Gäste lese Limitierung!

Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #281  

Member

Member hat gesagt:
Wer in der KVdR pflichtversichert ist, zahlt keine Beiträge auf Mieteinnahmen usw.:

Zu den beitragspflichtigen Einnahmen in der KVdR zählen:
  • ausgezahlte Renten (auch gesetzliche Renten aus dem Ausland)
  • Versorgungsbezüge (z.B. Pensionen, Betriebsrenten)
  • Arbeitseinkommen aus nicht hauptberuflicher, selbstständiger Tätigkeit sowie aus Gewerbebetrieb, Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Bei staatlichen Auslandsrenten unbedingt darauf achten, das die Krankenkasse den richtigen Beitragssatz berechnet. Das sind
7,3 Prozent, und nicht 14,4 Prozent. 14,4 Prozent wären EU Betriebsrenten. Zweimal (Belgische und Luxemburger Rente) hat die Techniker bei mir das falsch berechnet. Zweimal WIderspruch eingelegt, dem haben sie dann stattgeben müssen. Wenn nicht, kommt das eine Ebene höher, und dann wird es peinlich für die Sachbearbeiter.
 
        #282  

Member

Du hast recht!
Zu meiner Verteidigung kann ich vorbringen, dass ich normale Begabung unterstellt hatte... :)
 
        #283  

Member

Der DIW Vorschlag mit dem 10% Soli für "betuchtere" Rentner bzw. Renten ist schon ein Hammer.
Vielleicht können Menschen mit hohem Einkommen dann ebenfalls noch ein Beitrag leisten um den Mindestlohn zu erhöhen damit diese beschäftigten dann auch eine höhere Rente erarbeiten.

Ich würde dem DIW, welcher aus öffentlichen Geldern finanziert wird diese sofort streichen und für soziale Zwecke einsetzen wenn denen nichts besseres einfällt.

Die Rentner haben für ihr Geld auch entsprechend Leistungen erbracht, eine Möglichkeit wäre aus meiner Sicht Erbschaften höher zu besteuern, da die Erblasser, nicht die Erben die Leistung erbracht bzw. erwirtschaftet haben.

Ich gehe auch davon aus, das dieser Schwachsinn nicht mehrheitsfähig ist.
 
        #284  

Member

Member hat gesagt:
….eine Möglichkeit wäre aus meiner Sicht Erbschaften höher zu besteuern, da die Erblasser, nicht die Erben die Leistung erbracht bzw. erwirtschaftet haben.
… die Steuersätze für Erbschaftssteuer sind schon hoch genug ab 5 Millionen ist es immerhin die Hälfte.
Im Prinzip würde es ja reichen, wenn die aktuellen Steuersätze bei der Erbschaftssteuer konsequent durchgesetzt werden, aber das kriegt ja unser Staat leider nicht hin.
 
        #285  

Member

Member hat gesagt:
...Ich würde dem DIW, welcher aus öffentlichen Geldern finanziert wird diese sofort streichen und für soziale Zwecke einsetzen wenn denen nichts besseres einfällt...
Ein Beamter (i.d.F. Marcel Fratscher & Co.) rät dazu, dass Rentner zukünftig Finanzierungslücken unter sich ausmachen sollen...

Entdecke den Fehler! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
        #286  

Member

Member hat gesagt:
Ein Beamter (i.d.F. Marcel Fratscher) rät dazu, dass Rentner zukünftig Finanzierungslücken unter sich ausmachen sollen...

Er ist nicht verbeamtet. Desweiteren:



Member hat gesagt:
Entdecke den Fehler! :)
Gefunden! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
        #287  

Member

Member hat gesagt:
und nicht vergessen: wer in der KVDR ist, zahlt KEINE Krankenkassenbeiträge auf die Rürup Rente.
Stimmt nicht ganz. Man hat einen Freibetrag. Was darüber hinausgeht ist mit vollem Beitragssatz zu löhnen.
 
        #288  

Member

Member hat gesagt:
Stimmt nicht ganz. Man hat einen Freibetrag. Was darüber hinausgeht ist mit vollem Beitragssatz zu löhnen.
Gibt es dafür auch eine Quelle und wie hoch ist der Freibetrag?
 
        #289  

Member

Member hat gesagt:
Er ist nicht verbeamtet...
Ich hätte gemeint, er hat es kürzlich selbst mal auf Nachfrage geäußert. --> Aber ok, nehmen wir an er wäre keiner.

Vielleicht hilft ja folgendes sprachliche Bild:

Jemand (gern auch ein Angestellter) reitet auf einem rosa Elefanten durch einen Raum und spricht alle Anwesenden auf die Mücke in der Ecke an...


Denke, so sollte es klar werden. Falls nicht, hier noch eine eher schmunzlige Reflektion des Themas mit allerdings sehr gut aufbereiteten Fakten!
 
        #290  

Member

Member hat gesagt:
Entdecke den Fehler! :)
Dein Fehler liegt darin, dass Deine Annahme, er habe vorgeschlagen,
Member hat gesagt:
dass Rentner zukünftig Finanzierungslücken unter sich ausmachen sollen...
falsch ist.
Meines Wissens umfasst der Vorschlag eben nicht nur Renten, sondern sämtliche Alterseinkünfte – also gesetzliche Rente, betriebliche und private Renten, Pensionen, sonstige Versorgungsbezüge und gegebenenfalls Vermögenseinkommen, somit bezieht er also pensionierte Beamte explizit mit ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten