Rente, Infos, Ideen, Glaskugel, Gedanken

  • Ersteller
        #171  

Member

Member hat gesagt:
Es funktioniert genauso nicht, wenn die Alterpyramide zum AltersLaubbaum wird. Bei uns kommt halt beides zusammen.
Da hätte man auch rechtzeitig gegensteuern können, indem man das Kinderkriegen fördert. Ich habe mal in Frankreich gearbeitet, da hatten die französischen Kollegen im Schnitt so drei Kinder und die deutschen vielleicht eins.
 
        #172  

Member

Member hat gesagt:
Da hätte man auch rechtzeitig gegensteuern können, indem man das Kinderkriegen fördert. Ich habe mal in Frankreich gearbeitet, da hatten die französischen Kollegen im Schnitt so drei Kinder und die deutschen vielleicht eins.

Klugschiss am Rande: entscheidend ist die Anzahl der Rentenbeitragszahler im Verhältnis zu den Rentenbeziehern.

Mehr Kinder bzw. junge Menschen sind nur dann hilfreich, wenn sie irgendwann auch in das Rentensystem einzahlen. Sonst geht der Schuss nach hinten los. 👈🏻
 
        #173  

Member

Member hat gesagt:
Aber jetzt nochmal ernsthaft aus Sicht eines Selbstständigen:
Es wurde ja zuletzt öffentlich darüber diskutiert, dass Selbstständige evtl. Pflichtversichert werden sollen.
Wer macht das dann noch bei den Abzügen? :) Also ich sicher nicht.
... Pflichtbeiträge für ALLE ist schon einen sehr gute Idee, nur leider gibt es in D zu viele Lobyisten die für ihre Klientel einen extra Bonus möchten.

Wie es funktioniert kann man sich in der „sozialistischen“ Schweiz anschauen, dort zahlen ALLE von ALLEN Einnahmen in die Rentenversicherung ein und da eben alle von allem einzahlen ist der RV Beitrag in der Schweiz sehr viel geringer als in D. Zudem ist die maximale Rentenhöhe beschränkt, allerdings auf ein Maß damit man davon sehr gut, auch in der teuren Schweiz, leben kann.
… und noch etwas, das Umlagesystem ist die einzige Variante die auch langfristig funktioniert, natürlich nur unter der Voraussetzung dass die eingezahlten Gelder, wie in der Merkel Ära gerne gemacht, nicht zweckentfremdet genutzt werden. Wer mehr auf kapitalgedeckte Lösungen steht, der sollte sich mal mit USA Rentnern unterhalten die 2008 einen Großteil ihrer Rücklagen verloren haben.
 
        #174  

Member

Member hat gesagt:
Da hätte man auch rechtzeitig gegensteuern können, indem man das Kinderkriegen fördert. Ich habe mal in Frankreich gearbeitet, da hatten die französischen Kollegen im Schnitt so drei Kinder und die deutschen vielleicht eins.
Genau so ist es....
Überlegt mal für was alles Geld da ist, wieviel Kindergeld usw ins Ausland fließt!
Das System ist deswegen krank weil es von drr "Führung" krank gemacht wird!
>ich möchte damit nicht sagen dass das Kinderkriegen von der Allgemeinheit bezahlt werden soll, aber schaut mal was von EUREN Steuern alles ins Ausland fließt......
Wenn ich eine Familie habe dann werde ich zuerst schauen das es der gut geht, wenn ich dann noch Kohle übrig habe kann ich mir überlegen wohin ich es verschenken werde!

Mehr will ich dazu nicht sagen!
 
        #175  

Member

Es beziehen halt einfach zu viele Leute Leistungen , die nie einen Pfennig ins System einbezahlt haben ,mal von der Selbstbedienung aus dem Rententopf für versicherungsfremde Leistungen der Politik abgesehen ,das das auf Dauer nicht gut gehen kann dürfte jedem
klar sein ,man sieht es jetzt schon bei der KV -die Beiträge steigen und steigen - warum wohl ?
Aber ich bin durch, und trete am 01.09. meine Altersrente für besonders langjährig Versicherte mit 47 Versicherungsjahren an,
Altersrente plus Witwenpension plus VBL-Rente -erstmal zusammen recht auskömmlich -die Frage wie lange noch, bis dieses Schneeballsystem zusammenbricht .
 
Zuletzt bearbeitet:
        #176  

Member

Member hat gesagt:
Wie es funktioniert kann man sich in der „sozialistischen“ Schweiz anschauen, dort zahlen ALLE von ALLEN Einnahmen in die Rentenversicherung ein und da eben alle von allem einzahlen ist der RV Beitrag in der Schweiz sehr viel geringer als in D. Zudem ist die maximale Rentenhöhe beschränkt, allerdings auf ein Maß damit man davon sehr gut, auch in der teuren Schweiz, leben kann.
Den „Sozialismus“ der Schweiz lasse ich mir gerne gefallen.
Ich habe mal in meine alten Lohnabrechnungen aus der Schweiz geschaut. Tatsächlich 5,15% Rentenversicherung auf alles.
Das war mir früher wahrscheinlich garnicht aufgefallen, weil ich zu sehr damit beschäftigt war, mich über weniger als 25% Steuern zu freuen (statt fast 50% in Deutschland). Und das Brutto-Gehalt war auch noch doppelt so hoch. Macht quasi 4-faches Netto.
 
        #177  

Member

Member hat gesagt:
Den „Sozialismus“ der Schweiz lasse ich mir gerne gefallen.
Ich habe mal in meine alten Lohnabrechnungen aus der Schweiz geschaut. Tatsächlich 5,15% Rentenversicherung auf alles.
Das war mir früher wahrscheinlich garnicht aufgefallen, weil ich zu sehr damit beschäftigt war, mich über weniger als 25% Steuern zu freuen (statt fast 50% in Deutschland). Und das Brutto-Gehalt war auch noch doppelt so hoch. Macht quasi 4-faches Netto.
Ein Glück, dass Du das "quasi" in den letzten Satz eingefügt hast, sonst müsste ich jetzt ernsthaft an Deinen Kenntnissen der Grundrechenarten zweifeln.
 
        #178  

Member

Member hat gesagt:
Ein Glück, dass Du das "quasi" in den letzten Satz eingefügt hast, sonst müsste ich jetzt ernsthaft an Deinen Kenntnissen der Grundrechenarten zweifeln.
Gut aufgepasst 😉 Also dreifach nur 😇

Das ist das Gute an Deutschland. Weil die Löhne so niedrig sind, zahlt man trotz doppeltem Steuersatz absolut gesehen nicht mehr Steuern als in der Schweiz 😂😂😂
 
        #179  

Member

Member hat gesagt:
5.000 €
– 3.272 €
ca. 1.728 €/Monat netto

Ich glaube, dass du ChatGPT mit falschen Annahmen gefüttert hast.

Beiträge zur Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung können von der Steuer abgesetzt werden.

Bei deinem Beispiel mit 5.000€ Brutto pro Monat, liegt die Einkommenssteuer dementsprechend nicht bei 1.250€, sondern eher bei 500€ (inkl. Kirchensteuer).

PunktWert / Info
Einkommen (Bruttogewinn)5.000 € pro Monat (60.000 € jährlich)
VersicherungFreiwillig gesetzlich krankenversichert (GKV) mit Pflegeversicherung
RentenversicherungPflichtbeitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung (voller Satz)
SteuerklasseI (ledig, keine Kinder)
KirchensteuerJa, 9 % der Einkommensteuer
SozialversicherungsbeiträgeGKV + Pflege + Rentenversicherung (selbst getragen)
ZusatzversicherungenKeine (nur Basisabsicherung)

PostenBetrag jährlichBetrag monatlich
Bruttogewinn60.000 €5.000 €
Kranken- & Pflegeversicherung11.520 €960 €
Rentenversicherung11.160 €930 €
Gesamte Sozialabgaben22.680 €1.890 €
Einkommensteuer5.240 €437 €
Kirchensteuer (9 % Einkommensteuer)472 €39 €
Gesamt Steuern inkl. KiSt5.712 €476 €
Netto-Einkommen31.608 €2.634 €

Die Abgaben sind mit knapp 50% zwar immer noch enorm, trotzdem bleiben in der Realität gut 900€ netto mehr pro Monat übrig als in deinem Beispiel.
 
  • Standard Pattaya Afrika Afrika Phillipinen Phillipinen Amerika Amerika Blank
    Oben Unten