auf Touristen oder China klicken, es sei denn, ihr interessiert euch für Straßenchaos und Gänse in Chiang Mai und bei Norden geht es direkt zur Klimakrise.
Aber das ist nur meine persönliche Sicht.