Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #391  

Member

Member hat gesagt:
Na klar ist genug Geld im System.
Das ist schon richtig, nur bekommen es Andere!
Wer es noch nicht bemerkt hat, sollte sich mal ueberlegen, wie die ganzen moralisch gerechtfertigten Transformationen bezahlt werden koennen und wer davon profitiert. Die Steuerzahler, die Rentner, der globale Sueden, die Europaer? Mittlerweile geht der kollektive Westen auf einen Kollaps zu und wir diskutieren ueber Rentenentwicklung. Im Gegensatz zu 1914 haben wir alle die Moeglichkeit, uns ausgiebig zu informieren. Es ist nicht einfach, weil auf allen Seiten viel VT unterwegs ist und weil der Informationsaustausch gezielt gestoert wird - wieder aus hehren moralischen Gruenden - aber es ist moeglich.

Ich habe in meiner Signatur einen, wie ich glaube, universell gueltigen Satz, den sich alle ins Stammbuch schreiben sollten. Leider ist er in Englisch, aber es gibt ja Google Translate. Wenn wir nicht endlich aufhoeren alles zu glauben, was wir glauben sollen, wird die Rente unser kleinstes Problem sein.
 
        #392  

Member

zu den Rentenkürzungen: wer wenige Jahre vor der Rente mit Abschlägen steht wird den Vorteil haben, das er noch von den Übergangsfristen profitieren kann. So schnell geht das auch nicht mit der Erhöhung des Rentenalters oder der Abschläge..
Wer aber noch weiter weg vom Renteneintritt weg ist, den wird es hart treffen. Länger arbeiten, höhere Beiträge für Krankenkassen usw. Der erarbeitete Wohlstand geht leider den Bach runter. EIgenheim wird auch immer schwieriger. Mieten bleiben hoch weil nicht genug gebaut wird. Private Vermieter wird es auch immer weniger geben, bei diesen vielen Vorgaben berechtigt. Zu Hohe Risiken, zu hohe Auflagen des Staates, zu hohe Baukosten etc.
Aber ich schätze, auch in anderen Ländern werden die Kosten stark nach oben gehen, auch in Thailand. Im kleinen und reichen Luxemburg hat man erkannt, das in 22 Jahren die Rentenkasse leer ist. Deswegen wird jetzt eine Kommission gebildet, um Massnahmen für die Zukunft zu erreichen. Bei uns ist man da zwei Jahrzehnte zu spät dran.
 
        #393  

Member

Member hat gesagt:
Um die Staatsfinanzen sieht es echt mies aus. ich fordere klar und deutlich: 25 Prozent Steuern auf das Pfandgeld für Flaschen.
Bei Rückgabe des Pfandgeldes können dann 75 Prozent ausgezahlt werden. Irgendwie muss das Geld ja reinkommen für Vater Staat bei Rezession, die Unternehmen wandern ja ab. Satire.:bravo:
Aber aber. Dann können sich noch weniger Leute Pfandflaschen leisten, und du hast eine Möglichkeit deine Rente aufzubessern verloren.
Dann schmeist doch keiner mehr so ne teure Flasche weg, was willst du denn dann sammeln wenn du in Rente bist?
Das Thema Rente ist wirklich uralt. War schon vor 40 Jahren ein super Geschäft mit Lebensversicherungen, weil da schon klar war, dass die Alterspyramide kippt.
Was die Schuld der Boomer angeht, ja , wir wurden geboren, ja wir haben weniger Kinder als noch unsere Elterngeneration, nein, wir haben nicht weniger Kinder als die Generation Z jetzt.
Und an die Generation Z: Wenn ihr nicht unsere Rente zahlen wollt, so dass es langt auf Thailand rumzuvögeln solange es noch geht, dann werden wir halt zu euch ziehen und euch den ganzen Tag mit dementem Altersschwachsinn zutexten.
 
        #394  

Member

Ich denke, dass diese ganze "Rentendiskussion" in eine völlig falsche Richtung geleitet wird. Da wird immer nur von Sparen und länger Arbeiten gesprochen, die steigenden Gewinne in Industrie und Wirtschaft bleiben außen vor. Da jammert ein Industriegigant von großen Verlusten gegenüber dem Vorjahresergebniss, stimmt da hatte genau diese Firma Milliardengewinne. Im letzten Jahr waren es dann 20 Milliarden weniger, nur eben weniger Gewinne, denn die gab es trotzdem!
Die Zahlung von vernünftigen, deutlich über der Inflationsrate liegenden Löhnen und Gehältern würde sofort Entlastung bringen. Und natürlich, weshalb über den Steuerzuschuss zu den Renten und Sozialsystemen zu jammern, Steuern in diese Systeme überführen. Weshalb und wofür sollte ich denn sonst Steuern entrichten, wenn nicht unsere Systeme zu sichern?
Fahrradwege in Peru? Maskenkäufe ohne Sinn und Verstand? Straßenmautkosten wofür die Einrichtung der Mautstellen teurer ist als durch die Maut erwirtschaftet wird? Dieses ganze Renten- und Sozialsystem Gelabere ist keine Frage von Geld sondern eine der Verteilung, leider konnten deutsche Politiker das noch nie!
 
        #396  

Member

Member hat gesagt:
Ich denke dieser Focus-Beitrag beschreibt das ganze auf leicht ironischer Weise recht gut und man kann die Versorgungsmentaltät der Rundfunkchefin auch gut auf die Politiker ummünzen .
Eigentlich kommt mir die Galle hoch wenn ich lese die Babyboomer hätten zu wenig Kinder gezeugt. Das ist ja eigentlich genau ihr Verdienst. Waren 1985 noch 5 Mrd Menschen auf der Welt sind es heute 8 Mrd. Jeder der dazu nicht beigetragen hat verdient einen Orden. Die Ökobilanz derer die derweil Kinder bekommen haben ist verheerend. Denn die fressen, was auch immer, pupsen, kacken, atmen und pinkeln alle, brauchen Platz und Wärme und schon meine Geschichtslehrerin sagte 1985 das geht nicht mehr gut. Jedes Kind verbraucht Ressourcen. Deswegen müsste man Kinderlosigkeit eigentlich belohnen. Aber alle Systeme sind auf das Gegenteil ausgerichtet. Das ist ein Grundpfeiler und ein Fehler zugleich.
 
        #397  

Member

Member hat gesagt:
Eigentlich kommt mir die Galle hoch wenn ich lese die Babyboomer hätten zu wenig Kinder gezeugt. Das ist ja eigentlich genau ihr Verdienst. Waren 1985 noch 5 Mrd Menschen auf der Welt sind es heute 8 Mrd. Jeder der dazu nicht beigetragen hat verdient einen Orden. Die Ökobilanz derer die derweil Kinder bekommen haben ist verheerend. Denn die fressen, was auch immer, pupsen, kacken, atmen und pinkeln alle, brauchen Platz und Wärme und schon meine Geschichtslehrerin sagte 1985 das geht nicht mehr gut. Jedes Kind verbraucht Ressourcen. Deswegen müsste man Kinderlosigkeit eigentlich belohnen. Aber alle Systeme sind auf das Gegenteil ausgerichtet. Das ist ein Grundpfeiler und ein Fehler zugleich.
Ich würde es anders ausdrücken, die Babyboomer haben ein Rentensystem geschaffen was nicht Zukunftsfähig ist und als dieser Fakt in den 90ern klar bewiesen wurde, haben die Babyboomer es versäumt etwas dagegen zu machen, eine Änderung zu machen, die das Rentensystem Zukunftssicher zu machen.
 
        #398  

Member

Member hat gesagt:
Ich würde es anders ausdrücken, die Babyboomer haben ein Rentensystem geschaffen was nicht Zukunftsfähig ist und als dieser Fakt in den 90ern klar bewiesen wurde, haben die Babyboomer es versäumt etwas dagegen zu machen, eine Änderung zu machen, die das Rentensystem Zukunftssicher zu machen.
Das ist eigentlich nicht der Punkt. Als Norbert Blüm sagte die Rente ist sicher war sie das auch und sie ist es bis heute. Auch weniger Beitragszahler können das System finanzieren wenn sie leistungsfähiger sind. Aber die Mütterrente und deren Aufbau jetzt sowie Hinterbliebenen Renten sind ein Fehler . Sie sind auch durch Beitragszahler nicht gedeckt. Denn Kinderlose zahlen den selben Betrag wie Familienvater oder Mütter.
 
        #399  

Member

Die Babyboomer haben das System wie es ist sicher nicht geschaffen, aber jeder hat gewusst was kommt.
Das schlimme ist das die Politik lange nichts reformiert hat obwohl sie gewusst hat was da kommt.
Die größte Schuld trägt meiner Ansicht nach die Jahre mit Angela Merkel als Kanzlerin. Alles andere Danach war noch blöder aber da war es eh schon zu spät.

Wir haben uns zu einer weichgespülten Gesellschaft entwickelt und der verwöhnte Nachwuchs hat keinen Bock Leistung zu bringen.
Sabbatical, HO und wenn überhaupt vier Tagewochen. Und das alles wird als selbstverständlich gesehen. Gibt aber auch Ausnahmen.

Genug gejammert!
 
        #400  

Member

Member hat gesagt:
Die Babyboomer haben das System wie es ist sicher nicht geschaffen, aber jeder hat gewusst was kommt.
Das schlimme ist das die Politik lange nichts reformiert hat obwohl sie gewusst hat was da kommt.
Die größte Schuld trägt meiner Ansicht nach die Jahre mit Angela Merkel als Kanzlerin. Alles andere Danach war noch blöder aber da war es eh schon zu spät.

Wir haben uns zu einer weichgespülten Gesellschaft entwickelt und der verwöhnte Nachwuchs hat keinen Bock Leistung zu bringen.
Sabbatical, HO und wenn überhaupt vier Tagewochen. Und das alles wird als selbstverständlich gesehen. Gibt aber auch Ausnahmen.

Genug gejammert!
Angela Merkel hat in Wahrheit hat das System der gesetzlichen Rentenversicherung gestärkt mit ihrer Flüchtlingspolitik. Das will keiner glauben, aber nun sind mehr jüngere Menschen im System. Ich bin auch kein Fan von ihrer Politik. Aber bei der Rente hat sie nicht viel falsch gemacht außer bei der Mütter Rente. Und ich weiß wovon ich rede.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten