Problem mit Lufthansa und Booking

  • Ersteller
        #21  

Member

Member hat gesagt:
Ich buche meine LHG Flüge häufig mehrere Monate im vorraus. Selten dass mal nicht ein Zubringer oder ein Hauptflug zeitlich verschoben wird oder auch mal ausfällt. Umbuchung/Rückerstattung ist bei LH glücklicherweise immer nur ein Klick. Von daher auch meine Empfehlung, zumindest bei Flügen die über LH gebucht werden können, dort auch direkt zu buchen.
Naja, wenns funktioniert. Ich durfte da kürzlich bei LH auch gefühlt einen halben Tag mit verschiedenen Leuten telefonieren, weil der Klick halt nicht ging. Das hatte dann aber den Vorteil, dass mir da noch andere Flüge angeboten wurden, die auf der Umbuchungsseite gar nicht ersichtlich waren.
 
        #22  

Member

Member hat gesagt:
Naja, wenns funktioniert. Ich durfte da kürzlich bei LH auch gefühlt einen halben Tag mit verschiedenen Leuten telefonieren, weil der Klick halt nicht ging. Das hatte dann aber den Vorteil, dass mir da noch andere Flüge angeboten wurden, die auf der Umbuchungsseite gar nicht ersichtlich waren.
Bei mir ging es zum Glück immer, aber ich telefoniere dann auch häufiger mit denen, um eine größere Auswahl zu bekommen. Gerade als SEN bei Prämienflügen, ergeben sich durch die Umbuchungen häufig sogar geldwerte Vorteile. Aber das ist ein anderes Thema.
 
        #23  

Member

Member hat gesagt:
Zwischenstand nach zwei Tagen, eine kostenlose Stornierung ist über Booking angefordert und ein neuer Flug direkt bei LH mit dem A380 ab München gebucht. Knapp 500€ teurer als meine erste Buchung. Der Zubringer FMO nach München ist verfügbar.

Hättest Du bei der Lufthansa auf eine Ersatzbeförderung gemäß der europäischen Fluggastverordnung bestanden, hättest Du dir die knapp 500 EUR sparen können.

Member hat gesagt:
Umbuchung/Rückerstattung ist bei LH glücklicherweise immer nur ein Klick. Von daher auch meine Empfehlung, zumindest bei Flügen die über LH gebucht werden können, dort auch direkt zu buchen.

Ich habe zwar diesbezüglich keine Erfahrung mit der Lufthansa, aber bei KLM habe ich bereits in zwei Fällen direkt auf der Website von KLM Ansprüche erfolgreich geltend gemacht, die sich aus bei einem OTA (Drittanbieter) gebuchten Flug ergeben haben. In dem einen Fall handelte es sich um eine Fluggastentschädigung aufgrund einer Verspätung und in dem anderen Fall um eine kostenlose Stornierung und Flugpreisrückerstattung nach Umbuchung einer Teilstrecke durch KLM.

Lufthansa wäre zumindest rechtlich dazu verpflichtet gewesen, @WestaleOnTour's Problem ohne Zwischenschaltung von booking.com anzunehmen und gemäß der europäischen Fluggastverordnung zu bearbeiten. Wenn nicht über die Website, dann zumindest über die Kundenhotline.

Ich verstehe nicht, warum die meisten es nicht einmal versuchen, die ihnen gesetzlich zustehenden Ansprüche geltend zu machen. In den beiden von mir geschilderten Fällen war es sogar einfacher und mit weniger Aufwand verbunden, sich direkt über die Website an die Airline und nicht an den Drittanbieter zu wenden. Im Fall von @WestaleOnTour gehe ich auch davon aus, dass ein Anruf bei der Kundenhotline von Lufthansa problemlos zu einer "Erstatzbeförderung" über München ohne zusätzliche Kosten geführt hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #24  

Member

Member hat gesagt:
Ich habe zwar diesbezüglich keine Erfahrung mit der Lufthansa, aber bei KLM habe ich bereits in zwei Fällen direkt auf der Website von KLM Ansprüche geltend gemacht, die sich aus bei einem OTA gebuchten Flug ergeben haben. In dem einen Fall handelte es sich um eine Fluggastentschädigung aufgrund einer Verspätung und in dem anderen Fall um eine kostenlose Stornierung und Flugpreisrückerstattung nach Umbuchung einer Teilstrecke durch KLM.

Lufthansa wäre zumindest rechtlich dazu verpflichtet gewesen, @WestaleOnTour's Problem ohne Zwischenschaltung von booking.com anzunehmen und gemäß der europäischen Fluggastverordnung zu bearbeiten.
So wie ich das verstanden habe, hat der Flug noch gar nicht stattgefunden und über die Stornierung wurde frühzeitig informiert. Ob du da dein Recht gegenüber der Airline durchgesetzt bekommst, wenn du über ein OTA gebucht hast, weiß ich nicht. Dafür kenne ich die Rechtslage und die Auslegung auch zu wenig. Ich bin ja schon jemand der auch auf Prinzipien besteht. Bei der Flugbuchung würde ich mir den Stress für die paar Euro aber nicht antun und lieber bei der Airline direkt buchen. Dr. Boese hin oder her. Ich verfolge ja auch die diversten Stories im VFT etc.. Gibt ja noch so viel mehr Szenarien die entreten können und bei denen man einen Ansprechpartner bei der Airline braucht. Das jedes mal einklagen, ich weiß nicht.
 
        #25  

Member

Member hat gesagt:
Ich verfolge ja auch die diversten Stories im VFT etc

Gibt es im VFT denn noch Berichte von Airlines, die nach der Abmahnung von Air France im Jahr 2020 sich weigern, direkt Supportfälle von Kunden anzunehmen, die bei einem Drittanbieter gebucht haben ? Ich hatte mal vor ein , zwei Jahren gegoogelt und keine Erfahrungsberichte mehr gefunden, bei denen die direkte Bearbeitung abgelehnt wurde. Meine eigenen Erfahrungen mit KLM habe ich ja geschildert. Einklagen musste ich da nichts.

Member hat gesagt:
Bei der Flugbuchung würde ich mir den Stress für die paar Euro aber nicht antun

Ich halte meine Schätzung bezüglich meiner Ersparnis durch meine Buchungen über OTA's über die Zeit ...

Member hat gesagt:
Grob geschätzt habe ich durch diese Vorgehensweise übe die Zeit zwischen 5000 und 10000 EUR gespart.

... für realistisch, da ich vor einer Buchung bei einem OTA zumeist auch noch einmal mit dem Flugpreis bei der Airline selbst vergleiche und das somit durchaus gut einschätzen kann.. Für mich persönlich ist das zumindest richtig viel Geld und eben nicht nur ein "paar Euros". Im Zweifelsfall könnte ich mit dem zwischenzeitlich gesparten Geld einfach auf einen Rechtsstreit verzichten und gegebenenfalls auf mein Recht verzichten und in etwa 10 mal stumpf einen neuen Flug buchen. Persönlich habe ich aber selbst noch nie irgendwo etwas einklagen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
        #26  

Member

Und weil die LH Flüge so selten storniert oder verschiebt gibt es diese Diskussion hier. Ich buche meine Flüge auch immer um als Bonus häufig mit der Fluggesellschaft zu telefonieren 💪
 
        #27  

Member

Member hat gesagt:
Das jedes mal einklagen, ich weiß nicht.
Gegen LH muss man auch klagen, wenn man bei dem Dreckspuff direkt gebucht hat. Und LH bietet meiner Erfahrung nach NIEMALS einen kostenlosen/aufpreislosen Alternativtransfer an. Selbst wenn der Fluggast der neben einem steht Anwalt ist und der sich freundlicherweise ins Gespräch mit den A********** von LH einmischt, geht das Bahnticket nicht bis Osnabrück sondern nur bis Münster, den Rest muss man selbst bezahlen. Sollte man einfach dichtmachen den Laden! Hint: Der Flughafen heißt Flughafen Münster Osnabrück.
 
        #28  

Member

Weiss nicht wie es rechtlich in Deutschland ist, aber in der Schweiz wäre in diesem Fall booking.com der Vertragspartner. Dieser hat den Platz via LH gebucht und muss mit LH kurzschliessen welche Alternativen es gibt. LH hat vermutlich schon andere Passagiere die von der Streichung des Zubringers betroffen sind und müssen diesen eine Alternative anbieten (Annullation, Umbuchung oder....)
 
        #29  

Member

Member hat gesagt:
Weiss nicht wie es rechtlich in Deutschland ist, aber in der Schweiz wäre in diesem Fall booking.com der Vertragspartner. Dieser hat den Platz via LH gebucht und muss mit LH kurzschliessen welche Alternativen es gibt. LH hat vermutlich schon andere Passagiere die von der Streichung des Zubringers betroffen sind und müssen diesen eine Alternative anbieten (Annullation, Umbuchung oder....)
Die AGB von booking.com sagen eindeutig das sie kein Vertragspartner für Flugbuchungen sind (E 2. 2.).
 
        #30  

Member

Member hat gesagt:
...

... für realistisch, da ich vor einer Buchung bei einem OTA zumeist auch noch einmal mit dem Flugpreis bei der Airline selbst vergleiche und das somit durchaus gut einschätzen kann.. Für mich persönlich ist das zumindest richtig viel Geld und eben nicht nur ein "paar Euros". Im Zweifelsfall könnte ich mit dem zwischenzeitlich gesparten Geld einfach auf einen Rechtsstreit verzichten und gegebenenfalls auf mein Recht verzichten und in etwa 10 mal stumpf einen neuen Flug buchen. Persönlich habe ich aber selbst noch nie irgendwo etwas einklagen müssen.
Wow, das ist wirklich eine Menge Geld die du da sparen konntest. Ich bin da vielleicht zu sehr Lufthansa fokussiert, daher meine Aussage zu den paar Euros. Bei LH wurden die Provisionen für Reisebüros bereits vor 20 Jahren gestrichen und 10 Jahre später wurde dann auch die Servicegebühr für Online-Buchungen gestrichen.


Seit dem konnte ich eigentlich keine Schnäppchenpreise mehr bei den OTA' für LHG Flüge beobachten. Wenn jetzt Preise minimal unterboten werden, dann sind das meist Querfinanzierungen weil die OTA's mit anderen Dingen ihr Geld verdienen, wie z.B. Versicherungen, Autovermietungen etc. aber nicht mit LH Tickets. Gibt zwar noch ein paar andere Lücken (Ticket Stocks, Währungsvorteile...) aber ganz ohne Nachteile für den Kunden geht es dabei nicht. Gerade wenn ich von A nach C will und über B fliege, dann will ich das nach Möglichkeit auf einem Ticket haben, was ein geldwerter Vorteil ist.

Offensichtlich bezahlen andere Airlines den OTA's noch Provisionen und von daher kommen dann deine riesigen Ersparnisse. Wenn ich mich mal in die Rolle der Airline hineinversetze, so machen diese Provisionen aber eigentlich keinen Sinn. Das war zu Zeiten der stationären Reisebüros anders. Ich habe als Airline eh eine funktionierende Buchungsplattform und muss eh den Support leisten, zumindest in Ländern die mich dazu verpflichten (EU, USA?...), warum sollte ich dann Dritten die Gewinne überlassen. Airlines die über keine gut funktionierende Buchungsplattform verfügen, buche ich auch über OTA's. Das war zuletzt in Mexico, Indonesien, Vietnam. Das sind dann aber billige Inlandsverbindungen, die man ohne großes Risiko einzugehen buchen kann.

Member hat gesagt:
Gegen LH muss man auch klagen, wenn man bei dem Dreckspuff direkt gebucht hat. Und LH bietet meiner Erfahrung nach NIEMALS einen kostenlosen/aufpreislosen Alternativtransfer an. Selbst wenn der Fluggast der neben einem steht Anwalt ist und der sich freundlicherweise ins Gespräch mit den A********** von LH einmischt, geht das Bahnticket nicht bis Osnabrück sondern nur bis Münster, den Rest muss man selbst bezahlen. Sollte man einfach dichtmachen den Laden! Hint: Der Flughafen heißt Flughafen Münster Osnabrück.
Dann am besten gar nicht mehr bei LH buchen. Gibt ja den allgemeinen Lufthansa (Bashing) Thread um sich da mal richtig auszukotzen. LH dicht machen und Ryanair fliegen! Die bezahlen dir dann auch sicherlich den Transfer von Düsseldorf nach Weeze oder von Frankfurt nach Frankfurt-Hahn ;-) Alles andere als LH ist eh besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten